welches motoröl


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welches motoröl

#16

Beitrag von Ati » 02.01.2009 15:34

ich würde nicht unbedingt jedes Öl reinschütten. Die falschen Additive können sich bei der Kupplung schon bemerkbar machen (Ölverbrauch ist nicht alles!)

ich zitiere mal ein kleines Stück aus einem anderen Forum: http://www.motor-talk.de
Es sollte aber möglichst ein spezielles Motorrad-Öl sein, dafür steht z.B. die "JASO MA" - Norm. Die sind für Nass-Kupplunge und Motorrad-Getriebe abgestimmt.
Wichtig wie schon erwähnt wurden ist die die JAso-MA, das gewährleistet kein Kupplungrutschen bei Ölbadmotoren.
Und ja die Eigenmarken von Polo, Louis oder Hein Gericke kannst du beruhigt verwenden.
Auf denen steht meines Wissens ja wohl alles wissenswerte drauf.

mattis


Re: welches motoröl

#17

Beitrag von mattis » 02.01.2009 15:52

Ati hat geschrieben:ich würde nicht unbedingt jedes Öl reinschütten.
Jedes Motorradöl, welches die Anforderungen und Standards erfüllt.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welches motoröl

#18

Beitrag von LazyJoe » 02.01.2009 16:01

Vorbemerkung: Ich arbeite nicht in der Ölbranche und habe auch keine familiären Beziehungen zum Hersteller von Castrol-Motorölen. :D

Beim 12.000er Service war ich noch ganz am Anfang meiner Moped-Karriere und hab das deshalb alles die Werkstatt machen lassen. Die haben damals 10W40 von Motul eingefüllt. Zu der Zeit wars morgens relativ kalt (um die 0°, manchmal weniger) und das hat man beim Schalten und Kuppeln gemerkt. Ging verdammt schwer, bis das Moped so ungefähr 5 Minuten gelaufen ist.

Beim 18.000km Service hab ich dann selbst Ölwechsel gemacht, und mal das 10W40 von Castrol ausprobiert, was damals bei Polo im Angebot war. Seitdem lässt sich das Moped auch bei kalter Witterung und kaltem Öl wesentlich besser schalten.

Ob das den höheren Preis rechtfertigt, weiß ich nicht. Habe aber schon den Eindruck, dass es mit Castrol besser ist, als mit dem Motul Öl, und das haben auch ein paar Leute von hier an anderer Stelle schon bestätigt. Zumindest 'nen Versuch könnte es wert sein ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Dr. Zoidberg


Re: welches motoröl

#19

Beitrag von Dr. Zoidberg » 02.01.2009 17:39

STOP!

du hast nur den namen und viskosität verglichen, aber nicht etwa ob es ein MINERALÖL,TEIL-,oder VOLLSYNTHETISCHES Öl war und ist.

ich wette mit dir das motul von der werke war ein mineral und das castrol mindestens teilsy. :?:

ich nehme auch das "billige" vom louis und hab keine probleme seit anfang an.

mattis


Re: welches motoröl

#20

Beitrag von mattis » 02.01.2009 17:52

Also ich habe ehrlich gesagt bei keinem Öl einen spürbaren Unterschied in Sachen Schaltbarkeit, Geräusche, etc. feststellen könnnen.

Nach dem Ölwechsel ging es wieder etwas besser - egal welche Suppe eingefüllt wurde.

Was mich am Castrol stört, ist dieser rote Farbstoff.
Imho überflüssig und doch sehr gewöhnungsbedürftig

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welches motoröl

#21

Beitrag von LazyJoe » 02.01.2009 18:02

Dr. Zoidberg hat geschrieben:ich wette mit dir das motul von der werke war ein mineral und das castrol mindestens teilsy. :?:
Stimmt, das is möglich. Castrol war teilsynthetisch. Was die Werkstat genau eingefüllt hat, weiß ich zugegebenermaßen nicht, da das nicht mit auf der Rechnung stand. Nur Motul 10W40 und die entsprechende Menge.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Dr. Zoidberg


