habe über die kalten Monate etwas an meiner Kleinen rumbasteln wollen


Kurzbeschreibung: Suzuki SV 1000S K4 Bj.2004/2005
- Kurzschluß Haupsicherung 30 A defekt und durch neue ersetzt.
- Zündung an: nicht passiert, keine Einspritzpumpe kein Starten möglich
-Schalter Seitenstäner überbrückt = Einspritzpumpe summt, Maschine springt an
- Leerlaufleucht bleibt dunkel trotz eingelegtem Leerlauf
Also, ich fahre eine Sv 1000S K4 mit 14000km und habe eine Alarmanlage einbauen wollen (Ohne Fernstart,Notaus u.s.w.) einfach nur Optischen und Akustischem Alarm. Nun Schwarz an MINUS, Rot an PLUS und die Blinker angesteuert. Irgendwie bin ich aber beim Verkabeln falsch abgebogen, und habe ein "falsches Kabel" erwischt....Zack Sicherung (30A) raus und nichts geht mehr..
Neue Sicherung rein und Zündung an..... Problem..... Einspritzeinheit summt nicht und Kiste springt nicht an. Leerlaufleuchte brennt nicht (obwohl definitiv kein Gang eingelegt ist), Rote Leuchte an und "CHECK" im Display
Nach einigen erfolglosen Suchaktionen und TIps aus diesem Forum habe ich den Schalter des Seitenständers Überbrückt.... Zündung an und siehe da, Einspritzpumpe summt und Motor spring an...
Alles läuft normal, nur die Leerlaufleuchte bleibt aus.
Nun glaube ich persönlich nicht das die Leuchtdiode auf der Platine durchgebrannt, b.z.w. defekt ist, da diese Dioden eigentlich für ewige Lebensdauer geschaffen sind und warum sollte nur diese Diode bei einem Kurzschluß kaputt gehen und nicht die anderen auf der gleichen Platine?
Ich vermute also das das Problem woanders liegt und die Diode noch o.k. ist
Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen und ein paar gute Tips geben, ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende.

Danke im vorraus