Lederkombi bei jeder Temperatur?
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
und die hose?
hatte das gefuehl dass sie echt zu eng war.....muss die komplett anliegen an den beinen?
hatte das gefuehl dass sie echt zu eng war.....muss die komplett anliegen an den beinen?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Hose zu lang ? Du solltest im Sitzen testen. Also ruhig mal auf einen Stuhl sitzen und dann nochmal anschauen. Spannen sollte sie nicht, aber eben so sitzen, daß du noch eine lange Unterhose drunter tragen kannst.
Und ja, man zieht die Lederhose hoch, also nicht wie ne Jeans tragen daß man den halben A... sieht
Und ja, man zieht die Lederhose hoch, also nicht wie ne Jeans tragen daß man den halben A... sieht

Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Hey, die von IXS hat extrem weiches Leder und sitzt super gut. Schwarzer Leder ist halt etwas weicher, weil das für die Färbung nicht so stark behandelt werden musste, damit die Farbe drauf hält. So wurde mir das zumindestens erklärt. Es gibt auch noch Unterschiede, ob die erste Schicht Leder genommen wird oder eher was aus der Mitte usw. Auf Motorrad-Online kann man das auch noch ein wenig nachlesen.
Die anderen Kombis die ich an hatte, waren mir auch zu steif. Kennt jmd noch einen Hersteller außer IXS und Held, die Lederkombis in der Größe 98 anbieten?
MfG
Die anderen Kombis die ich an hatte, waren mir auch zu steif. Kennt jmd noch einen Hersteller außer IXS und Held, die Lederkombis in der Größe 98 anbieten?
MfG
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Größe 98?! Das ist nicht dein ernst °_°.
Gängige Größen gehen nur bis 58.
MFG Jonny
Gängige Größen gehen nur bis 58.
MFG Jonny
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Grad nochmal geschaut, ich hab ne FLM Greyhound. Ich glaub aber das Modell gibts mittlerweile nicht mehr. Die FLM Torrent sieht aber fast identisch aus. Meine Kombi war am Anfang so steif das man sie fast hinstellen konnte, jetzt nach ein paar mal Lederfett und einem Jahr fahren ist das leder richtig weich geworden. Kein Vergleich zum anfang.
Meine Arme stehn auch ein wenig zur Seite ab wenn ich die Kombi an hab, aber auf dem mopped passts perfekt !
Die Sachen sollen anliegen und möglichst keine Falten werfen. Allerdings wenn du auch im Winter fahren willst denk dran das die dickere Unterwäsch noch drunter passen muss. Ausserdem weitet sich so ne Kombi noch ein Stück!
Meine Arme stehn auch ein wenig zur Seite ab wenn ich die Kombi an hab, aber auf dem mopped passts perfekt !
Die Sachen sollen anliegen und möglichst keine Falten werfen. Allerdings wenn du auch im Winter fahren willst denk dran das die dickere Unterwäsch noch drunter passen muss. Ausserdem weitet sich so ne Kombi noch ein Stück!
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Ich fahre auch ausschließlich in Leder - etwa von 0C° bis 30C°. Im letzten Sommer im Trentiono waren's auch schon mal mehr als 35C°. Da macht's dann allerdings keinen Spaß mehr...
Darunter trage ich bei einstelligen Temperaturen Funktionsunterwäsche. Das einzige, was wirklich kalt wird, sind die Hände - ansonsten finde ich es auch bei niedrigen Temperaturen noch okay...zumindest für zwei bis drei Stunden.
Von der Vanucci Competizione (z.B. bei Louis) gibt es übrigens auch Langgrößen.
Darunter trage ich bei einstelligen Temperaturen Funktionsunterwäsche. Das einzige, was wirklich kalt wird, sind die Hände - ansonsten finde ich es auch bei niedrigen Temperaturen noch okay...zumindest für zwei bis drei Stunden.
Von der Vanucci Competizione (z.B. bei Louis) gibt es übrigens auch Langgrößen.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
ich habe die FLM Race und auch die gibts in untersetzten Grössen und in Langgrössen.
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Hi,
also ich sehe hier ist jeder eindeutig für Leder! Ich habe mein erstes Möppie jetzt erst seit Ende letzer Saison und bin so lange nur mit ner Schlabber-Textiljacke gefahren. Habe also, was Motorradbekleidung betrifft, keinerlei Ahnung. War jetzt am Montag in der Motorrad-Ecke und habe mir eine Textil-Kombi angeschaut von Held mit Klimamembranen. Ich fahre in Zukunft täglich mit dem Mopped zur Arbeit und da dachte ich mir das eine Textil-Kombi einfach "Alltagstauglicher" wäre durch die Membranen, die ja Wind und Wasserdicht sind. Da ich jetzt auch nicht gerade nen Adonis Körper besitze, möchte ich schon aus ästhetischen Gründen mit Textil fahren. Aber das ist meine Meinung, es soll sich niemand angegriffen fühlen! Natürlich möchte ich mit der Kombi auch Touren fahren. Ist also Leder im Notfall so viel abriebfester bei einem Sturz als Textil? Weil eigentlich ist ja Leder viel dünner als Textil. Laut Prospekten sind die Textilklamotten mit verdeckten Sicherheitsnähten versehen, damit im Ernstfall nix abreisst. Ich warte jetzt noch bis zur Messe Sinsheim am Wochenende(6-8 Feb.) und dann sollte ich mich entscheiden. Gibt es auch Textil-Kombi-Fahrer, die bei Wind und Wetter zur Arbeit damit fahren und auch damit glücklich sind?
