SV650 für Einsteiger geeignet?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Schmiddel


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#16

Beitrag von Schmiddel » 13.03.2009 19:02

Fabi hat geschrieben:Na dann is ja jut...
Aber wie ich sehe, gibts die 650S viel öfter als die Naked.
Kann mich da mal jemand aufklären, was da besser is, dass so viele diese fahren
und nich die Naked?
Ich glaube, dass ist einfach eine Geschmacksfrage. Viele mögen die sportlichere Optik der S und ein bisschen Windschutz durch die Verkleidung. Bei mir ist es umgekehrt. Ich würde einfach mal in einem Mopedladen auf einigen Nakedbikes und Mopeds mit Stummellenker Probe sitzen und/oder fahren. Wenn Dir die Sitzposition nicht zusagt, nützt die schönste Optik nichts. Oder eben der schon erwähnte Superbike-Lenker. :D

Fabi


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#17

Beitrag von Fabi » 13.03.2009 19:06

Ok super, dann werd ich mal beide Probesitzen/-fahren.
Würdet ihr zu nem Kauf vom Händler oder von ner Privatperson raten?
Händler is teurer, aber gibt 1 Jahr Garantie usw...
Wenn ich sie privat kaufen sollte, würd ich mir jemand mitnehmen, der Ahnung davon hat denk ich mal.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#18

Beitrag von x-stars » 13.03.2009 19:10

Hab mich letztes Jahr auch mit nur Probesitzen an die SV gewagt: Es war die beste Entscheidung ever :D. Gerade da du gedrosselt fahren musst, ist die SV ein Super-Einsteiger-Bike, da der V2 in niedrigen Drehzahlbereichen ordentlich Bums hat. Meine K7s ist über Gasanschlag gedrosselt: Sie geht trotzdem schön ab :).

Sv Metallica


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#19

Beitrag von Sv Metallica » 13.03.2009 19:22

Hallo Fabi!
Ich habe das letzte Jahr auch mit dem Mottoradfahren angefangen und habe mir eine SV 650 gekauft. Kann sie nur empfehlen den der zug aus dem unteren drehzahlen beriech ist echt toll.auch wenn sie 35 PS hat.und mit dem V2 kommt man nach ein bisschen einfahren auch gut voran.Ausser die engen Kurven waren am anfang ein Problem habe immer einen zu hochen Gang drinnen gehabt und da macht sich halt der 2 Ventiler bemerkebar. Kann sie nur entfehlen echt ein hammer Bike!

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#20

Beitrag von Karbuk » 13.03.2009 20:59

Hab mich auch blos durchs Probesitzen für meine SV entschieden. Ich fühlte mich bei der Sitzposition gleich wesentlich wohler als auf der Fahrschul-CB 500.

Dorian


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#21

Beitrag von Dorian » 14.03.2009 2:44

Hallo Fabi,

Die SV650S ist auch mein erstes Motorrad (Fahrschule Kawasaki ER-6). Ich hatte anfangs total Angst, das ich mit den Stummellenkern nicht zurechtkomme, aber sogar bei der Probefahrt gelang es mir locker (obwohl ich davor noch nie nen Stummellenker in der Hand hatte). Es war zwar etwas ungewohnt, auch weil die Fußrasten höher waren als bei der Kawa, aber mittlerweile weiß ich nichtmal mehr wie das damals in der Fahrschule war.... Ich habe zwar auch etwas Angst, das ich mal umfalle, aber ich habe mich wegen eventuellen Autobahnfahren und dem Look für die S entschieden (zzur Sicherheit mal Sturzpads drangepappt, weiß nich was die so bringen, will es aber auch nicht unbedingt ausprobieren)

Ich suchte ein handliches, leichtes, nicht allzu hohes Motorrad mit sportlichem Look und war total hin und weg von der Kante. Die Knubbel find ich in der N Version aber auch toll (S gefällt mir da jetzt irgendwie nicht so aber is ja egal)

Wenn du noch 500 Euro sparst reicht es auch lockerst für eine Kante, so arg teuer sind die nicht. Vielleicht erwischst du sogar eine, die schon gedrosselt ist vom Vorbesitzer (das Glück hatte ich)

