Abgaswerte bei der AU -EDIT-


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Dimi


Abgaswerte bei der AU -EDIT-

#1

Beitrag von Dimi » 14.04.2009 11:05

Moin liebe Gemeinde,
musste letzte Woche zur HU/AU und folgendes "Problem" ist
nun aufgetreten.Und zwar hat der liebe Prüfer ja den Schnorchel
links+rechts in den Auspuff zwecks CO-Messung gehalten.
rechts:4,3 Vol-%
links:2,4Vol-%
???????
Wie kann ich/man das interpretieren?ist das "schlimm"?
muß da was synchronisiert werden?
Ich hatte die Maschine ja letztes Jahr füs Mapping bei Suzuki(wg REMUS/K&N).
Haben die die ggfs zuuuu fett eingestellt?
Letztendlich über die AU bin ich gekommen(wird ja gemittelt+über 4,5 lag ohnehin kein wert),
aber wie gesagt,muß ich da was machen?
Gruß

DImi
Zuletzt geändert von Dimi am 21.04.2009 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Abgaswerte bei der AU

#2

Beitrag von Gutso » 14.04.2009 11:53

Ziemlich hohe Werte 8O

Ich habe eine 2in1-Auspuffanlage ohne Kat und Lambdasonde. Hatte aber (nur) 1,22 Vol-%.

Dimi


Re: Abgaswerte bei der AU

#3

Beitrag von Dimi » 14.04.2009 13:02

wie gesagt im durchschnitt mit 3,3 ja noch ok.
wobei meine "alte" ZZR 1100 ohne KAT&mit Vergaser sogar bessere werte hatte...
und die Kawa lief immer etwas fetter als zu mager...
würd mich jetzt wie gesagt hier nur interessieren obs "schlimm" ist&woher der
unterschied links/rechts herrührt.kann ja sein das meine SV ja um obenrum
fetter zu laufen nun auch untenrum zu fett läuft(vorausgesetzt höherer CO-Gehalt entspricht
einer fetteren Mischung).Hoffe auf weitere antworten von euch.
Gruß

DImi

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Abgaswerte bei der AU

#4

Beitrag von Babalu » 14.04.2009 14:48

1. Vermute ich, dass falsch gemessen wurde !
Die meisten Abgasgeräte sind für Autos konstruiert.
Da muss die Sonde 80 cm in den Auspuff rein.
Da dies beim Motorrad meist nicht geht, benötigt man zur Messung an Motorrädern ein entsprechendes Verlängerungsrohr.

2. Muss man nach dem Motorstart etwas fahren und dann die Leerlaufwerte messen.
Zu langes laufenlassen im Leerlauf verfälscht das Ergebnis ebenfalls.

3. Bei den Suzuki 1000er V2 Motoren kann man, im Leerlauf, jeden Zylinder einzeln einstellen.

Fazit, wenn du die Möglichkeit hast dies korrekt einstellen zu lassen, würde ich es an deiner Stelle tun.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

ATON


Re: Abgaswerte bei der AU

#5

Beitrag von ATON » 15.04.2009 18:57

dimi

hast du sie vorher syncronisiert?auch mal die oberen drosselklappen messen ob sie gleich sind.ist aber schon sehr seltsam solche unterschiede.ich hatte 0.8 in beiden.aber ich fahre auch nur mit orginalem zum tüv :twisted:

Dimi


Re: Abgaswerte bei der AU

#6

Beitrag von Dimi » 16.04.2009 8:57

Moin,
nein,ich hatte die Maschine nur zur Anpassung der elektr. Einspritzung bei Suzuki...
Mapping wurde angepasst;oder hätte man da schon einen Fehler machen können um den CO-Gehalt
zu verschlechtern?!
Die Drosselklappen werden doch unabhänig davon eingestellt,oder?
Und wie gesagt,soweit ich nicht über 4,5 % liege ist´s sowieso egal ob mit den REMUS
oder Originalauspuff(denke nämlich auch das ich mit den originalen dank Kat niedriger
liegen würde...)
Gruß

DImi

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abgaswerte bei der AU

#7

Beitrag von sorpe » 17.04.2009 20:45

Ich hatte mit den LEOs 2,5 Vol CO links/rechts.

