Metzeler SporTec M3 / SV1000N


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Polydor


Re: Re: Laufleistung M3

#46

Beitrag von Polydor » 08.03.2009 11:14

svleo hat geschrieben:
svleo hat geschrieben:Habe mittlerweile den 4 Satz drauf. Laufleistung bei mir so ca. 5 - 5500 km
Les dir mal den ganzen Fred durch da steht alles drin :wink:
Ja, hab ich gemacht. Ziemlich unterschiedlich die Berichte von 2500 bis 7000 alles dabei. Gut dann geh ich mal davon aus, dass ich mich im oberen Drittel der Erfahrungen bewegen werden, da ich mit dem PR auch ziemlich weit gekommen bin. Ging vor allem darum, ob ich eine Saison durchkomme oder noch mal, zumindest für hinten ((?) einen Neuen einplanen muß.

Gruß aus Brandenburg

svleo


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#47

Beitrag von svleo » 08.03.2009 11:21

Kommt darauf an wie viel km Du fährst in der Saison :?:
Bei ca. 5000 km die Saison wird´s reichen :mrgreen:

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#48

Beitrag von Timmey » 08.03.2009 12:29

@Polydor
Warum hast du dir nen M3 draufziehen lassen und keinen anderen Tourensportreifen getestet??
Wenn du mit dem original PR schon weiter kommst als die meisten lässt das doch drauf schließen, dass du nich so unterwegs bist das es nen Sportreifen braucht.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9218
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#49

Beitrag von Black Jack » 08.03.2009 16:26

Timmey hat geschrieben:@Polydor
Warum hast du dir nen M3 draufziehen lassen und keinen anderen Tourensportreifen getestet??
Wenn du mit dem original PR schon weiter kommst als die meisten lässt das doch drauf schließen, dass du nich so unterwegs bist das es nen Sportreifen braucht.
vor allem ist z.B. der Z6 Interact in den Flanken so weich, daß Du meinst das wär ein Sportreifen...
Gruß Jürgen

Polydor


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#50

Beitrag von Polydor » 08.03.2009 16:34

@Timmey
Geb ich Dir Recht, könnte man schlussfolgern.
Ich will aber dieses Jahr auch ab und zu auf den Kringel. U.A. habe ich zweimal Kurventraining (in Oschersleben und im Frühsommer dann auf dem Hungaroring) gebucht. Letztes Jahr, beim sogenannten Lizenstraining auf dem Spreewaldring, mit anschließend frei fahren, war der MPR dann vom Gefühl her schon ziemlich am Limit. Ich denke, dass ich noch ein bischen mehr gekonnt hätte, als mein Reifen, deshalb der Wechsel auf den Sportreifen. Neue Reifen wären so oder so fällig gewesen. Nichts desto trotz bleibt mein Schwerpunkt auf das Touren gerichtet mit dem Höhepunkt Alpen, dieses Jahr französische Seealpen.
@Black Jack
Der Z6 Interact ist doch nicht für die N freigegeben oder ? Ich finde ihn jedenfalls nicht auf der Freigabeliste von Pirelli / Metzeler

Gruß aus Brandenburg.
Dateianhänge
M3homologation.pdf
(77.74 KiB) 133-mal heruntergeladen

Polydor


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#51

Beitrag von Polydor » 09.03.2009 9:39

Oh, die neueste Unbedenklichkeitsbescheinigung Nr. 24106 / 6 enthält jetzt auch den Z6 Interact, man die Freigaben purtzeln jetzt ja regelrecht. So hat die Krise auch was gutes für die Fahrer der N.
homologationZ6_interact.pdf
(77.76 KiB) 125-mal heruntergeladen
Gruß aus Brandenburg.

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#52

Beitrag von wulf » 16.03.2009 8:37

Polydor hat geschrieben:Oh, die neueste Unbedenklichkeitsbescheinigung Nr. 24106 / 6 enthält jetzt auch den Z6 Interact, man die Freigaben purtzeln jetzt ja regelrecht. So hat die Krise auch was gutes für die Fahrer der N.
homologationZ6_interact.pdf
Gruß aus Brandenburg.

