kurven fahren will nicht klappen...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14017
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#16

Beitrag von jubelroemer » 30.09.2008 16:06

Hi Britti, ich hoffe das mit deinem Kurvenfahren wird noch!! Will mich jetzt hier auch nicht als Oberschlauer aufspielen. SBK-Brücke und Lenker ist natürlich eine Idee (falls du wirklich zu diesem Entschluss kommst, ich hätte noch eine), aber vorher würde ich es auch mal mit Lenkimpuls versuchen. Lenkimpuls heisst beim Einlenken in eine Linkskurve mit der linken Handinnenfläche den Lenker leicht nach vorne zu drücken. Du liest richtig (Linkskurve mit der linken Handinnenfläche). Klingt paradox ist aber so!! Probiers mal auf gerader Strecke und natürlich nicht so dolle. Den Lenkimpuls setzt man auch um Hindernissen auszuweichen, da man nie so schnell lenken könnte. Und erspart einem vielleicht den SBKumbau!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9256
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#17

Beitrag von heikchen007 » 30.09.2008 16:07

@ jubel

Ick war schneller mit dem Lenkimpuls... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14017
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#18

Beitrag von jubelroemer » 30.09.2008 16:09

heikchen007 hat geschrieben:
Für mich kam der persönliche Aha-effekt, als bei einem Training nochmal ganz speziell der Lenkimpuls (also den Lenker auf der rechten Seite nach vorne zu drücken bzw. schieben bei einer Kurve nach rechts und für ne Kurve nach links eben auch links drücken/schieben) in Verbindung mit Blickführung (also vorauschauend dahin sehen, wo man auch hinwill) geübt wurde. Ab da gings aufwärts mit meinen Kurvenfahrfähigkeiten.
genau das meinte ich, da ist mir doch glatt jemand zuvor gekommen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14017
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#19

Beitrag von jubelroemer » 30.09.2008 16:09

und schon wieder!! Sch.........
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9234
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#20

Beitrag von Black Jack » 30.09.2008 16:10

Also die Idee mit dem Training beim ADAC ist bestimmt eine prima Idee!
Allerdings frage ich mich erstmal, was für Reifen hast Du drauf? Und damit meine ich nicht die Marke oder den Typ...

Ich hab mir dein Bike im Ownerlisteneintrag angesehen, fährst Du den Reifen noch der da auf deinem Bike zu sehen ist?
Gruß Jürgen

Sick Dog


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#21

Beitrag von Sick Dog » 30.09.2008 16:11

Hi,

Ich hatte lange das selbe Problem und auch heute gehöre ich nicht zu den schnellsten in der Kurve... wozu auch.

Sehr geholfen hat mir die Ausfahrt mit einem guten Freund, der gut und sicher, aber nicht extrem schnell fährt. Durch ihn lernte ich die Schräglagenscheu etwas abzubauen. Wichtig ist halt nur, das der Vorfahrer kein hirnloser Heizer ist und dir nebenbei auch nicht davonfährt.
Dies, half mir jedoch lediglich, zu erkennen, das noch mehr geh und auch noch viel mehr möglich wäre.
Ich habe mich dann dazu entschlossen alleine zu fahren, da ich mich in Gruppen immer gehetzt fühle. Auch vermeide ich es mehrmals die selbe Kurvenstrecke hintereinander zu fahren, da ich dann förmlich spüre, wie mit jedem Durchgang der Mut zunimmt.
Der Lenkimpuls ist zwar schön, wird aber sowieso bei jeder Kurve angewendet, man muss sich dessen nur bewusst werden und bewusst einsetzen. Der richtige Lenkimpuls gehört eher in die Kategorie "spontanes Ausweichen" und sollte zumindets ein paar mal probiert werden.

Auch glaube ich, das sich Kurvenfreudigkeit als Ziel, das man sich im öffentl. Verkehr steckt ungesund ist. Es folgen Gedanken, wie etwa "jetzt noch tiefer, oder noch schneller - und tiefer usw." und das endet schnell in der Botanik, oder dem Gegenverkehr.