Vielleicht liegts bei dir auch an einer Undichtigkeit im System? Patscht sie beim abtouren?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

SVDieter


Re: Abgaswerte bei der AU

#8

Beitrag von SVDieter » 17.04.2009 21:44

Ich vermute auch das die Messgeräte des TÜV´s nix taugen. Ich erinnere mich , das meine Werte mal am Haus Scheppen von einem Prüfgerät für Motorräder gemessen wurde, da hatte ich 2,6 oder sowas. Ein Jahr später war ich beim TÜV bzw. der TÜV kam in die Autowerkstatt meines Schwagers und dort wurde im Rahmen der HU auch die AU gemacht, da hatte ich 0,3 8O :D . Gleiches Mopped, gleiche Töpfe und nix eingestellt oder so.

Tschö, Dieter

Dimi


Re: Abgaswerte bei der AU

#9

Beitrag von Dimi » 20.04.2009 8:36

Moin Leute,
interessant schon mit deinen Werten Dieter...
Und ein bisschen "nachpatchen" tut sie auch;aber wirklich auch nur wenn man
länger am gas war und von etwas höheren Drehzahlen im Gang runterfährt.denke fast
jede SV macht das mehr oder weniger...
mache mir jetzt erstmal keinen Kopf drum weil großartig was "kaputt" gehen kann da ja nichts...
denke werde mal bei 20 oder 25 tkm die Ventile+Drosselklappen überprüfen lassen.Und das wird
auch erst nächstes Jahr sein...Bin aber auf der Suche nach eine anderen Werkstatt des Vertrauens.
Beim Suzuki in Recklinghausen wo ich war habe ich kein "gutes Gefühl" das der das richtig macht...Mapping war zwar soweit ok aber leider kommt mir/sich der Meister dort
wie der "Allmächtige Herrgott" vor.Auf sowas kann ich nicht...
Bzw. wenn jemand hier aus meinem Umkreis ist ders kann und bei ein paar kühler Getränken Zeit hat mir zu helfen(weil daran gehe ich definitiv nicht dran ohne vorahnung)kann er mir ja´ne PN schicken... ;) bier
Gruß

DImi

Dimi


Re: Abgaswerte bei der AU -EDIT-

#10

Beitrag von Dimi » 21.04.2009 10:55

Hallo nochmal,
so,eine neue Theorie hat sich seit gestern aufgetan.Ich war bei meinem (ehemaligen)
Werkstattmeister den ich für gut&kompetent halte was meine vorigen Motorräder anging.
Hab ihm die Sache geschildert mit den unterschiedlichen CO-Werten.
Er ist KEIN SV-Experte,aber er meinte dazu:
-es gibt bei Motoren eine "innere Kühlung".Bei V-Motoren am hinteren Zylinder und reihenvierern
die beiden inneren Zylinder.Und zwar kann/ist der Einspritztrakt an diesen Zylindern wärmer als (jetzt bei unseren V2)der vordere.Der Sprit verdunstet(-->abkühlung) im Vergleich "mehr" auf den Weg dorthin was heisst es kommt im Endeffekt "zuwenig" Sprit an und das Gemisch wird zu mager.
Da ja wirklich am rechten Auspuff=hinterer Zylinder der CO Wert höher war kanns gewollt
gewesen sein von Suzuki Wegmann das etwas mehr Sprit dort ankommt...
für mich hört sich das relativ schlüssig an&wenns so stimmt bin eigentlich froh das das so eingestellt ist...u.a.bei der SevenFifty ist tatsächlich der 2+3 Zylinder fetter eingestellt.
Was meint ihr dazu?
Gruß

Dimi

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Abgaswerte bei der AU -EDIT-

#11

Beitrag von wulf » 22.04.2009 19:52

ich habe heute 2 mal CO Wert überprüfen lassen... Beim Händler waren es 0,9 und ne halbe Std. später beim TÜV 0,1 .. LOL

UND DAS GANZE OHNE KAT... mit Shark Komplettanlage!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Abgaswerte bei der AU -EDIT-

