Conti SportAttack oder RoadAttack?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
folkmusic


Conti SportAttack oder RoadAttack?

#1

Beitrag von folkmusic » 03.01.2010 20:25

Hallo,

ich werde mir mit Beginn der Saison neue Reifen anschaffen müssen.

Meine Favoriten sind der SportAttack bzw. der RoadAttack von Conti.

Nun meine Frage: mit den D220 bin ich in der Saison 2009 11.500 Km gefahren und die Reifen sind vorne und hinten auf der linken Seite ziemlich abgefahren. Ich schätze mal, dass sie so bei 12.000-12.500 bestimmt kaum Profil mehr haben werden (auf der stärker beanspruchten linken Seite).

Welche Laufleistung kann ich dann im Vergleich von RoadAttack bzw. SportAttack erwarten? Ich fahre zu 80% Kurvenstrecken. Preislich geben sich die beiden nicht viel, deshalb kann ich mich schwer entscheiden, welcher der beiden es letztlich werden soll.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet.

Beste Grüße aus Ungarn

Peter

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#2

Beitrag von Jonny » 03.01.2010 20:32

Michelin Pilot Road 2! RoadAttack hatte Kumpel auf seiner Z750 und war überhaupt nicht begeistert. Sportattak hat ne ENORM kurze Lebensdauer (er musste alle 3-4000km wechseln!). Bridgestone BT021 ist auch zu empfehlen.

MFG Jonny

steffen1660


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#3

Beitrag von steffen1660 » 03.01.2010 20:50

conti sport attack ca5000km ,aber dafür genau so gut wie der pipo , bei regen etwas schlechter aber wer will schon im regen fahren ! :mrgreen:

folkmusic


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#4

Beitrag von folkmusic » 03.01.2010 20:54

Danke für die Antorten :)

Tja, 5t Km sind recht wenig, da ich letztes Jahr fast das Doppelte gefahren bin :?

Zu Michelin: immer wieder hört/liest man, dass die supertoll sind (Bridgestone auch), aber leider kosten die (als Paar) ca. 75-80 Euro mehr als die Reifen von Conti.

Also 5.000 Km sind defintiv zu wenig, schade :(

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#5

Beitrag von schnapser » 03.01.2010 20:55

Naja ist zwar kein Conti, aber der Nachfolger des D220, der Roadsmart ist auch nicht schlecht, hat sehr gute Bewertungen bekommen, fahre ihn selbst und kann diese nur bestätigen... Fährt sich wie ein anderes Möpi :D viel handlicher und sicherer auch bei Regen ! Laufleistung unter dem des D220 aber mit sicherheit mehr als die reinen Sportpneus

monnemajung


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#6

Beitrag von monnemajung » 03.01.2010 20:58

folkmusic hat geschrieben:Danke für die Antorten :)Also 5.000 Km sind defintiv zu wenig, schade :(
dann bist du mit dem roadattacke besser dran oder halt mit nem anderen tourenreifen, aber dann auch immer vorsichtig beil fliegen lassen :wink:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#7

Beitrag von Jonny » 03.01.2010 20:58

folkmusic hat geschrieben:Danke für die Antorten :)

Tja, 5t Km sind recht wenig, da ich letztes Jahr fast das Doppelte gefahren bin :?

Zu Michelin: immer wieder hört/liest man, dass die supertoll sind (Bridgestone auch), aber leider kosten die (als Paar) ca. 75-80 Euro mehr als die Reifen von Conti.

Also 5.000 Km sind defintiv zu wenig, schade :(
Wie kommst du denn darauf?! Ich zahle inkl. Einbau für die BT021 komplett ca. 260€. Die PiRo2 sind auch in dem Bereich. Also preislich tun sich die Reifen nie viel geben, das ist eigentlich nie ein Argument für nen bestimmten Reifen. Achja, die Pirelli Angel ST sind auch zu empfehlen. Du siehst, im Endeffekt gibts einige, die ganz gut sind - die geben sich kaum was, weder in der Leistung, noch in der Laufleistung.

MFG Jonny

EDITH sagt: Der BT021 hält bei mir hinten ca. 8000km und vorne in etwa gleich.

folkmusic


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#8

Beitrag von folkmusic » 03.01.2010 21:34

Tja, dann wird wohl der RoadAttack die beste Alternative sein.

Ja, das mit den Preisen ist so eine Sache. Hier in Ungarn ist Conti bei den Motorradreifen die günstigste Alternative. Ich weiß auch nicht, weshalb deren Preisgestaltung der in Deutschland entspricht und alle anderen Hersteller ein gutes Stück teurer sind als bei euch.

Ein Set der RoadAttack (120/70 und 160/60, 17 Zoll) kostet bei uns umgerechnet ca. 200 Euro. Alle anderen genannten Reifen (also Michelin, Dunlop, Pirelli) kosten aber pro Satz ca. 75-80 Euro mehr als die Conti.

