Lenkungsdämpfer verschleiß


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Piet


Lenkungsdämpfer verschleiß

#1

Beitrag von Piet » 05.07.2009 16:05

Hallo liebe SV Gemeinde
Bei überprüfung des Lenkungsdämpfers, ist mir aufgefallen, das dieser aussetzer beim dämpfen aufweist.
nach auswechsel (auffüllen) des Öles ist auch wieder alles ok.
Nun zur Frage: im mittleren Bereich der Stange also im geradeaus fahrbereich ist der Dämpfer viel leichter.
Normaler weise müsste es gleichbleibend konstruktions bedingt bzw. wünschenwert währe in dem Bereich schwergängiger sein.

Ich gehe nun davon aus, das dies auf verschleiß zurück zu führen ist (meine hat die 50TKm überschritten) aber wo liegt die Verschleißgrenze ?

Danke Piet

Lorenzo


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#2

Beitrag von Lorenzo » 10.07.2009 22:16

Hallo, ich habe jetzt 25tdkm drauf und denke auch bei mir ist jetzt der dämpfer defeckt, da ich beim gerade auslauf sehr starkes flattern am lenker verspüre die nicht grade angenehm sind.wenn ich auf landstrasse fahr ist es am schlimmsten,
wie kann ich es prüfen ob es dieser wirklich ist, oder ob es doch was anders sein kann, die reifen sind neu ausgewuchtet.

gruss Lorenzo

SVDieter


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#3

Beitrag von SVDieter » 10.07.2009 23:05

Lorenzo hat geschrieben: wie kann ich es prüfen ob es dieser wirklich ist, oder ob es doch was anders sein kann, die reifen sind neu ausgewuchtet.

gruss Lorenzo
Mach Ihn ab, dann merkste es.

Tschö, Dieter

Piet


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#4

Beitrag von Piet » 11.07.2009 12:35

So der vollständigkeit halber
Ich habe ihn nun auseinander genommen.
Der Kolben hat keine Kanäle durch das das Öl fließen soll vielmehr ist er einfach nur kleiner als der Zylinder.
Davon ausgehend ist es nur möglich verschleiß aufzuweisen, wenn beide Lager nicht fluchten davon gehe ich aber mal nicht aus.

Wo ich das Ding nun schonmal offen hatte habe ich also das Öl von einer Seite fast voll gefüllt dann das Lager wieder hinein und beim eindrehen
der Lagermutter die Einfüllschraube geöffnet damit das überschüssige Öl heraus kann.

Was soll ich sagen das Ding funktioniert wieder wie es soll ich hätte damals nur noch mehr Öl einfüllen müssen zum Winter werde ich das Teil dann mal mit neuen Dichtringen versehen denn irgendwo muss das Öl ja verloren gegangen sein.
Im übrigen habe als ÖL WD40 genommen die Karre fäht sich nun in Kurven und besonders in S Kurven wieder wie ein Fahrrad.


@ Lorenzo Lenkerflatter hatte ich nie damit nur Kurven fahrten bin ich mit der Zeit nicht mehr so schnell gefahren hatte zuerst auf mein zunehmendes Gewicht und alter geschoben.
aber als Tip ich fahre bei jedem Motorrad um zu testen wie sich das Moped so macht einmal nur im engen T-Shirt und enger Jeans.


Gruß
Piet

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#5

Beitrag von svbomber » 11.07.2009 21:19

Piet hat geschrieben:... aber als Tip ich fahre bei jedem Motorrad um zu testen wie sich das Moped so macht einmal nur im engen T-Shirt und enger Jeans.
Die Logik erschließt sich zumindest mir nicht... Hoffe, dein Tip wird nicht irgendwann mal zum (Höllen)trip :roll:

Piet


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#6

Beitrag von Piet » 12.07.2009 16:11

Lenkerflatter in fast allen Geschwindigkeiten ist doch meist auf flatternde Kleidung speziell an den Armen zurückzuführen, die sich dann auf den Lenker übertragen.
Falls ihm mein Vorschlag zu gefählich ist kann er ja versuchen mit jemand anderen die SV zu tauschen aber nur so findet er erstmal heraus, ob es an ihm oder an der Maschine liegt und dann kann man ja die Sache versuchen weiter einzugrenzen.

