Wieder einmal ist die Batterie leer....
-
Paulee
Wieder einmal ist die Batterie leer....
Hallo liebe Svrider!
Ich habe ein Problem mit meiner Kante (Bj. 05). Ich habe sie letztes Jahr im Oktober gekauft, der Vorbesitzer war in seiner Auffahrt mit 1-3 KM/h umgekippt daher hat sie am Spiegel und an der Kanzel ein paar Kratzer... halb so schlimm aber vielleicht nennenswert für mein Problem. Er hat sie im Juli letzen Jahres abgemeldet und seitdem stand sie in einer Scheune und wurde nur zum vorführen rausgeholt und ab und zu mal angelassen. So beim Kauf lief sie noch einwandfrei sprang sofort an. Zu dem Zeitpunkt waren noch keine Modifikationen vorgenommen worden. Ich nahm sie mit und Baute Sie meinen wünschen entsprechend um (Leo, LED-Blinker etc.) über den Winter baute ich die Batterie aus um sie ans Ladegerät zu hängen... als es dann Wärmer wurde habe ich sie wieder eingebaut. Leider kam dann ja der Winter wieder und es wurde wieder kalter was meiner kleinen eigtl. nichts hätte ausmachen sollen, da sie ja in der Tiefgarage unterm Haus steht und da waren es immer so 5-10 Grad. Ich habe sie so da stehen lassen (Mit voll geladener Batterie) nun habe ich am Mittwoch einen anderen Brems- und Kupplungshebel angebaut und wollte Testen ob der Kupplungszug richtig eingestellt ist also Maschine raus und Zündung an.
Als ich in den Rückspiegel sah merkte ich schon das dass Rücklicht nur schwach leuchte Betätige die Handbremse ... keine Reaktion ... da dachte ich mir ok hast du was falsch gemacht... aber auch die Fußbremse brachte nicht das erwünschte Licht. Dann hab ich versucht sie zu starten (Das surren beim drehen der Zündung war vorhanden) Ständer hoch Kupplung gezogen man hörte nur wie der Anlasser einmal vielleicht 0,1-1sec versuchte zu drehen und dann ging gar nix mehr.
Jetzt ist die Frage wieso ist die Batterie leer? (habe dann überbrückt und dann sprang sie sofort an) Ich habe das Bike nicht bewegt nicht einmal die Zündung angemacht oder ähnliches. Es muss also einen stillen Verbraucher geben.... Ich habe beim einbau der LED-Blinker die Anleitung aus der Knowledgebase (http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... tikel=100) benutzt. Es hat kein Bauteil (an dem ich was geändert habe) Kontakt mit dem Rahmen oder sonst irgendeinem metallenen Gegenstand.
Ich habe sonst nur noch die Birnen getauscht und sonst nichts an der Elektrik verändert.
Ich brauche Rat ist die Batterie nach 3 Jahren (EZ des Moppeds 06/05) hinüber? Es ist noch die erste Batterie.
mfg Paule
Ich habe ein Problem mit meiner Kante (Bj. 05). Ich habe sie letztes Jahr im Oktober gekauft, der Vorbesitzer war in seiner Auffahrt mit 1-3 KM/h umgekippt daher hat sie am Spiegel und an der Kanzel ein paar Kratzer... halb so schlimm aber vielleicht nennenswert für mein Problem. Er hat sie im Juli letzen Jahres abgemeldet und seitdem stand sie in einer Scheune und wurde nur zum vorführen rausgeholt und ab und zu mal angelassen. So beim Kauf lief sie noch einwandfrei sprang sofort an. Zu dem Zeitpunkt waren noch keine Modifikationen vorgenommen worden. Ich nahm sie mit und Baute Sie meinen wünschen entsprechend um (Leo, LED-Blinker etc.) über den Winter baute ich die Batterie aus um sie ans Ladegerät zu hängen... als es dann Wärmer wurde habe ich sie wieder eingebaut. Leider kam dann ja der Winter wieder und es wurde wieder kalter was meiner kleinen eigtl. nichts hätte ausmachen sollen, da sie ja in der Tiefgarage unterm Haus steht und da waren es immer so 5-10 Grad. Ich habe sie so da stehen lassen (Mit voll geladener Batterie) nun habe ich am Mittwoch einen anderen Brems- und Kupplungshebel angebaut und wollte Testen ob der Kupplungszug richtig eingestellt ist also Maschine raus und Zündung an.
