Langlebigkeit Motor


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
chris-33-


Langlebigkeit Motor

#1

Beitrag von chris-33- » 30.10.2009 10:33

So, da bin ich wieder. Ich hab mich jetzt für die Kleine entschieden, bin jetzt beide gefahren und die Kleine wirds wegen dem super Handling. Ich wohn ja quasi vor den Toren der Alpen und in den Bergen, wo ich hauptsächlich unterwegs bin, ist die Kleine glaub ich unschlagbar.Dazu hätt ich noch mal ein paar Fragen, im MOTORRAD Dauertest steht, das nach 50.000 km der Motor zwar noch OK, aber schon deutlich in Anspruch genommen wurde, sprich deutliche Abnutzungserscheinungen hatte. Pleuellager, Zylinderlaufflächen, Ventile usw.. Nach Meinung der Autoren wäre nach weiteren "paar Tausend km" eine große Motorreperatur nötig. Auch das Getriebe schnitt nicht sonderlich gut ab, Pitting bzw. auch schon ganz deutliche Ausbrüche an den Zähnen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den genannten Dingen? Wieviel km habt ihr auf der Uhr bis die ersten großen Reperaturen am Motor bzw. am Getriebe nötig sind?
Kann ich erfahrungsgemäß eine 650er mit 30.000 km ohne schlechtes Gewissen kaufen oder muss ich wirklich mit 50.000 km mit teuren Reperaturen rechnen (auch wenn ich sie selber machen könnte, aber Material ist auch teuer) und sollte deswegen eine mit weniger km kaufen?

Danke schonmal wieder im Voraus,

Cheers Chris

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Frage über Fragen...

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 30.10.2009 13:25

chris-33- hat geschrieben:im MOTORRAD Dauertest steht, das nach 50.000 km der Motor zwar noch OK, aber schon deutlich in Anspruch genommen wurde, sprich deutliche Abnutzungserscheinungen hatte. Pleuellager, Zylinderlaufflächen, Ventile usw.. Nach Meinung der Autoren wäre nach weiteren "paar Tausend km" eine große Motorreperatur nötig. Auch das Getriebe schnitt nicht sonderlich gut ab, Pitting bzw. auch schon ganz deutliche Ausbrüche an den Zähnen.

In welcher Ausgabe war denn der Dauertest nachzulesen?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

chris-33-


Re: Frage über Fragen...

#3

Beitrag von chris-33- » 30.10.2009 14:16

Hi, im Dauertest bei Motorradonline.de

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Langlebigkeit Motor

#4

Beitrag von Teo » 31.10.2009 10:10

Es mag schon sein, dass ein 650er-Motor nach 50.000km solche Verschleißerscheinungen zeigen könnte. Dann muss er aber extrem hart rangenommen worden sein oder nicht die nötige Pflege erhalten haben. Ausnahmen sind vielleicht immer mal drin... Aber die Erfahrungen hier aus dem Forum sagen etwas anderes. Es gibt schon einige, die sechs-stellige Laufleistungen ohne große Probleme realisiert haben.

Ich wäre da nicht ganz so vorsichtig bei solch einem Angebot...aber das ist lediglich ein persönliche Einschätzung!
Bin dann mal wieder da! :-)

thundermc


Re: Langlebigkeit Motor

#5

Beitrag von thundermc » 31.10.2009 10:23

mein möpi kratzt schon bald die 100000 km grenze und läuft noch immer wie ne 1

mattis


Re: Langlebigkeit Motor

#6

Beitrag von mattis » 31.10.2009 14:55

Das Getriebe kann ab und an schon mal Probleme machen.
Gerade das Zahnradpaar des 5. Ganges.
Bei meiner läft das auch etwas lauter. Aber schon seit über 20.000 km.
Daher mache ich mir da noch keine großen Gedanken.

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Langlebigkeit Motor

#7

Beitrag von twindance » 05.11.2009 22:04

Meine Süße steht derzeit bei 64.000 und es mussten bisher nur die Gaser wegen festgegammelter Einstellschraube getauscht werden - Gebrauchtteil 120€. Ansonsten ein festgegammelter Bremssattel hinten , 2 Kettenkits und fertig.
Naja, gelegentlich musste neues Plasik her - MEIN Fehler :x
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

chris-33-


Re: Langlebigkeit Motor

#8

Beitrag von chris-33- » 09.11.2009 17:57

So, hab nun eine kleine Deutschlandrundreise hinter mir (ca. 1600 km), bin aber mit ner schönen SV im Gepäck heimgekommen. Ne 650er Knubbel BJ 02, 15.000 km in silber. Bilder folgen!
Danke für die Tips,
Cheers Chris

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Langlebigkeit Motor

#9

Beitrag von twindance » 09.11.2009 22:02

chris-33- hat geschrieben:So, hab nun eine kleine Deutschlandrundreise hinter mir (ca. 1600 km), bin aber mit ner schönen SV im Gepäck heimgekommen. Ne 650er Knubbel BJ 02, 15.000 km in silber. Bilder folgen!
Danke für die Tips,
Cheers Chris
Brav getan - viel Spaß mit Deiner Süßen und immer knitterfreie Fahrt.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Langlebigkeit Motor

#10

Beitrag von Dragol » 09.11.2009 22:44

Viel Spaß mit dem neuen Gebrauchtmöppi.

Meine Liebste hat ihre K2S-Knubbel bei ca. 72tkm verkauft.
Zu machen waren in der Zeit nur die üblichen Verschleißteile wie Motoröl, Filter, Kettensatz, Bremsbeläge, Kupplungslamellen samt -federn, usw.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten