Räder Ein/ Ausbau Diskussion


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Overdrive


Räder Ein/ Ausbau Diskussion

#1

Beitrag von Overdrive » 07.05.2008 0:31

Hallo,

habe heute mein Vorderrad ausgebaut, Lager ebenso wegen bevorstehender Pulverbeschichtung.

1. Aufgrund irgendeiner schlauen Quelle habe ich mir einen 24/22/19mm Sechskantadapter vom Louis geholt, dabei hat meine K3 an der Vorderache "nur" einen 14er Innensechskant. Auch am Hinterrad ist nix "exotisches" zu finden. Woher kommt diese Info mit dem 24mm Innensechskant?

2. In der Knowledgebase lese ich:
Radlagertypen (SV650 ab K3)
Vorderrad: 2 Stück 6203.2RS (17x40x12mm)

Hinterad: 2 Stück 6204.2RS (20x47x14mm)
Kettenblattträger am Hinterrad: 1 Stück 6305.2RS (25x62x17mm)

Der Nachsatz ".2RS" bedeutet hierbei "berührend abgedichtet und lebensdauergefettet"...
Vorn war nur ein "berührend abgedichtet und lebensdauergefettetes" 6203, das auf der anderen Seite (gegenüber Tachoabnahme) war ein normales 6203 mit einer Blechscheibe (Staubschutz) und einem Wedi auf der offenen Seite. Aufgrund der Laufleistung und der noch aufgezogenen Serienbereifung gehe ich davon aus, dass die Achse seit Montage nicht demontiert wurde..

An meiner Hniterradfelge, was ich mit wenig Beschmutzung bei ebay geschossen habe, ist (zumindest) ein einfaches Lager mit Blechdeckscheibe (Staubschutz) auf der Kettenradträgerseite verbaut. Allerdings weiß ich hier nicht, ob da mal was verändert wurde. Das andere Lager hab ich bisher nit gesehen, muss den Krams aber morgen noch rauskloppen, Grund s.o.

Hinweis: Ein Lager mit Gummidichtlippen hat deutlich mehr Rollwiderstand. Das sollte man ein wenig beachten, wenn man zu oft das vordergründig gute "2RS" verbaut..

Oder aber es gibt Unterschiede bei den Baujahren?!

Gruß Markus

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Räder Ein/ Ausbau Diskussion

#2

Beitrag von Dragol » 07.05.2008 9:44

Hallo Markus,
Overdrive hat geschrieben:...
1. Aufgrund irgendeiner schlauen Quelle habe ich mir einen 24/22/19mm Sechskantadapter vom Louis geholt, dabei hat meine K3 an der Vorderache "nur" einen 14er Innensechskant. Auch am Hinterrad ist nix "exotisches" zu finden. Woher kommt diese Info mit dem 24mm Innensechskant?
Sicher dass es ein 14er war? Kann ja sein dass es ein Druckfehler ist, doch das WHB spricht aber von einem 12er ...
Der große Seckskant wird bei der großen Kante gebraucht.
Overdrive hat geschrieben: 2. In der Knowledgebase lese ich:
Radlagertypen (SV650 ab K3)
...
Der Nachsatz ".2RS" bedeutet hierbei "berührend abgedichtet und lebensdauergefettet"...
Ein Lager mit Gummidichtlippen hat deutlich mehr Rollwiderstand. ..
Meine Meinung:
Das Reibmoment der berührend gedichteten Lager nach dem Überwinden des anfänglichen Losbrechmoments hält sich in Grenzen und die Grenzdrehzahl und Tragzahlen dieser Lager werden nicht annähernd erreicht. Sie sind für die Verwendung als Radlager bei der SV uneingeschränkt geeignet.

Die Wellendichtringe werden oft nicht sorgfältig kontrolliert, beim Radwechsel beschädigt und mit Hochdruckreinigern u.Ä. gequält. Somit kann dann sehr leicht Feuchtigkeit in die Lager eindringen und sie schädigen.
Darum würde ich bei einem notwendigen Wechsel immer die o.g. Lager einsetzen.

Viele Motorräder haben schon von Werk aus berührend gedichtete Lager. Mir ist z.B. mal eine K2 untergekommen, bei der original am Vorderrad berührend gedichtete Lager verbaut wurden.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Overdrive


Re: Räder Ein/ Ausbau Diskussion

#3

Beitrag von Overdrive » 07.05.2008 21:25

Hi, 12er Innensechskant stimmt! Hatte beide (12, 14) in der Hand und nur der kleinere passte.

Wie gesagt, K3, 2 Vorbesitzer und gekauft mit 3500km. Vorderrad: Auf Seite der Tachoschneckenseite ein 6302 2RS und auf der Seite mit dem Wellendichtring ein 6203 mit einseitigem Blechring.

Overdrive


Re: Räder Ein/ Ausbau Diskussion

#4

Beitrag von Overdrive » 08.05.2008 22:45

Nachtrag: Hinterradlager habe ich heute 2 Stk. 6204 C3 - Lager mit je einer Staubabdeckung ausgebaut. C3 bedeutet erhöhte Lagerluft.

Dieses C3-Lager sind neu vergleichsweise teuer, um 10€/Stk ohne Prozente.

-> Kann mir jmd. diese Lager im Hinterrad bestätigen?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Räder Ein/ Ausbau Diskussion

#5

Beitrag von Dieter » 26.03.2009 9:36

Overdrive hat geschrieben:Woher kommt diese Info mit dem 24mm Innensechskant?
Aus gg Anlass mal Rauskram:

Das kommt vom 1000er Bereich....

steffen1660


Re: Räder Ein/ Ausbau Diskussion

#6

Beitrag von steffen1660 » 26.03.2009 9:42

und das kann ich nur bestätigen :twisted:

Antworten