Als ich in den Rückspiegel sah merkte ich schon das dass Rücklicht nur schwach leuchte Betätige die Handbremse ... keine Reaktion ... da dachte ich mir ok hast du was falsch gemacht... aber auch die Fußbremse brachte nicht das erwünschte Licht. Dann hab ich versucht sie zu starten (Das surren beim drehen der Zündung war vorhanden) Ständer hoch Kupplung gezogen man hörte nur wie der Anlasser einmal vielleicht 0,1-1sec versuchte zu drehen und dann ging gar nix mehr.
Jetzt ist die Frage wieso ist die Batterie leer? (habe dann überbrückt und dann sprang sie sofort an) Ich habe das Bike nicht bewegt nicht einmal die Zündung angemacht oder ähnliches. Es muss also einen stillen Verbraucher geben.... Ich habe beim einbau der LED-Blinker die Anleitung aus der Knowledgebase (http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... tikel=100) benutzt. Es hat kein Bauteil (an dem ich was geändert habe) Kontakt mit dem Rahmen oder sonst irgendeinem metallenen Gegenstand.
Ich habe sonst nur noch die Birnen getauscht und sonst nichts an der Elektrik verändert.
Ich brauche Rat ist die Batterie nach 3 Jahren (EZ des Moppeds 06/05) hinüber? Es ist noch die erste Batterie.
mfg Paule
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Wie alt ist die Batterie? Wenn es noch die erste ist, kann auch eine Zelle hinüber sein und die Selbstentladung dementsprechend hoch. Einen stillen Verbraucher misst Du, indem Du ein Multimeter in der Amperestellung zwischen den Minuspol und Minuskabel hälst. Bei Zündung aus sollten max 0,01 Ampere = 10 mA fliessen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Moin,Paulee hat geschrieben:...über den Winter baute ich die Batterie aus um sie ans Ladegerät zu hängen...
wenn die Batterie permanent über einen längeren Zeitraum geladen wird verliert sie meistens sehr früh alle Lebenskraft.
Welche Art Ladegerät hast Du verwendet und wie lange war die Batterie daran angeschlossen?
Ich würde an Deiner Stelle nicht verzagen, Batterie nachladen, einbauen und folgenden Test machen (wenn Du kein Prüfgerät hast)
Zündschlüssel abgezogen, Standlicht aus. Einen der Pole fest verbinden, Umgebung abdunkeln dann das verbliebene Kabel auf den anderen Pol legen und wieder abnehmen. Wenn kein Funke entsteht beim Trennen oder Auflegen kannst Du davon ausgehen das kein oder nur ein sehr sehr geringer Strom fliesst.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
-
Paulee
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Habe sie geladen bis sie voll war und dann in der wirklich kalten zeit im Wohnzimmer unten ins Regal gestellt. Also immer bei Raumtemperatur gelagert.
Werde die Woche mal wieder Laden und dann mal messen.
Bei voller Batterie und anschließen der Kontakte zuerst - und dann + hat es gebrutzelt bzw. wie halt das Geräusch entsteht wenn man halt sowas zusammen schließt
Und das klang auch nach Power...
Werde die Woche mal wieder Laden und dann mal messen.
Bei voller Batterie und anschließen der Kontakte zuerst - und dann + hat es gebrutzelt bzw. wie halt das Geräusch entsteht wenn man halt sowas zusammen schließt
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Schlecht, ganz schlecht. Denn:Paulee hat geschrieben:...