Liebe Grüsse,
Knubbelnoz
also ich sehe hier ist jeder eindeutig für Leder! Ich habe mein erstes Möppie jetzt erst seit Ende letzer Saison und bin so lange nur mit ner Schlabber-Textiljacke gefahren. Habe also, was Motorradbekleidung betrifft, keinerlei Ahnung. War jetzt am Montag in der Motorrad-Ecke und habe mir eine Textil-Kombi angeschaut von Held mit Klimamembranen. Ich fahre in Zukunft täglich mit dem Mopped zur Arbeit und da dachte ich mir das eine Textil-Kombi einfach "Alltagstauglicher" wäre durch die Membranen, die ja Wind und Wasserdicht sind. Da ich jetzt auch nicht gerade nen Adonis Körper besitze, möchte ich schon aus ästhetischen Gründen mit Textil fahren. Aber das ist meine Meinung, es soll sich niemand angegriffen fühlen! Natürlich möchte ich mit der Kombi auch Touren fahren. Ist also Leder im Notfall so viel abriebfester bei einem Sturz als Textil? Weil eigentlich ist ja Leder viel dünner als Textil. Laut Prospekten sind die Textilklamotten mit verdeckten Sicherheitsnähten versehen, damit im Ernstfall nix abreisst. Ich warte jetzt noch bis zur Messe Sinsheim am Wochenende(6-8 Feb.) und dann sollte ich mich entscheiden. Gibt es auch Textil-Kombi-Fahrer, die bei Wind und Wetter zur Arbeit damit fahren und auch damit glücklich sind?
Liebe Grüsse,
Knubbelnoz
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Hi,
also Textil ist alltagstauglicher, da wird wohl kaum jemand widersprechen (oder doch?)
Seit ich mit ca 120 auf der Autobahn nen abflug gemacht hab in Textilsachen fahr ich nur noch mit Leder. Ich fühl mich einfach nicht mehr sicher. Ich hatte glück und habe zuerst den Rucksack inklusive einem Buch durch bzw weggeschliffen, aber ein Teil der Rückenpartie und Schulter sind von der Jacke noch arg angegriffen worden. Ausserdem Löcher in Hose und Armen. Passiert ist mir allerdings nichts.
Mein zweiter Sturz war mit ca 30-40 in ner Kurve. Da hats mir das Vorderrad auf Glasscherben weggeschoben. Da war ich in Leder utnerwegs und ausser 2 matten stellen ist nichts an der Kombi zu sehen.
Leder ist meines Wissens nicht dünner. Textil sind mehrere schichten mit luft dazwischen das sollte nur dicker wirken. Das Material ist halt was ganz anderes. Leder ist extrem Zäh und hält sehr viel aus. Die Sicherheitsnähte sind normalerweise auch an Lederkombis.
Bis zu dem Sturz auf der Autobahn bin ich bei kühleren Temperaturen in Textil gefahren und war damit sehr zufrieden. Einziges Manko : Die "wasserdichte" Jacke mit z-liner membran ist nicht wirklich wasserdicht. Ok der liner innen schon, aber bis auf den weicht erst einmal alles durch :/
also Textil ist alltagstauglicher, da wird wohl kaum jemand widersprechen (oder doch?)
Seit ich mit ca 120 auf der Autobahn nen abflug gemacht hab in Textilsachen fahr ich nur noch mit Leder. Ich fühl mich einfach nicht mehr sicher. Ich hatte glück und habe zuerst den Rucksack inklusive einem Buch durch bzw weggeschliffen, aber ein Teil der Rückenpartie und Schulter sind von der Jacke noch arg angegriffen worden. Ausserdem Löcher in Hose und Armen. Passiert ist mir allerdings nichts.
Mein zweiter Sturz war mit ca 30-40 in ner Kurve. Da hats mir das Vorderrad auf Glasscherben weggeschoben. Da war ich in Leder utnerwegs und ausser 2 matten stellen ist nichts an der Kombi zu sehen.
Leder ist meines Wissens nicht dünner. Textil sind mehrere schichten mit luft dazwischen das sollte nur dicker wirken. Das Material ist halt was ganz anderes. Leder ist extrem Zäh und hält sehr viel aus. Die Sicherheitsnähte sind normalerweise auch an Lederkombis.