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#22

Beitrag von utzibbg » 14.03.2009 8:53

Ich hatte als erste Motorräder jeweils 4-Zyl.
Das erste war eine 750er Zephyr und das zweite eine 600er Diversion. Zweiteres hat mir vor allem wegen dem Windschutz sehr gefallen. Beide waren äußerst gutmütig vom Motor und Fahrwerk, tourentauglich durch aufrechte Sitzposition und gut drosselbar.
Zum 2-Zyl. bin ich erst mit einer Gummikuh gekommen. Als ich die verkauft habe, ist mir der Druck bei niedrigen Drehzahlen echt abgegangen. Deshalb hab ich mich bewusst nach Motorrädern mit VauZwo umgeschaut.
Die 650er beansprucht einen Fahranfänger von ihrem Fahrverhalten sicherlich nicht über. Ein 4Zyl. geht vielleicht etwas sanfter ans Gas, ist kürzer übersetzt - vor allem in der Stadt bei dichtem Verkehr ein Vorteil - verlangt aber nach mehr Drehzahl.
Dieses Greischen habe ich schon lange satt. Der 2-Zyl. kann auch schaltfaul bewegt werden, hat auch gedrosselt den nötigen Bums untenraus und wird lange vor Erreichen der Höchstdrehzahl in den nächsten Gang gebeten.
Ob S oder N - vielleicht eine Mischung daraus. Der S-Lenker ist wohl nicht das Richtige für einen Anfänger wie Dich. Möchtest Du gern auf längere Touren, dann bist Du bestimmt für ein bisschen Windschutz nicht undankbar. Ich würde sagen, eine S mit einer anderen Lenkerbrücke und Superbikelenker. Dann verbindest Du alle gute Eigenschaften miteinander.
Ausserdem ist die SV ein dankbares Motorrad, welches im gewissen Alter auch ohne Mängelerscheinungen erschwinglich ist.
Fahr einfach mal eine Probe, dann wirst Du schon sehen. Um mich war es nach der ersten Probefahrt schon geschehen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Fabi


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#23

Beitrag von Fabi » 14.03.2009 12:46

Danke für die guten tipps :)
Aber als ich über S oder N nachdachte, kam mir als erstes in den Sinn, dass wenn die S mal umfällt,
relativ viel an der verkleidung kaputt gehn kann. Bei der N kann da wohl nicht so viel passieren, oder?!
Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich mich für die N entschied. Und wenn S, dann geb ich mir gleich die Kante.
(Uh, tolles Wortspiel xD)
Und was die Länge der Fahrtzeiten angeht: Meistens denk ich, werd ich so 1-3 Std fahren.
Aber würd auch ma gern in den Süden, nach Italien oder so fahren.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#24

Beitrag von LazyJoe » 14.03.2009 13:08

Denk doch nich so viel über stürzen nach.. Es kann irgendwie keinen Sinn machen, sich das Moped zu kaufen, bei dem beim Sturz möglichst wenig kaputt geht :D Dann solltest du vielleicht mal über Beiwagen nachdenken ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

rhs90


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#25

Beitrag von rhs90 » 14.03.2009 13:57

hey,

Die SvS is auch mein erstes Bike, ich komme mit ihr wesentlich besser zurecht als mit der 650er bmw gs aus der Fahrschule,
die Stummellenker machen eigentlich nich so viel probleme, da man ja noch nich so viel motorrad gefahren is, un sich so noch nich auf eine Variante (zb. normaler Lenker) eingeschossen hat.
Der einzigste nachteil der Stummellenker sind meiner Meinung nach die belasteten Handgelenke, also nach ner Fahrt die nich nur mal kurz wo hin geht, merk ich die Stummellenker schon.
Mit der Fahrbakeit hatte ich eigentlich keine Probleme, man gewöhnt sich recht schnell an die Stummellenker
und nicht zu vergessen der motor, geht "unten raus" echt gut, die Drossel merkt man so ab 5T

:arrow: Die Sv is als einsteiger bike eigentlich bis auf ein fehlendes ABS uneingeschränkt zu empfehlen

Fabi


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#26

Beitrag von Fabi » 14.03.2009 14:31

Supi,
dann nehm ich mir das Bike, das beim draufsitzen und probefahren mein Herz höher schlagen lässt :)

folkmusic


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#27

Beitrag von folkmusic » 14.03.2009 18:15

Hi,

ich habe mir vor Kurzem ebenfalls die SV 650 (die Nackte) zugelegt. Ist mein erstes richtiges Bike, habe aber überhaupt keine Probleme mit ihr.