Bei voller Batterie und anschließen der Kontakte zuerst - und dann + hat es gebrutzelt bzw. wie halt das Geräusch entsteht wenn man halt sowas zusammen schließtUnd das klang auch nach Power...
1) Wenn es beim Anschließen der Kontakte "brutzelt" fließt ein nicht unerheblicher Strom. Dann musst Du den Fehler im Fahrzeug suchen und nicht im Akku.
2) Beim Anklemmen zuerst plus, danach minus (=Masse) anschließen, damit man nicht versehentlich mit dem Wekrzeug gleichzeitig an Batteriepol und Rahmen kommt. Sonst fließen ganz locker mal über 200 Ampère. Beim Abklemmen zuerst minus, danach plus - aus genau dem gleichen Grund.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
Frechdax
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Ich hatte mal nen ähnliches Problem mit meiner Batterie in meiner ältern Maschine, aber die war gerade 1 jahr alt also die Batterie.
Ich habe mein Motorrad auch draus in der Garage stehen gehabt und habe zu Saison anfang meine Maschine fahren wollen und nix ging weil kein saft da war.
Dann bin ich zum Händler um zu fragen was das sein kann, weil die ja neu war. Als ich die Batterie überprüfen ließ war alles ok und man meinte zu mir : "Es würde daran liegen wenn die Motorrabatterie unter einer Temperatur von 7 °C gelagert wird entleert sie sich von selbst."
SO ich weiß nicht ob das stimmt. Ich kann nur das sagen was man mir gesagt hat.
Kann das den daran liegen, dasss sich eine Batterie durch die kälte so krass entlädt??
Ich habe mein Motorrad auch draus in der Garage stehen gehabt und habe zu Saison anfang meine Maschine fahren wollen und nix ging weil kein saft da war.
Dann bin ich zum Händler um zu fragen was das sein kann, weil die ja neu war. Als ich die Batterie überprüfen ließ war alles ok und man meinte zu mir : "Es würde daran liegen wenn die Motorrabatterie unter einer Temperatur von 7 °C gelagert wird entleert sie sich von selbst."
SO ich weiß nicht ob das stimmt. Ich kann nur das sagen was man mir gesagt hat.
Kann das den daran liegen, dasss sich eine Batterie durch die kälte so krass entlädt??
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Wenn die Batterie gesund ist, sollte das nicht passieren! Ich habe meine Dicke jetzt nach gut drei Monaten aus dem Schuppen geholt, und sie ist sofort angesprungen (und dieser Winter hatte tatsächlich mal Temperaturen von unter 7C°Frechdax hat geschrieben:Kann das den daran liegen, dasss sich eine Batterie durch die kälte so krass entlädt??
Bin dann mal wieder da! :-)
-
Frechdax
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
ja gut diesen winter war ich schlauer habe die Batterie ausgebaut und in den Heißungsraum bei uns gestellt.
Mir ist das jetzt im letzten winter passiert also 07/08.
Aber ist das wirklich so mit der 7°C gernze??
Mir ist das jetzt im letzten winter passiert also 07/08.
Aber ist das wirklich so mit der 7°C gernze??
-
Paulee
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Dragol hat geschrieben:Schlecht, ganz schlecht. Denn:Paulee hat geschrieben:...
Bei voller Batterie und anschließen der Kontakte zuerst - und dann + hat es gebrutzelt bzw. wie halt das Geräusch entsteht wenn man halt sowas zusammen schließtUnd das klang auch nach Power...
1) Wenn es beim Anschließen der Kontakte "brutzelt" fließt ein nicht unerheblicher Strom. Dann musst Du den Fehler im Fahrzeug suchen und nicht im Akku.
2) Beim Anklemmen zuerst plus, danach minus (=Masse) anschließen, damit man nicht versehentlich mit dem Wekrzeug gleichzeitig an Batteriepol und Rahmen kommt. Sonst fließen ganz locker mal über 200 Ampère. Beim Abklemmen zuerst minus, danach plus - aus genau dem gleichen Grund.
