Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Leider passieren in unserer Umgebung genug Unfälle verursacht durch ab 16 Fahrer, Fahranfänger ohne Praxis aber mit aufgemotzten Mofas, offener Auspuff, Drossel weg usw...beherrschen ihr Fahrzeug nicht, fahren grundsätzlich zu schnell und können den Verkehr 0 einschätzen, es hat mMn schon Sinn, hier eine Beschränkung zu machen, wenn man Verantwortungsbewusst genug ist, hat man auch kein Problem damit.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Dem ist nichts hinzuzufügen. Seh ich genauso.elchupacabre hat geschrieben:Leider passieren in unserer Umgebung genug Unfälle verursacht durch ab 16 Fahrer, Fahranfänger ohne Praxis aber mit aufgemotzten Mofas, offener Auspuff, Drossel weg usw...beherrschen ihr Fahrzeug nicht, fahren grundsätzlich zu schnell und können den Verkehr 0 einschätzen, es hat mMn schon Sinn, hier eine Beschränkung zu machen, wenn man Verantwortungsbewusst genug ist, hat man auch kein Problem damit.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Ja, aber doch nicht knapp unter dem, was der restliche Verkehr fährt - das führt eben genau zu dem genannten Gefährdungspotential. 60 wäre z.B. deutlich brauchbarer als 45.elchupacabre hat geschrieben:es hat mMn schon Sinn, hier eine Beschränkung zu machen,
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Warum motzen die Jugendlichen denn ihre Mofas auf? Weil 25 bzw. 45 km/h viel zu langsam sind. Deshalb sollte man den Mofa-Führerschein komplett abschaffen und Klasse M auf 60km/h erhöhen. Dann würden die Jugendlichen in der Fahrschule direkt mit solchen Geschwindigkeiten lernen und später nicht mehr unbedingt ihre Roller entdrosseln. Ich bin selber 2 Jahre Roller gefahren und mit 45km/h ist man ein Verkehrshindernis und wird deshalb an jeder Stelle, egal wie gefährlich es ist, überholt.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Das mag so sein, jedoch kann mMn ein 16 jähriger nicht Beurteilen, wie die Verkehrslage ist, da wird in der Mitte der Strasse gefahren, nebeneinander mit den Mofas, es wird kaum geblinkt, gerade in Österreich ist es so, dass man 0 Fahrpraxis hat, wenn man den Schein bekommt, die 12 Stunden beim B Schein sind doch lächerlich, aber da ist man wenigstens geschützt.
Und nein, 45 ist nicht zuwenig, ich musste mit 16 auch Fahrradfahren und bin von keinem Auto angefahren worden, niemals. Das ist alles eine Ansichtssache über die sich Stundenlang diskutieren lässt, ich bin der Meinung, mit 16 ist man für den Strassenverkehr noch nicht Verantwortungsbewusst, warum ist 45 zuwenig? Weil mich dann Autos überholen? Mich haben mit meiner SV auch schon 1 oder 2 Autos überholt, muss ich mir deshalb eine Hayabusa kaufen?
Und nein, 45 ist nicht zuwenig, ich musste mit 16 auch Fahrradfahren und bin von keinem Auto angefahren worden, niemals. Das ist alles eine Ansichtssache über die sich Stundenlang diskutieren lässt, ich bin der Meinung, mit 16 ist man für den Strassenverkehr noch nicht Verantwortungsbewusst, warum ist 45 zuwenig? Weil mich dann Autos überholen? Mich haben mit meiner SV auch schon 1 oder 2 Autos überholt, muss ich mir deshalb eine Hayabusa kaufen?
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Also wir haben auch nen 50er-Roller. Haben uns bewusst einen 4-takter gekauft.schnubbi hat geschrieben:Warum motzen die Jugendlichen denn ihre Mofas auf? Weil 25 bzw. 45 km/h viel zu langsam sind. Deshalb sollte man den Mofa-Führerschein komplett abschaffen und Klasse M auf 60km/h erhöhen. Dann würden die Jugendlichen in der Fahrschule direkt mit solchen Geschwindigkeiten lernen und später nicht mehr unbedingt ihre Roller entdrosseln. Ich bin selber 2 Jahre Roller gefahren und mit 45km/h ist man ein Verkehrshindernis und wird deshalb an jeder Stelle, egal wie gefährlich es ist, überholt.