Klar, als Anfänger braucht man schon ein wenig Zeit bis man sich ans Fahrverhalten, an die Gasannahme, die Motorbremse, etc. gewöhnt, aber das geht doch recht schnell.

Mir scheint, dass man mit dem V2 mit etwas mehr Gefühl umgehen muss als mit einem R4 (habe ich auch probiert), aber damit solltest du nach etwas Eingewöhnungszeit keine Probleme haben.

Die SV ist wirklich schön handlich, immer berechenbar und macht sehr viel Spaß. Ich kann also wirklich nichts Negatives sagen, was gegen die SV sprechen würde.

Beste Grüße aus Ungarn

Peter

Mel650S


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#28

Beitrag von Mel650S » 15.03.2009 2:04

Moin,

irgendwo stand 2 ventiler . . . also meine hat sogar 4 zündkerzen :D

glaub 2 Zylinder ist da treffender . . . und es sind dann 4 Ventile pro Zylinder.

Kann dir das Motorrad ob nun N oder S sehr empfehlen ! Bin leider nie irgendeine "Große" maschine gedrosselt gefahren , kann was das angeht recht wenig sagen.

Angeblich spricht ja gegen den V2 das er im ganz ganz tiefem drehzahlkeller etwas ruppig läuft . . . aber ehrlich wer fährt unter 2500U/min ??? das mach ich evtl beim anfahren an der ampel nachdem ich rangerollt bin . . . und dann geb ich halt nicht vollgas sondern lass sie sanft auf touren kommen bis ich weiß das ich das gas 1/4 auf machen kann und das reicht mehr als genug um flott wegzukommen . . . Ist bei ner 650er Bandit nicht der fall . . . da geht zwar alles seidenweich aber naja . . . wenn ich seidenweich beschleunigen will kauf ich persönlich ein Auto . . .

Und so sachen wie bremsmoment des Motors . . . naja . . . Gibste kein Gas mehr wird die Fuhre langsamer . . . ich find das recht logisch ;) ist aufjedenfall nicht so als wenn du einen Anker wirfst oder so und mit ein wenig zwischengas ist das auch geschichte !

Womit ich bisher in dem Thread hier garnichts anfangen kann ist das der R4 "einfacher" zu fahren sein soll . . . also mit 35ps drossel kann das gut sein , ich weiß es nicht. Stell mir nen gedrosselten 4 Zylinder eigentlich echt mal sehr sehr sehr sehr sehr langweilig vor. So wie mit Gummiband Antrieb in etwa. Offene R4er machen schon echt spaß da der "Punch" bei 10000+ doch recht heftig ausfällt (bei ner Bandit nu nicht gerade ;) ). Naja zurück zu meinem verständnis problem. Also wenn ich meine SV fahre (ist ne K7 SV S) kann ich sehr präzise Gas anglegen am kurven ausgang, da kommen keine großen abrupten leistungsanstiege oder ähnliches , die power steigt halt recht kontinuierlich an. Hatte da mal mit ner geliehenen GSR 600er beim vollen beschleunigen plötzlich am ende des ersten ganges bei vollgas die erkenntnis "Ups, ich fahr ja nur noch auf dem hinterrad . . ." weils einfach so extrem plötzlich so derbe krank "kickt". Die SV bzw allgemein V2 Mopeds sind doch viel ruhiger zu fahren als die "10000U/min -plötzlich 30ps mehr" Mopeds . . .

Also ich würde einfach mal sagen das man "gerade" mit nem gedrosseltem V2 mehr spaß hat als mit nem gedrosseltem R4. Der V2 braucht vielleicht etwas mehr aufmerksamkeit beim Runterschalten und bei sehr niedrigen drehzahlen (die eh keiner fährt :D ) aber dafür gibt er dir über das ganze drehzahlband wehement ansteige power anstatt plötzlich zu explodieren.