Re: welches motoröl

#22

Beitrag von Dr. Zoidberg » 02.01.2009 19:08

alles klar :wink: , wollte damit im wesentlichen festhalten das ein teilsynthetisches für die sv optimal ist, hersteller egal.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welches motoröl

#23

Beitrag von Ati » 03.01.2009 14:05

mattis hat geschrieben:Was mich am Castrol stört, ist dieser rote Farbstoff.
Imho überflüssig und doch sehr gewöhnungsbedürftig
jetzt auch noch Farbwünsche bzw. Nichtwünsche - vielleicht passend zum Lack ? Blut ist auch rot :rofl:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Bluebird


Re: welches motoröl

#24

Beitrag von Bluebird » 03.01.2009 22:48

In Zeiten von transparenten Kupplungsdeckeln ist das essentiell wichtig! :lol:

Sven_SV650


Re: welches motoröl

#25

Beitrag von Sven_SV650 » 03.01.2009 23:13

Ich fahre seit meiner KAWA Castrol -

Warum?
Ganz einfach, weil es kaum teurer war als der Standart-Kram - Angebot sei dank!

Bin sehr zufrieden damit

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: welches motoröl

#26

Beitrag von shockin blue suzi » 05.01.2009 0:13

also tante louise hat da zu ihrem 70ten schon mal nen netten preis gemacht :)

macdreami


Re: welches motoröl

#27

Beitrag von macdreami » 05.01.2009 16:13

Liebe Leute,
die Frage ist doch, über welches Mehrpreis reden wir den bei maximal 2,7 Liter Motoröl :?: Am Ende ca.9 Euro pro Liter :!:
Is ja net so, dass da literweise Öl im Motorblock verschwinden und ein Ölwechsel uns alle arm macht, oder :?: :wink:
Ich persönlich habe mich auch für das Castrol entschieden.
Eigentlich nur aus dem Grund, dass ich mir darüber keine weiteren Gedanken machen wollte und demzufolge zum (für mich) "besseren Produkt"
gegriffen habe.
Am Ende werden superteure und zig Zubehörteile verbaut für richtig viel Euronen.
Da schauen die meisten auch nicht auf 20 Euro mehr, sondern freuen sich übers Produkt.

Ich fahre a bissl gesitteter die Saison über, dann hab ich es über den Benzinverbrauch wieder drin :!: :wink:
In diesem Sinne... ;) bier Unfallfreie kommende Saison! :mrgreen:

SV_Chris


Re: welches motoröl

#28

Beitrag von SV_Chris » 19.02.2009 20:10

was für eine art von motoroil ist das :

http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html


wasmeint ihr zu dem oil kann man es nehmen?


gruß

tody


Re: welches motoröl

#29

Beitrag von tody » 19.02.2009 20:21

laut den spezifikationen kannst es nehmen.
ich denk ob du das nimmst oder die hausmarke von louis kommt auf gleiche raus - wobei ich glaub, das von louis ist nen stückl besser.

da gehen die meinungen auch auseinander.
die einen meinen man muss castrol, shell o.ä. marken reinkippen und manche nehmen halt das von polo louis oder anderen großen hausmarken, weil das öl eben auch die spezifikationen erfüllt.

Insanity


Re: welches motoröl

#30

Beitrag von Insanity » 19.02.2009 20:34

Ich hatte in meiner maschine irgendein öl drin. Dann habe ich weil ich sie gebraucht gekauft habe und keine genaue angabe bekommen konnte wie lang das öl denn nun schon drin ist getauscht. Da gerade das Castrol im angebot war hab ich das genommen. Der unterschied war erheblich, aber ich weiss nicht was vorher für eine Suppe drin war.
Dann war die Maschine in der Werkstatt zum Ventile einstellen etc, da wurde neues Öl reingekippt diesmal teilsynthetisch von Motul. Zumindest hat mir das der Mechaniker gesagt. Einzige auswirkung die ich feststellen konnte ist das die Kupplung beim starten im kalten Zustand mehr "klebt", das ist aber nach 5 sekunden laufendem motor kein problem mehr.

Antworten