#12

Beitrag von Gutso » 22.04.2009 21:25

Dimi hat geschrieben:so,eine neue Theorie hat sich seit gestern aufgetan.
...
Was meint ihr dazu?
Verwerfe mal ganz schnell die Theorie! Außerdem ist deine Erklärung inhaltlich absolut falsch, nicht dass es noch jemand glaubt und beim Stammtisch als bare Münze versucht zu verkaufen :roll:

1. Beide Auspuffrohre sind durch den Sammler miteinander verbunden.
2. Beide Zylinder der SV werden parallel mit Wasser und Schmieröl gekühlt, somit sollte die Temperatur beider Zylinder in etwa gleich sein. Die innere Kühlung ist somit in beiden Zylindern gleich, falls gleichviel Benzin in beide Zylinder eingespritzt wird. Bei luftgekühlten V2-Motoren ist der hintere Zylinder wärmer.

Meine Theorie ist, dass die Messverfahren in der Praxis nicht so funktionieren wie sie eigentlich sollten.



Kleine Erklärung an diejenigen die nichts mit dem Begriff der "inneren Kühlung" anfangen können:

Die „innere Kühlung“ bewirkt, dass das Benzin in der heißen Brennkammer verdampft und somit sehr viel Wärmeenergie aufnimmt und dabei den Zylinder abkühlt. Danach entzündet die Zündkerze das brennbare Gemisch. Je fetter das Gemisch, desto besser die Kühlung durch das verdampfende Benzin. Die heißen Zylinderwände, Kolben und Ventile möchten mit dem Benzin-Luftgemisch einen Temperaturausgleich (Energieausgleich) erzielen. Ist aus den Beobachtungen die wir im Alltag machen auch logisch nachvollziehbar: Heißes und kaltes Wasser ergibt lauwarmes Wasser. Oder... Wenn wir schwitzen kühlen wir unseren Körper indem der Schweiß auf unser warmen Hautoberfläche verdampft und uns somit Wärmeenergie entzieht.

Dimi


Re: Abgaswerte bei der AU -EDIT-

#13

Beitrag von Dimi » 23.04.2009 9:18

Moin Leute,
habe die Tage auch Kontakt mit dem Wolli(Bikeroffice)aufgenommen
welcher mir auch sagte das es so sein kann das der hintere Zylinder
wegen der höheren thermischen Belastung fetter eingestellt worden sein muß...
Und nicht nur bei Luftgekühlten V-Motoren ist der hintere Zylinder heisser...(da könnte dir mein Bruder was erzählen von seiner VF 1000 R :traurig: )
Zu der Krümmerführung;hatte meine Krümmer/Auspuff nie ab oder so.Wenn ich unters Möppi
schaue kann ich nicht 100%ig sagen ob/wie die Krümmer verbunden sind.
So wie ich das aber in der Expo-Zeichnung ds WHB sehe hat die SV eine 2in2 und keine
2in1in2...
Wenn das so stimmt was Gutso schreibt dann dürfte ich ja keine Unterschiede links/rechts haben
da sich die Abgase im Sammler "vermischen"würden und somit homogenisieren...(oder?)
Gruß

Dimi

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Abgaswerte bei der AU -EDIT-

#14

Beitrag von wernerscc » 23.04.2009 19:40

Der hintere Zylinder ist fetter abgestimmt, wegen der höheren thermischen Last durch den im Windschatten liegenden Krümmer. Wußte der Graue Wolf zu berichten.
Nichtsdetotrotz haben die Krümmer 'ne Interferenzverbindung.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Dimi


Re: Abgaswerte bei der AU -EDIT-

#15

Beitrag von Dimi » 24.04.2009 8:28

Guten Morgen Leute,
vielen Dank für all´eure antworten.
Denke sind alle ein bisschen schlauer geworden was diese Sache angeht.
Zusammengefasst werde ich die Einstellung so lassen weil fährt top(nicht den teufel an die wand malen 8O ),kein KFR usw.
Und wenn ich meine Dicke mal einstellen muß werde ich soweit möglich zum Wolli fahren
da die mir schon alleine aus unserem Forum hier heraus eine seeeehr kompetenten(&symphatischen) Eindruck machen und auf die SV/TL Motoren spezialisiert sind...
Bis zum nächsten Thema denn... :mrgreen:
Gruß

DImi

Antworten