Bergabkurven, v.a. wenn sie enger werden lassen sich wunderbar (dosiert) mit der HR-Bremse stützen. Quasi werkt dann das Aufstellmoment gegen das Kippmoment und macht das Moped schön stabil. Vor allem, wenn es enge 180er sind funktioniert das mit Kupplungsspiel ausgezeichnet..., auch bergauf.

Franz

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#22

Beitrag von SvFaxe » 30.09.2008 16:15

Sick Dog hat geschrieben:Hi,

I
Bergabkurven, v.a. wenn sie enger werden lassen sich wunderbar (dosiert) mit der HR-Bremse stützen. Quasi werkt dann das Aufstellmoment gegen das Kippmoment und macht das Moped schön stabil. Vor allem, wenn es enge 180er sind funktioniert das mit Kupplungsspiel ausgezeichnet..., auch bergauf.

Franz
grade als fahranfänger sollte man bei sowas vorsichtig sein. Das richtige dosieren der Hinterradbreme im richtigen moment will gelernt sein, sonst schmierts dir hinten wech.
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

mattis


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#23

Beitrag von mattis » 30.09.2008 16:19

Sicherheits-/Kurvenstraining. Z.B. bei MS2 das 3-Tages-Training.
Danach bist du fit.

Wie schon gesagt wurde ist die Blickführung das A und O.
Hab ich heute noch Probleme damit und vergeige des Öfteren (auch bekannte) Kurven.

- Blick
- Kopf gerade halten
- Körper leicht in die Kurve eindrehen, Gewicht ruhig etwas in die Kurve legen
- rund und unter "Zug" fahren
- nicht antreiben/hetzen lassen (den Crash bezahlt dir keiner)

Britti


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#24

Beitrag von Britti » 30.09.2008 16:31

Black Jack hat geschrieben:Also die Idee mit dem Training beim ADAC ist bestimmt eine prima Idee!
Allerdings frage ich mich erstmal, was für Reifen hast Du drauf? Und damit meine ich nicht die Marke oder den Typ...

Ich hab mir dein Bike im Ownerlisteneintrag angesehen, fährst Du den Reifen noch der da auf deinem Bike zu sehen ist?
was soll ich denn bezüglich meinen reifen antworten, wenns nicht um marke oder den typ geht? o.O
nee die alten eckigen z4 (von den bildern der ownerlist) hab ich vor kurzem runtermacht und jetzt pipos drauf (seit 500km)

und fahrsicherheitstraining in linthe ist auch schlecht,
hab doch gesagt, ich fahr jetzt in der rureifel, also wohne jetzt süd-westlich von köln ;)
werd wohl im frühjahr dann mal nach grevenbroich zum training

danke für die vielen antworten =)

Sick Dog


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#25

Beitrag von Sick Dog » 30.09.2008 16:33

@SV_Faxe
Mit ABS tut man sich da schon wesentlich leichter :lol:
Dennoch, man setzt die HR-bremse ja nicht aus vollem Zug ein, sonder tippt sich etwas an um die Fuhre zu strecken.
Das ist somit eher nur bei langsameren Kurven vernünftig einsetzbar.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9234
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#26

Beitrag von Black Jack » 30.09.2008 16:42

Genau Britti, das hab ich gemeint!
wenn die Reifen so gut wie neu sind, ist ja schon mal gut.

Ob die pipos gut sind oder nicht weiß ich auch nicht, deswegen kann ich mit Marke und Typ nicht viel anfangen.

Okay, das Fahrsicherheitstraining in Grevenbroich hab ich auch geplant.
Schon allein weil ich vom ADAC mit der Visa/Master Card einen Gutschein bekommen habe.