Mein ich doch so hab ich angeklemmt
-
xorox
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
erstmal zum thema selbstentladung: umso geringer die temperatur, umso geringer die bewegungsenergie der moleküle und umso geringer die wahrscheinlichkeit spontaner zusammenstöße mit reaktionen sprich umso geringer die selbstentladung der batterie
leider verwechseln viele dieses effekt mit dem kaltstartstrom oder wie der auch heisst, der tatsächlich bei wärmeren batterien wesentlich höher ist, was sich mit dem gleichen prinzip leicht erklären lässt: höhere temperatur, also größere Bewegungsenergie der Teilchen, also mehr Zusammenstöße, also mehr frei Ladungsträger....
also Lagerung der Batterie möglichst Trocken und Kalt aber 1-2 tage vor der ersten fahrt ins warme holen und vielleicht auch mal kurz ans ladegerät hängen
ich würde in diesem zusammenhang gerne fragen welche batterie am besten als ersatz bei der knubbel geeignet ist, da meine leider jetzt nach 8 Jahren guten Dienstes einen Zellschluss hat:(
leider verwechseln viele dieses effekt mit dem kaltstartstrom oder wie der auch heisst, der tatsächlich bei wärmeren batterien wesentlich höher ist, was sich mit dem gleichen prinzip leicht erklären lässt: höhere temperatur, also größere Bewegungsenergie der Teilchen, also mehr Zusammenstöße, also mehr frei Ladungsträger....
also Lagerung der Batterie möglichst Trocken und Kalt aber 1-2 tage vor der ersten fahrt ins warme holen und vielleicht auch mal kurz ans ladegerät hängen
ich würde in diesem zusammenhang gerne fragen welche batterie am besten als ersatz bei der knubbel geeignet ist, da meine leider jetzt nach 8 Jahren guten Dienstes einen Zellschluss hat:(
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Ich nenne dann sofort den Namen YUASA, und weise auf meine eigenen, ausschließlich positiven Erfahrungen damit hin.xorox hat geschrieben:...
ich würde in diesem zusammenhang gerne fragen welche batterie am besten als ersatz bei der knubbel geeignet ist, da meine leider jetzt nach 8 Jahren guten Dienstes einen Zellschluss hat:(
Bei mir haben diese immer über 6 Jahre gehalten und nie Probleme bereitet, so dass sie mir den höheren Kaufpreis wert sind.
Allerdings wird meine Meinung hier üblicherweise auch ganz schnell von der Fraktion der "Billigakku-Verwender" gescholten.
Diese verrecken aber auffällig oft bereits nach 1 bis 3 Jahren, falls sie nicht bereits schon im Neuzustand mangelhaft sind.
So macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
xorox
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
OK...
Stehe jetzt vor der Qual der Wahl: original yuasa für 75€, shinyo gelbatterie für 60€, saito energy für 65€ oder die bei louis von 100 auf 65€ reduzierte delo, welche alle komplett wartungsfrei sind.
Kann mir da nicht irgendwer sagen welche davon nicht zu empfehlen sind?
persönlich denke ich dass die delo besser als die saito seien müsste und kann mich nicht entsheiden zwischen shinyo gel und yuasa oder delo wartungsfrei.
Stehe jetzt vor der Qual der Wahl: original yuasa für 75€, shinyo gelbatterie für 60€, saito energy für 65€ oder die bei louis von 100 auf 65€ reduzierte delo, welche alle komplett wartungsfrei sind.
Kann mir da nicht irgendwer sagen welche davon nicht zu empfehlen sind?
persönlich denke ich dass die delo besser als die saito seien müsste und kann mich nicht entsheiden zwischen shinyo gel und yuasa oder delo wartungsfrei.
