hab per Suche nichts gefunden, daher mal eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Antworten:
Hab mich entschieden, die passive Sicherheit durch einen lauteren Pott zu erhöhen
Auf den ersten Blick bleiben also nur
-LeoVince Evo2
-Sebring Twister
-Mivv GP
...und ein paar Komplettanlagen wie von Cobra, etc.
Nungut, Sebring zu teuer, Mivv zwar vom Klang nett, aber vom Aussehen nicht so meins, also solls der Leo werden, in Carbon-Optik. Also Mo angeschrieben und etwas Zeit später durft ich ein Paket vom dpd-Shop holen (dpd ist der einzige Lieferdienst, der meinen Nachbarn nicht zutraut ein paar h auf mein Paket aufzupassen, aber was solls).
Erstmal ausgepackt und das gute Stück bewundert. Erstes Problem: Häh? Ich kann ja durch das Ding durchgucken? Fehlt da nicht ein DB-Killer oder so? Rücksprache mit Mo und ein paar mehr minuten Forensuche offenbaren: Passt scho, der neue db-Killer muss so aussehen. Nächstes Problem: Der Kat sieht etwas klein aus, passt der wirklich in das Krümmer-ESD-Verbindungsrohr? Auch die Nr. auf der Leo-Seite ist die falsche, da steht der Kat nur für die Komplettanlage und die Hig-Up, für die normale ein anderer. Auch hier meinte Mo wiederum: Kein Problem, haben wir schon oft genug verbaut, muss passen - und ja: Passt
Der Anbau war relativ unspektakulär. Habs mit einem Bekannten gemacht, der neben dem richtigen Werkzeug auch schon reichlich Erfahrung hat. Hier noch der Hinweis:
Leo gibt ein Sägemaß von 50mm ab Schweißnaht für die K7 an, das sind schon 5mm mehr gegenüber den Vorgängerjahren, dennonch nehmt ruhig erstmal noch eine Flexsceibendicke dazu, haben den Kat im Krümmer ein wenig mit der Flex gestreichelt
Gut, neuen Pott provisorisch aufgesteckt. Hm, steht etwas weit ab. Nach viel hin und hergeschiebe hamwa dann die Halterung etwas nachgebogen, sieht noch nicht perfekt uas, aber passt erstmal. Dazu gleich die Frage: Hat schon mal jemand eine Ersatzhalterung gebaut? Die mitgelieferte ist ja nicht nur hässlich, fummelig (oh man, der blöde Gummi), sondern passt auch nicht wirklich - warum iegentlich nicht? Kommt das vielleicht durch den 5mm längeren Krümmerrest? Muss mir mal andere SVs suchen und vergleichen.
Soundcheck gabs dann auf dem Weg nach Hause: Waren leider nur ein paar km, aber wurd von Minute zu Minute besser. Freu mich schon auf die erste größere Tour, wo der Motor dann auch mal richtig warm ist, scheint ja doch merklich Einfluss auf den Sound zu haben. Aber wo wir gerade dabei sind: Bin auch ein Opfer des Leo-Zwitscherns, aber Lösungen mit Gummiringen, usw. scheints ja schon hinreichend zu geben, mal schauen, wie ich das mach.
Bilders folgen
Schöne Grüße
Micha