Vielleicht trifft man sich ja da, ist besser als alleine hin zu fahren.
Gruß Jürgen

mattis


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#27

Beitrag von mattis » 30.09.2008 16:50

Sick Dog hat geschrieben:Dennoch, man setzt die HR-bremse ja nicht aus vollem Zug ein, sonder tippt sich etwas an um die Fuhre zu strecken.
Das ist somit eher nur bei langsameren Kurven vernünftig einsetzbar.
Also ich würde mir das nicht angewöhnen.
Die minimalen Vorteile stehen meiner Meinung nach in keiner Relation zu den Risiken, die ein unkontrolliertes Einsetzen der HR-Bremse in einer "Reflex-Situation" verursachen kann.

Finde es eh ein Trauerspiel, dass das heute immer noch so stupide in den Fahrschulen unterrichtet wird.

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#28

Beitrag von Flo » 30.09.2008 16:54

mein frauchen hatte GENAU das gleiche problem.
beim hinterher fahren meilenweit weg, berg-ab-panik und sonst nicht viel vertrauen ins möpp.(fährt ne gs500)

es ist ja nicht so, daß ich da ewig wegheize, wenn ich mit ihr unterwegs bin, vielleicht kennt das aber jemand:
man fährt mal 500m schneckentempo, damit die sie wieder aufschliesst.(ich will ja mit ihr zusammen fahren und nicht, daß sie mir hinter her fährt...)
aber anstatt auf zu schliessen, macht sie genauso langsam, weil da ja der tod in der nächsten kurve wartet...

wir haben dann beim adac das basis training gemacht. schwerpunkt waren ausweichen und blickführung.
gegen mitte des trainings hat bei ihr in jeder kurve der hauptständer geschliffen!
(möpp is tiefer, weil kurze beine :mrgreen:)
das war vorher noch nie, der ständer hamwa dann auch gleich weggebaut.

nach dem adac training ist sie mir dann auch besser hinter her gekommen.
leider fährt sie relativ wenig, so war das neu erworbene vertrauen dann auch schnell wieder weg :|

ich hab sie dann zu nem kurventrainig geschickt, sprich ein coach, sie und n kerl, der sich mit ner kamera inner kurve aufgebaut hat.

danach war das fahren für sie kein problem mehr.

bin nur mal gespannt, wie das nächstes jahr wird, weil fahren will sie bei der "kälte" nicht mehr :evil:
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#29

Beitrag von Timmey » 30.09.2008 16:54

Also ich persönlich hab noch keinen Motorradfahrer getroffen, der Bergab besser zurechtkommt als Bergrauf.
Bei mir liegts daran, dass mans Motorrad rauf viel besser am Gas halten kann als runter.... und dieses am Gas halten ist wie hier schon gesagt wichtig.

Die meisten, wenn nich alle, haben auch eine Vorliebe für links oder rechts... da gibts aber wohl keine generelle Richtung.

Was du beschreibst klingt aber sehr danach, dass es mit Erfahrung besser werden wird. Bei so langen Kurven wie auf deinem Bild auch einfach mal in der Kurve was schneller werden, wenn man merkt es geht noch was.


Das von buttz empfohlene Buch ist wirklich nicht schlecht!!!
...teilweise muss man sich aber was durchbeißen wenn man von dem Thema Fahrphysik vorher garnichts weiß.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9256
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#30

Beitrag von heikchen007 » 30.09.2008 17:20

Sick Dog hat geschrieben: Der Lenkimpuls ist zwar schön, wird aber sowieso bei jeder Kurve angewendet, man muss sich dessen nur bewusst werden und bewusst einsetzen.
Natürlich brauchst du den Lenkimpuls für jede Kurve. Aber genau das Wissen darum und das bewußte Einsetzen hat man ja nicht zwangsläufig von Anfang an. Bei mir kam das eben erst durch ein Training. Vorher bin ich auch mehr schlecht als recht durch die Kurven. Mit dem Lenkimpuls im Hinterkopf dagegen konnte ich Kurven danach wirklich deutlich besser fahren.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Antworten