Bis zu dem Sturz auf der Autobahn bin ich bei kühleren Temperaturen in Textil gefahren und war damit sehr zufrieden. Einziges Manko : Die "wasserdichte" Jacke mit z-liner membran ist nicht wirklich wasserdicht. Ok der liner innen schon, aber bis auf den weicht erst einmal alles durch :/
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Hallo nochmal,
habe gerade noch ein wenig das Forum durchsucht und bin auf den Thread gestossen: ADAC testet Leder vs. Textil. Habe mir das Video angeschaut.Ist schon krass wie Textil bis auf die Haut durchschürft! So etwas ist bestimmt nicht lustig! Und wie ihr alle sagt: Lieber billiges Leder als teures Textil. Trotz alle dem brauche ich etwas alltagstaugliches für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Es gibt ja auch Textil-Kombis die an sturzgefährdeten Stellen mit Leder versehen sind. Sind das nur Werbesprüche oder ist so etwas schon um einiges besser?
Liebe Grüsse,
Knubbelnoz
habe gerade noch ein wenig das Forum durchsucht und bin auf den Thread gestossen: ADAC testet Leder vs. Textil. Habe mir das Video angeschaut.Ist schon krass wie Textil bis auf die Haut durchschürft! So etwas ist bestimmt nicht lustig! Und wie ihr alle sagt: Lieber billiges Leder als teures Textil. Trotz alle dem brauche ich etwas alltagstaugliches für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Es gibt ja auch Textil-Kombis die an sturzgefährdeten Stellen mit Leder versehen sind. Sind das nur Werbesprüche oder ist so etwas schon um einiges besser?
Liebe Grüsse,
Knubbelnoz
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9255
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Ich habe so eine Kombi von Polo und fühle mich damit sicher.Knubbelnoz hat geschrieben:Es gibt ja auch Textil-Kombis die an sturzgefährdeten Stellen mit Leder versehen sind.
Auch ich hatte schon mal einen heftigen Sturz mit einer Textilkombi. Und ja, sie war danach ziemlich durchgescheuert und abgerieben und nicht mehr zu gebrauchen. ABER: sie hat genau das getan, was sie tun sollte - sie hat mich und meine Haut geschützt. Ich hatte keine Verletzungen. Daher habe ich mir für den Alltag auch wieder eine Textilkombi geholt.
Bei schönem Wetter und natürlich für die Renne habe ich allerdings auch noch eine Lederkombi. Auch damit habe ich mich schon mal bei einem Training langgemacht. Der Vorteil der Lederkombi, schon mehrfach beschrieben, ich kann immer noch damit fahren, da nur Farbe vom Leder abgeschrabbelt ist.
Ich für meinen Teil würde mir für den Alltag auch immer wieder eine Textilkombi holen, dann aber schon mit Lederbesatz an den gefährdesten Stellen.
EDIT: Mit der Textilkombi fahre ich auch im Herbst + Winter + Anfang Frühling, da ist mir persönlich die Lederkombi zu kalt. Ich bekommen unter meine Lederkombi gar nicht genugt Klamotten, dass es mir warm genug wäre...

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Ich hab mir letztes Jahr die FLM Speed-Kombi geholt, gibts auch in Langgrößen. Hat mir von Anfang an super gepasst, wie für mich gemacht. Wegen der Länge musst du dich auf alle Fälle aus Mopped setzen,
es darf nirgend unangenehm drücken, z.B. die Protektoren, weil, was jetzt drückt, drückt auch in zwei Jahren noch. Die Hose muss in Sitzhaltung über den Knöcheln enden, dass hier nix reibt, an den Armen genauso. Und gleich nen Rückenprotektor mitordern, falls noch keiner dabei ist. Meistens is ja bloß dieser Schaumstoffkram drin, taugt nix.
Gruß
es darf nirgend unangenehm drücken, z.B. die Protektoren, weil, was jetzt drückt, drückt auch in zwei Jahren noch. Die Hose muss in Sitzhaltung über den Knöcheln enden, dass hier nix reibt, an den Armen genauso. Und gleich nen Rückenprotektor mitordern, falls noch keiner dabei ist. Meistens is ja bloß dieser Schaumstoffkram drin, taugt nix.
Gruß
- Mad Marc
- SV-Rider
- Beiträge: 288
- Registriert: 24.10.2006 13:36
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
Ich bin heute ne 100km Runde gefahren - natürlich in Lederheikchen007 hat geschrieben: EDIT: Mit der Textilkombi fahre ich auch im Herbst + Winter + Anfang Frühling, da ist mir persönlich die Lederkombi zu kalt. Ich bekommen unter meine Lederkombi gar nicht genugt Klamotten, dass es mir warm genug wäre...


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?
War gestern auch erst noch unterwegs. Habe auch eine IXS Kombi. Allerding im Winter trag ich nur die Hose mit Skiunterwäsche drunter
und ne Goretexjacke mit Fleecepulli und Halstuch. Muss reichen. Und tut es auch meistens. 