Da meine finanziellen Mittel recht begrenzt sind, werde ich mich wohl für den RoadAttack entscheiden. Wird halt der beste Kompromiss aus Haftung, Haltbarkeit und Preis sein :)

Nochmals besten Dank an euch

Peter

Caphalor


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#9

Beitrag von Caphalor » 04.01.2010 2:58

Also ich hab den sportattack drauf und bin voll zu frieden werd jetzt nur mal den PiPo testen...meine reifen haben jetzt knapp 5500 km und noch genug profil würden schätzungsweise noch 1000 halten dann is aber definitiv sense.,...und ich fahr nich grad gezügelt sondern lass es meist brennen natürlich je nach Verkehrslage und witterung.

folkmusic


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#10

Beitrag von folkmusic » 04.01.2010 6:32

Caphalor hat geschrieben:Also ich hab den sportattack drauf und bin voll zu frieden werd jetzt nur mal den PiPo testen...meine reifen haben jetzt knapp 5500 km und noch genug profil würden schätzungsweise noch 1000 halten dann is aber definitiv sense.,...und ich fahr nich grad gezügelt sondern lass es meist brennen natürlich je nach Verkehrslage und witterung.
Das ist ja schon recht gut. Wenn der SportAttack so ca. 6500 hält, dann sollte der RoadAttack schon so um die 8500 schaffen. Das wäre schon akzeptabel.

Gruß

Peter

Banzai


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#11

Beitrag von Banzai » 26.01.2010 11:11

Blöd is beim RoadAttack nur dass der Vorderreifen seitlich viel zu schnell unten is. In der Mitte hast noch den Schriftzug gesehn während die Seiten glatt warn. Und die waren schneller runter als der Hinterreifen. Bei mir zumidest, habs aber au schon von andern gehört. Dafür kann man ihn mMn sportlicher bewegen als den Pilot Road 2, wobei ich mit diesem letztes Jahr auch nicht mehr viel gefahren bin...

Vierventiler


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#12

Beitrag von Vierventiler » 26.01.2010 12:06

also ich hab den conti sportattack drauf, klebt wenn er warm ist gut. laufleistung kann ich nicht sagen, weil der vorbesitzer den drauf gezogen hat. denke mal so um die 6000km. fahre aber noch gedrosselt, spielt beim abrieb ja bestimmt ne rolle.

ansonsten kann ich dir www.reifentiefpreis.de empfehlen, die bisher günstige inet seite für reifen aller art die ich im netz gefunden hab. aktuelle reifen der herstellung und schneller service.

hier eine kurze preisübersicht (vorder + hinter Reifen):

Continental Sport Attack: 186€
Dunlop Roadsmart: 201€
Metzeler M3: 199€
-||- Z6: 205€
Michelin Pilotpower 2CT: 217€
-||- Pilotpower "normal": 190€
-||- Pilotroad 2CT: 232€

kann sein das sich die Preise geändert haben, die dich ich verwende sind ca. nen Monat alt!

folkmusic


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#13

Beitrag von folkmusic » 26.01.2010 15:25

Vierventiler hat geschrieben:also ich hab den conti sportattack drauf, klebt wenn er warm ist gut. laufleistung kann ich nicht sagen, weil der vorbesitzer den drauf gezogen hat. denke mal so um die 6000km. fahre aber noch gedrosselt, spielt beim abrieb ja bestimmt ne rolle.

ansonsten kann ich dir http://www.reifentiefpreis.de empfehlen, die bisher günstige inet seite für reifen aller art die ich im netz gefunden hab. aktuelle reifen der herstellung und schneller service.

hier eine kurze preisübersicht (vorder + hinter Reifen):

Continental Sport Attack: 186€
Dunlop Roadsmart: 201€
Metzeler M3: 199€
-||- Z6: 205€
Michelin Pilotpower 2CT: 217€
-||- Pilotpower "normal": 190€
-||- Pilotroad 2CT: 232€

kann sein das sich die Preise geändert haben, die dich ich verwende sind ca. nen Monat alt!

Danke für die Info. Das sind schom gute Preise, vor allem die Hersteller außer Conti sind eich gutes Stück billiger als bei uns in Ungarn. Die Contis kosten aber so ziemlich das Gleiche.

Habe in letzter Zeit viel gegrübelt und ich werde aller Wahrscheinlichkeit nach den SportAttack nehmen.

Sobald ich die Reifen habe (wahrscheinlich Anfang März) mache ich dann auch ein paar Fotos, auch von den Dunlop D220).

Gruß

Peter

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#14

Beitrag von jubelroemer » 27.01.2010 10:22

Banzai hat geschrieben:Blöd is beim RoadAttack nur dass der Vorderreifen seitlich viel zu schnell unten is. In der Mitte hast noch den Schriftzug gesehn während die Seiten glatt warn. Und die waren schneller runter als der Hinterreifen. Bei mir zumidest, habs aber au schon von andern gehört.
Dieses Luxusproblem hätten die Hamburger und Berliner auch gerne!! Bis der Reifen so aussah hattest du auf jeden Fall sehr viel Spass!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Banzai


Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?

#15

Beitrag von Banzai » 27.01.2010 11:17

Joa okay, des mag sein! In Südbaden fährt man selten länger als 500m gerade aus :) devil
Aber das beim RoadAttack war schon nicht mehr normal. Hab fast kein Tüv mehr bekommen mit meinem nich mal 3000Km "alten" Vorderreifen...
Jetzt probier ich ebn mal den PilotRoad 2.

Wann is der Winter endlich vorbei??? :(

Antworten