Und ich bin natürlich für eine S :D zumindest bei der Kante . . . Knubbel ist eindeutig als N schicker. Ich wollte einfach nur mal einen gegensatz zum Enduro fahren, deswegen mal das gebückte fahren auf der S , komm mit meinen 1,88 super zurecht und hab auch nach 2-3 stunden fahren keine schmerzen in den Handgelenken. Ich finde der große unterschied zwischen den motorrädern (nicht nur auf die SV´s bezogen) mit stummel oder normalem lenker ist einfach das du wenn du aufrecht sitzt einfach etwas sicherer bist wenns mal schnell ums enge Eck geht. . . Es fühlt sich halt wirklich eher nach fahrrad an. Lenken,die Kiste kippt und rum bist du . . . bei Stummel lenkern ist das etwas anders (finde ich) da rutscht du am besten vor ner engen kurve (bei jeder ist dann für fortgeschrittene ;) ) einfach nen tick von der sitzbank mitte richtung kurve und schiebst das innere knie vor und du kommst sicher und zielgenau am ende der kurve an.

Hat mich einiges an umgewöhnung gekostet , da ich vor der SV nen 3/4 Jahr nen 125er Jetforce Roller gefahren hab (nicht weil ich es wollte . . . mein Auto war nur Schrott und ich wusste nicht was ich neues kaufen sollte . . .) und da wars wie auf den Enduros , Gegenlenken, Fuß raus, Kiste runterdrücken bis die Funkel fliegen . . . für mich immernoch die Coolste art, gerade in der stadt ist ne maschine die man so fahren kann echt sehr witzig.

Ich persönlich würde dir fast zu ner SuperMoto raten , sind zwar leider auch gebraucht recht teuer (und oft sehr verheizt!) aber wenn du da mal mit ausrutscht , geht garnichts kaputt. . . evtl nen blinker oder der lenker verbiegt . . . aber die sind echt robust und machen richtig krass laune ! und die 35 PS stehen soeiner Maschine auch viel besser !

Ach Mensch ich hätt auch gern eine . . . aber ich geb meine Suzi so schnell nicht wieder her , ist schon toll die SV. Super Bike für alle bereiche, gut zum rumfahren , alltagstauglich und auch wenn man es mal krachen lassen will geht da doch genügend (15sek auf 200 sind immerhin in etwa die leistung die der ursprüngliche Murcielago mit 580PS in den Asphalt brannte . . .) Nur man darf keinem erzählen das die SV nach 200km/h kaum noch vorwärts geht :D okay bis 215 gehts noch aber dann ist auch ende . . . ganz ganz klein gemacht reichte es bei mir mal für 227, aber das reicht völlig , wüsste nicht wo man länger mal so fahren sollte.

Wie auch immer ich schreib zuviel , ist aufjedenfall ein tolles Moped ! würde sie jeder er5 oder CB500 vorziehen. Die sind auch nicht schlecht aber haben was den Motor angeht absolut nicht das selbe potenzial !

Wünscht mir glück beim tapezieren !!!

Gruß,Mel

svDGF
SV-Rider
Beiträge: 10
Registriert: 13.03.2008 7:32
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#29

Beitrag von svDGF » 15.03.2009 13:42

Hallo Fabi!!!

Also, ich hab mir die 650 s gekauft, da ich mit meinen 1,86 mit der ohne Verkleidung zu stark dem Fahrtwind ausgesetzt war. Das hat mich einfach gestört, das mit der Belastung der Handgelenke bekommt man mit hochwerigen Handschuhen in griff, das macht schon einiges aus. Gute Handschuhe machen wirklich viel aus. Und dann ist das auch noch reine Eistellungssache, wenn mir mal wirklich die Hände schmerzen, dann mach ich mal eine kleine Pause, und fahr dann wieder weiter.
Das war meine Meinung!!

mfg svDGF
sv 650 s in blau
EZ 3/ 2008 km-Stand 22oo km

ICH BIN BEGEISTERT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Fabi


Re: SV650 für Einsteiger geeignet?

#30

Beitrag von Fabi » 17.03.2009 18:51

Super, danke für eure Antworten!
Bin echt begeistert mit welch einer Hingabe Neulinge bei euch begrüßt werden :D
Werd mir nu ziemlich sicher ne SV650 holen, denk ich.
Das erste was ich jetzt aber mache: in einer Woche mein ABI schreiben^^
Dann schön den Motorradführerschein anfangen und danach die SV S und SV N mal probefahren.
Dann werd ich schon merken, welche mir besser "steht". Aber generell tendier ich zu einer S ab Bj. 03.
Wenn ich dann merke, dass das mit den Handgelenken nich so klappt, bau ich halt nen Superbike-Lenker ran.
Das sollte doch Abhilfe schaffen, oder?

Lg Fabi

Antworten