1. Sauberer
2. Geruchsärmer
3. er fährt die vorgeschriebenen 45 (52 laut tacho) und nicht wie die 2-takter 60 oder schneller
Es reicht völlig um von a nach b zu kommen. ich nehm den oft um im sommer ins training zu kommen (12km distanz). tasche hinten drauf und kein geschiss mit an und ausziehn der motorrad kluft. Klar wird man oft überholt, aber das stört doch net.
Bei uns fahren die 16-, 17-jährigen mit ihren aufgemachten 2-takter-rollern wie die irren rum. war im september mit der SV unterwegs als mich innerorts ein roller (mofa/roller-kennzeichen) überholt hat... und das wo ich schon 70-75 gefahren bin. Die KINDER fahren einfach ohne nach zu denken und ohne verantwortungsbewusstsein. die denken sie bremsen schon rechtzeitig und ihnen passiert schon nix... an die anderen verkehrsteilnehmer oder fussgänger denken die aber nicht. das lernen die erst (hoffentlich). und daher ist die limitierung mehr als gerechtfertigt.
ich befürworte das auf jeden fall. und bin auch immer wieder froh wenn die polizei großflächige roller-kontrollen macht.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
zitat : Mich haben mit meiner SV auch schon 1 oder 2 Autos überholt, muss ich mir deshalb eine Hayabusa kaufen?
nee das musste nicht ... nur mehr gas geben dann passiert das nicht !
nee, war nur spaß.
du hast da auch recht mit ... desshalb ist es wichtig das die ausbildun auch mit angepasst wird ! wenn die jungs und mädels mit 16 zu jung für den straßenverkehr sind dann müssen sie auch mit dem fahrrad auf den gehsteig verbannt werden ! denn als fahrradfahrer bist genauso ein verkehrsteilnehmer wie mit 45 km/h roller ! zu den blöden rollern hab ich ja schon geschrieben das die räder zu klein sind ! wenn die 16 zoll räder hä#tten wären die auch schon sicherer da die höhere zentrifugalkräfte größer sind als bei den 10 oder 12 zoll rädchen ! das verhindert das die leicht stürzen wenn sie beim überholt werden in den windabriss kommen.
gruß loki
nee das musste nicht ... nur mehr gas geben dann passiert das nicht !

nee, war nur spaß.

du hast da auch recht mit ... desshalb ist es wichtig das die ausbildun auch mit angepasst wird ! wenn die jungs und mädels mit 16 zu jung für den straßenverkehr sind dann müssen sie auch mit dem fahrrad auf den gehsteig verbannt werden ! denn als fahrradfahrer bist genauso ein verkehrsteilnehmer wie mit 45 km/h roller ! zu den blöden rollern hab ich ja schon geschrieben das die räder zu klein sind ! wenn die 16 zoll räder hä#tten wären die auch schon sicherer da die höhere zentrifugalkräfte größer sind als bei den 10 oder 12 zoll rädchen ! das verhindert das die leicht stürzen wenn sie beim überholt werden in den windabriss kommen.
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Also ich bin 4 Jahre (ab 16 J) mit einer MBK forte 50 gefahren. Sie fuhr komischeweise auch 80 km/h. Vor der Führerscheinprüfung hatte ich eine Fahrstunde (90min). Das ein 16-jähriger den Verkehr zwangsläufig schlechter einschätzen soll halte ich für schwachsinn. Das alles ne Frage der Einstellung. Wenn man seine Gesundheit schätzt, dann weiß man wie man sich im Straßenverkehr zu verhalten hat. Wenns anders ist, hilft es einem auch nichts wenn man 25 ist.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Tja...wenn ich sehe das die B-King als modern gestyltes Nakedbike ja leider auch gefloppt ist.......hätt ich da für Suzuki nen Vorschlag: den Motor aus der 1000er SV ins Fahrwerk der Kilogixxer, Federelemente aussem Kilogixxer oder der gsxr750 und dazu ne aufgefrischte Optik für ca. 10000 euronen und fertig ist das neue Nakedbike! denn wenn ich mir in den einschlägigen Zeitschriften die Leistungsmessungen und Fahrleistungen der aktuellen Generation Nakedbikes angucke ist das auch kein Quantensprung zu dem was ne SV1000 leisten kann.Sick Dog hat geschrieben: Eine SV wird nicht mehr kommen, schon gar nicht als 750er, oder 1000er und der Nachfolger wird wohl wieder eine SFV sein.
sprich, wenn sich diese Community verschließt, wird sie einfach ausleben. In 5 Jahren wird das ganze spürbar sein, wenn die Knubbels vermehrt am Schrott landen und die Kanten zu Wintermopeds werden und keiner eien neue SV kaufen kann.