-
xorox
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Ok habe gerade das hier gelesen http://www.testberichte.de/a/motorrad-b ... 43225.html
und bin daher weg von saito und delo...also entweder yuasa für 75 oder shinyo gel für 60...
und bin daher weg von saito und delo...also entweder yuasa für 75 oder shinyo gel für 60...
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Sind die ganzen Gel-Akkus wirklich zu den bestehenden Ladesystemen 100% kompatibel?
Meine mich zu erinnern, dass sie für optiomale Leistung etwas anders geladen werden müssten - würde darauf aber auch nicht wetten.
Honda, Suzuki und Triumph verwenden YUASA als Erstausrüstung.
Wären andere Marken in der Qualität vergleichbar und dabei günstiger, dann würden bestimmt diese als Erstausrüstung Verwendung finden.
Gibt denn das I-Net wirklich keine Yuasa für die SV unter 75 Euro her?
Meine mich zu erinnern, dass sie für optiomale Leistung etwas anders geladen werden müssten - würde darauf aber auch nicht wetten.
Honda, Suzuki und Triumph verwenden YUASA als Erstausrüstung.
Wären andere Marken in der Qualität vergleichbar und dabei günstiger, dann würden bestimmt diese als Erstausrüstung Verwendung finden.
Gibt denn das I-Net wirklich keine Yuasa für die SV unter 75 Euro her?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
-
Paulee
Re: Wieder einmal ist die Batterie leer....
Hallo,
So habe am WE nochmal gemessen einen Stillenverbraucher habe ich schon mal nicht.... allerdings fließen zwischen Minus und Plus nur ca 9 V und 6 A werde der Batterie nun noch mal einen Ladezyklus und einen Entladezyklus verabreichen und noch einmal messen...
edit: Ich nochmal grade hat mein Kumpel angerufen... Die Batterie ist wohl hin er hat Mit seinem Messgerät (er ist Elektroniker für Betriebstechnik und hat die entsprechende Technik und das Wissen) die Batterie hat nur noch 2 Ah er beobachtet sie gerade noch nachdem er sie voll geladen hat sie hat ca. 1,86 Ah bei 0,5 A Entladestrom das wiederum heißt, wenn ich nicht ganz blöd bin sie nach ca. 3,72 h Leer wäre bei 0,5 A Entladestrom.
Also ich brauch ne Neue... bin bei meiner Suche auf http://www.bannerbatterien.com/banner/p ... /index.php die Seite gestossen... klingt ganz ok nur weiß ich nicht welche Batterie ich nehmen müsste?!
10 Ah
und die Maße von meiner alten müssten doch ausreichen oder?
Saito und Delo sollen ja nicht so super sein laut diversen Tests...
lg Paule
So habe am WE nochmal gemessen einen Stillenverbraucher habe ich schon mal nicht.... allerdings fließen zwischen Minus und Plus nur ca 9 V und 6 A werde der Batterie nun noch mal einen Ladezyklus und einen Entladezyklus verabreichen und noch einmal messen...
edit: Ich nochmal grade hat mein Kumpel angerufen... Die Batterie ist wohl hin er hat Mit seinem Messgerät (er ist Elektroniker für Betriebstechnik und hat die entsprechende Technik und das Wissen) die Batterie hat nur noch 2 Ah er beobachtet sie gerade noch nachdem er sie voll geladen hat sie hat ca. 1,86 Ah bei 0,5 A Entladestrom das wiederum heißt, wenn ich nicht ganz blöd bin sie nach ca. 3,72 h Leer wäre bei 0,5 A Entladestrom.
Also ich brauch ne Neue... bin bei meiner Suche auf http://www.bannerbatterien.com/banner/p ... /index.php die Seite gestossen... klingt ganz ok nur weiß ich nicht welche Batterie ich nehmen müsste?!
10 Ah
und die Maße von meiner alten müssten doch ausreichen oder?
Saito und Delo sollen ja nicht so super sein laut diversen Tests...
lg Paule