Batterie falsch angeschlossen und nun?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
x-racing
SV-Rider
Beiträge: 227
Registriert: 15.08.2007 21:15
Wohnort: Weisenbach

SVrider:

Re: Batterie falsch angeschlossen und nun?

#16

Beitrag von x-racing » 04.03.2009 6:50

Welches Kabel schließt man da zuerst an?
Plus

Gruß

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15495
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Batterie falsch angeschlossen und nun?

#17

Beitrag von Dieter » 04.03.2009 7:25

x-racing hat geschrieben:
Welches Kabel schließt man da zuerst an?
Plus

Gruß
Dem Strom ist es eigentlich egal...

....das man zuerst Plus dranmacht hat damit zu tun das man keinen Kurzschuss mit dem Schlüssel verursachen kann wenn man zuerst plus anklemmt. Wenn man mit dem Schraubenschlüssel "+" festschraubt und kommt an den Rahmen passiert nix wenn "-" noch nicht dran ist. Wenn
"-" schon dran ist gäbe es einen herrlichen Kurzschluss....

ansi


Re: Batterie falsch angeschlossen und nun?

#18

Beitrag von ansi » 07.03.2009 23:13

chrismahd hat geschrieben:Bis jetzt noch nichts.
Kommt im Laufe der Woche raus aber von 5 bis 250,00 EUR alles.
Also Sicherungen bis Steuergerät... :(
Gibt es schon Infos??

WilheLM TL


Re: Batterie falsch angeschlossen und nun?

#19

Beitrag von WilheLM TL » 09.03.2009 1:09

chrismahd hat geschrieben:Hallo,

ich habe eben meine Batterie falsch angeschlossen …
Wahnsinn!
ehrlich?
…warum tust du das?
…warum teilst du der Welt das alles mit?
…gibts nicht schon genug schlechte Nachrichten im Radio?
also ich meine du hast drei Möglichkeiten zur Wahl:
• du gibst auf und verkaufst die Mühle in Teilen
• du schiebst die Mühle 20km weit in die nächste Werkstatt zwecks Fehlerdiagnose und -behebung
• du wechselst die 30A-Hauptsicherung zw. Akku und dem Rest der Elektrik…


…denn, bei meinen toten Eiern, die ist hin! Kann ja nicht anders sein, die Erfindung des
Herrn Graetz lies ihr bei Verpolung des Akkus nur wenige hundert Nanosekunden Restlebenszeit…
Besagte Sicherung dürfte wie bei allen Japanischen im Anlasserrelais versteckt sein, da wo auch die Reservesicherung :mrgreen:
ihres Einsatzes harrt…

Ich weiß: man könnte kürzer, prägnanter, pfeilgerader zur Sache kommen.
Im TL-Forum hätt ich grober Klotz ja auch nur geschrieben: „Wechsle die HS du Arsch!” … aber eben nur dort. Hier nie!!!
Werd mich hüten im Forum der Zartbesaiteten und Papierkorbfet…

Wünsche allerseits einen frohen vorösterlichen Wochenbeginn :P sayonara…

Antworten