Franz
kawasaki hält sich mit der Z1000 ja schon seit jahren in den Top10 der Zulassungsstatistik, weil die halt nen agressives Äußeres mit guten Umgangsformen, Zuverlässigkeit und tadelloser Funktion verbindet. Und das wollen letztendlich ja die meisten so haben.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Kommt schon, ich finde das Thema ja auch sehr interessant. Aber das ist bezogen auf den Threadtitel absoluter Offtopic...
Führt die Diskussion doch hier weiter, da ist besser aufgehoben -> 35KW / 48PS Drossel kommt - Klasse A2 Führerschein
Führt die Diskussion doch hier weiter, da ist besser aufgehoben -> 35KW / 48PS Drossel kommt - Klasse A2 Führerschein
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Das ist leider schon vor über zwei Jahren veröffentlicht worden - seitdem hat man nichts Neues mehr über dieses Thema gehört. Mir scheint, dass an diesem Motorkonzept - zumindest was Sportler und Tourensportler angeht - kein Interesse mehr seitens der Japaner besteht. Inzwischen haben Ducati, Aprilia, KTM und Guzzi dieses Segment fest im Griff - da würde für die Japaner nicht mehr viel übrigbleiben. Und der Markt für sportliche V2s ist einfach zu klein, um daraus ein für alle gewinnbringendes Geschäft zu machen.Michi84 hat geschrieben:Ich hab auf der Suzuki-Page gelesen, dass die einen drosselklappenlosen Motor entwickelt haben. Stufenlos variable Steuerzeiten und weniger Verbrauch soll er haben. Auf dem Bild ist ein V2 abgebildet.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Tja, irgendjemand muss ja mal damit anfangen... aber die aktuelle Suzuki-Taktik gefällt mir überhaupt nicht, weshalb ich mein nächstes Motorrad wohl nicht aus dem Suzuki-Sortiment, sondern von nem anderen Hersteller mit V2-Motoren wählen werde. Achja, zu diesem "neuen" Konzept hier mehr:
http://motorrad.suzuki.de/index.php?id=269
MFG Jonny
http://motorrad.suzuki.de/index.php?id=269
MFG Jonny
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
aber nenn mir doch mal ne schöne verkleidete maschine mit V2? ... klar gibts supersportler wie MilleR .. oder nakte wie MotoMorini Corsaro 1200 aber tourensportler wie die SVS? ... wüsste ich keine.Jonny hat geschrieben:Tja, irgendjemand muss ja mal damit anfangen... aber die aktuelle Suzuki-Taktik gefällt mir überhaupt nicht, weshalb ich mein nächstes Motorrad wohl nicht aus dem Suzuki-Sortiment, sondern von nem anderen Hersteller mit V2-Motoren wählen werde. Achja, zu diesem "neuen" Konzept hier mehr:
http://motorrad.suzuki.de/index.php?id=269
MFG Jonny
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Da finden sich doch sicher einige im Ducati-Sortiment. Multistrada und Hypermotard bedienen die Sport-Touring Kunden doch bestens. Mal die Traumbikes 1098 und Streetfighter aussen vor gelassen. Natürlich wirst du jetzt sagen, dass die Teile ne Stange mehr Geld kosten, da hast du auch vollkommen Recht, aber Alternativen mit schönem V2 gibt es demnach. Obwohl ich auch alternative V2-Bikes in der Preisklasse der SV vermisse
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Genau, die Preisklasse macht den Unterschied. Wer kann den schon 15 oder 20.000 Flocken für ein Bike ausgeben??? Also ich nicht (mehr)m4Dze hat geschrieben: Obwohl ich auch alternative V2-Bikes in der Preisklasse der SV vermisse

Da gibts schon Autos für, andere bauen mit dem Geld ihr Dachgeschoß aus....
Nennt mich einen Spinner, aber ich finde ein Motorrad nach dem altbewährten Baukastensystem wär genau das richtige. Grundmotorrad kostet um die 9000€. Optional fetteres Fahrwerk, Lenkstange oder Stummel, nackt oder vollverkleidet, Wunschlack. Und schon kann sich jeder sein Wunschmotorrad zusammenstellen. CR-S macht es mit der "Vun"und "Duu" vor. Die ganze Sache in hochwertiger Massenproduktion gefertigt ..... >>>>ZACK<<<< und schon isses bezahlbar (Abgesehn von dem BürokratenScheiß)
Bei der heuten Wirtschaftslage wohl kaum machbar, aber....