steffen1660


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#7

Beitrag von steffen1660 » 12.07.2009 16:15

wenn einer von euch einen neuen brauch hab noch einen im super zustandt in der garage liegen ,geht zu 100% ,ist günstig zu haben ! ;) bier

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#8

Beitrag von svbomber » 12.07.2009 19:48

Piet hat geschrieben:Lenkerflatter in fast allen Geschwindigkeiten ist doch meist auf flatternde Kleidung speziell an den Armen zurückzuführen, die sich dann auf den Lenker übertragen...
Kann aber auch andere Gründe haben: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=47
Flattern tut i.d.R. auch nur Texilkleidung, auf dessen Einsatz mittlerweile gänzlich verzichte.

Piet


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#9

Beitrag von Piet » 12.07.2009 22:12

Netter Beitrag Bomber
Und gerade deshalb sollte man doch erstmal den Fahrer ausschließen.

Du könnstest da noch mit aufnehmen: unfleich gefüllte oder funktionierende Gabelholme wie z.B. durch eiseitig undichter Simmerring.

Lorenzo


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#10

Beitrag von Lorenzo » 13.07.2009 17:31

also, an den klammotten liegst nicht, da ich ohne hände am lenker beim gerade ausfahren. die griffe sehr stark zittern kann man bald sagen, aber ich werde heut mal den dämpfer ausbauen und dann mal schauen was mit dem los ist.
ein freund meint es kann auch das leckkopflager sein, das wiederum denke ich nicht.
versuch macht klug wiegesagt ich bau mal aus und sch es mir an, info folgt ob es was gebracht hat oder auch nicht. ;) bier

Piet


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#11

Beitrag von Piet » 13.07.2009 19:46

Na Lorenzo Du kommst ja aus HH
Falls Du zum Winter nicht den oder die Auslöser gefunden hast kannst Du probeweise meinen Lenkungsdämpfer, Gabelholme und Vorderrad geliehen bekommen.
Ich will eh die Gabel neu lakieren, polieren oder beschichten, da sie nach 50tKm vor Steinschlägen unansehnlich geworden ist.

Lorenzo


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#12

Beitrag von Lorenzo » 13.07.2009 22:13

also ich werde es morgen sehen aufn weg zur arbeit wie sie sich da fährt, habe mal neues oel drufjemacht und er geht schwerer wie anfangs,.
wenn es das nicht war werde ich mal zu ztv fahren und mal fragen was es noch sein kann(lenkkopflager)???
gewichte und so luft alles im grünen bereich.
danke piet werde mich dan nochmal melden,

Lorenzo


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#13

Beitrag von Lorenzo » 14.07.2009 19:30

So leutz was soll ich sagen, es geht wieder. verstehe nur nicht wie da oel entweichen kann 8O , neues drauf und er geht wieder, denke aber fürs nächste jahr muss ich wohl einen neuen haben,
Hat da wer erfahrung aus dem zubehörhandel?? Öhlins sind die top teile.
oder doch nochmal in original??

Gruss Lore

Piet


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#14

Beitrag von Piet » 14.07.2009 20:30

Bist Du mal ohne Dämpfer gefahren ?

ich will dir ja nicht den Erfolg vermiesen aber ich denke, das Du mit dickerem Öl oder evtl. auch nicht funktionstüchtigen Dämpfer sonst nur die Wirkung und nicht die Ursache bekämpft hast.Ich glaube nähmlich, das der Dämpfer auch wenn zu wenig Öl darinnen gewesen ist, das er ein flattern nicht auslösen kann.

Frage: ist der Reifen in deinen Bildern noch der gleiche und ist das flattern in allen Geschwindigkeitsbereichen ?

probiers bitte mal ohne

Lorenzo


Re: Lenkungsdämpfer verschleiß

#15

Beitrag von Lorenzo » 15.07.2009 16:50

also, reifen ist neu seid diesem jahr,ok ich werde es mal probieren ohne, es ist nur bis ca 80kmh und wenn mann dann den lenker losläst wakeln die enden sehr stark, das ist jetz weg.

Antworten