Is ja der Wahnsinn!!! Vor ein paar WOchen habe ich noch einen Brief von Pirelli mit Papieren bekommen, womit ich den Interact per EInzelabnahme eintragen könnte. JEtzt ist er offiziell freigegeben! GEIL... Und was heißt hier purzeln... Welche werden denn noch freigegeben!??? Der MPP vielleicht auch irgendwann :D ???
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

rodnheli


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#53

Beitrag von rodnheli » 30.03.2009 14:47

Der MPP vielleicht auch irgendwann :D ???
habe vor ein paar tagen an michelin geschrieben... die haben mir geantwortet, dass eine freigabe des MPP für die N auch in zukunft nicht geplant ist... wegen fahrverhalten usw... :roll:
genauen auszug aus dem mail kann ich bei interesse ins forum stellen...

grüsse
rodnheli

Marco84


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#54

Beitrag von Marco84 » 30.03.2009 15:02

rodnheli hat geschrieben:
Der MPP vielleicht auch irgendwann :D ???
habe vor ein paar tagen an michelin geschrieben... die haben mir geantwortet, dass eine freigabe des MPP für die N auch in zukunft nicht geplant ist... wegen fahrverhalten usw... :roll:
genauen auszug aus dem mail kann ich bei interesse ins forum stellen...

grüsse
rodnheli
Hatte die selbe Info erhalten als ich vor einem Jahr dort angerufen habe.
Grund ist dass man die N angeblich bei hohen Geschwindigkeiten nicht stabil genug bekommt auf dem Reifen. Schade.

Gruß

SV Biker


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#55

Beitrag von SV Biker » 31.03.2009 0:18

Da sieht man mal wieder wie engstirnig die Typen sind.
Ich fahr schon den 4 HR und den 3 VR MPP auf meiner N und das Fahrverhalten war noch nie besser. :D

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#56

Beitrag von wulf » 31.03.2009 13:27

Fährst du den ohne Eintragung oder wie läuft das?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

rodnheli


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#57

Beitrag von rodnheli » 31.03.2009 15:31

ich werde mir als nächsten reifen auch den MPP aufziehen... auch wenns nicht "legal" ist. hatte den schon an meinen CBRs und hat mich voll überzeugt!
lt. michelin soll ja die N mit dem MPP im hochgeschwindigkeitsbereich kein optimales fahrverhalten zeigen :?

ABER: wo fängt der hochgeschwindigtkeitsbereich an? 200 km/h?? ich als land- und asphaltbergstrassenfahrer erreiche diese geschwindigkeit da sowieso nicht....
und auf der rennstreck bin ich auch sonst nicht unterwegs...

grüsse
rodnheli

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#58

Beitrag von wulf » 31.03.2009 17:25

Scheiße ist einfach nur, wenn du dann einen Unfall baust und es passiert irgend jemandem was... Dann bist du sowas von am Arsch... Da zahlst du dein Leben lang wenn du Pech hast!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Polydor


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#59

Beitrag von Polydor » 31.03.2009 18:33

wulf hat geschrieben:Scheiße ist einfach nur, wenn du dann einen Unfall baust und es passiert irgend jemandem was... Dann bist du sowas von am Arsch... Da zahlst du dein Leben lang wenn du Pech hast!
Das seh ich auch so. Aber alle die SV fahren dürfen sind ja volljährig und sollten wissen, welches Risiko sie eingehen wollen.
Aber nu mal zurück zum Ausgangspunkt des Gedankenaustausches. Ich konnte ja nun auch bei schönem Wetter die ersten paar Runden drehen. Ich bin begeistert, wie leicht sich die SV mit diesem Reifen bewegen lässt. Ein himmelweiter Unterschied zur Serienbereifung. Man muss sich aber umstellen. Mit dem bisher gewohnten Druck auf Lenker fährt die Dicke sonst wo hin. Na ja und bis ich jetzt wieder zur Spinnerbrücke fahren kann, ohne mich aufgrund des Angststreifens zu blamieren, bedarf es wohl noch ein bischen Zeit, is halt ne andere Kontur. Macht nichts, der Spaß beim Fahren ist das Wert und die Saison (hoffentlich) lang. Von mir eine glatte 1 für den Reifen auf der N für das Handling. Und wenn er dann hinten 5-6 tkm hält ist alles super. Am 21.04. kann ich mehr berichten, da ich am Tag davor in Oschersleben bin. Hoffentlich bei ordentlichem Wetter und wenn nicht, berichte ich über die Qualitäten auf nasser Strecke.

Gruß aus Brandenburg

SV Biker


Re: Metzeler SporTec M3 / SV1000N

#60

Beitrag von SV Biker » 31.03.2009 21:06

wulf hat geschrieben:Fährst du den ohne Eintragung oder wie läuft das?
Ja geht ja nicht anders!

Antworten