SV650s mit ABS?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#16

Beitrag von homeracer » 18.01.2010 14:10

Siddi hat geschrieben:
homeracer hat geschrieben: Als ich den hinteren Dunlop mit einem Burnout vernichtet habe ist mir aufgefallen, dass dadurch das ABS bis zum erneuten Einschalten der Zündung deaktiviert wird. Die Kontrolllampe leuchtet dann auf.
Bist du dir sicher, dass es sich ganz abgeschaltet hat? Bei einem Burnout ist es doch immer aus, da es erst ab 6km/h oder so sich aktiviert.
Wieso sollte es danach dann nicht mehr eingreifen?
Definitv, habs ausprobiert :wink:

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#17

Beitrag von x-stars » 18.01.2010 14:27

foobar423 hat geschrieben:@x-stars: Da gibt es schon Unterschiede, alleine schon was den Regelintervall angeht. Es gibt da durchaus mehr Hersteller als nur Bosch. ;-)
Das Mapping wird nat. auf die Maschine angepasst, aber in den meisten Fällen steckt da Bosch dahinter. Ich schau mal, ob ich den Vortrag aus der Sensorikvorlesung wiederfinde, da waren auch paar andere interessante Detailfolien dabei :)

Cojimar72


Re: SV650s mit ABS?

#18

Beitrag von Cojimar72 » 18.01.2010 15:21

Mapping hin oder her. Ein ABS ist besser als keines. Das Honda-ABS scheint 'ne Klasse für sich zu sein. Hat ja auch'n Grund, warum die das von vornherein nur aufpreispflichtig anbieten. Das Suzuki-ABS regelt zwar grob, aber immerhin. Mir hat's letzten Herbst den Hintern und das Bike gerettet. Mein Händler hatte mir auch empfohlen, dass einfach mal ein paar Mal auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#19

Beitrag von m4Dze » 18.01.2010 16:32

Ich bin mit dem ABS auch sehr zufrieden. Der regelbereich ist Alltagstauglich, aber nicht überragend. Für mich hat sich das ABS bereits gelohnt, da es mir einen Auffahrunfall verhindert hat. Ausserdem hatte es für mich zu Anfang meiner Motorrad-Zeit auch "beigebracht" ab wann das Hinterrad blockiert hätte. Gab grade am Anfang öfters mal die Situation, dass ich am Kurveneingang etwas zu spät gebremst habe, was das ABS mit einem Eingriff quittiert hat. Das hat mich gelehrt, wie ich in Kurven zu fahren habe, und wo die richtigen Bremspunkte liegen um mit maximaler Bremskraft ohne zu blockieren, ideal in die Kurven zu kommen.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#20

Beitrag von Karbuk » 18.01.2010 16:45

Wirklich gebraucht habe ich das ABS (zum Glück) noch nicht. Hab nur mit dem D220 erst ne Vollbremsung bei 50 und dann bei 120km/h gemacht um zu testen wie sich das anfühlt. Hab aber keine Vergleichsmöglichkeiten von daher kann ich nicht sagen ob besonders gut oder schlecht. Aber das Hinterrad kam nicht hoch. Mit dem MPR2 hab ichs noch gar nicht probiert.. muss ich dann im März mal machen.
Für mich stand von Anfang an klar das ich mir nen Möp mit ABS kaufe.

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#21

Beitrag von Atreju » 18.01.2010 18:04

Also man merkt ja an dem "Rattern" am Bremshebel wenn das ABS eingreift, von dem her weiss man, dass hier der Reifen blockieren würde?

Das hatte ich nicht gewusst, dass man das so "spürt" und hatte ein wenig angst, dass ich dann "ABS - Verwöhnt" werden könnte.
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Pat85


Re: SV650s mit ABS?

#22

Beitrag von Pat85 » 18.01.2010 18:45

Also man merkt ja an dem "Rattern" am Bremshebel wenn das ABS eingreift, von dem her weiss man, dass hier der Reifen blockieren würde?

Das hatte ich nicht gewusst, dass man das so "spürt" und hatte ein wenig angst, dass ich dann "ABS - Verwöhnt" werden könnte.
Bei griffigen warmen Reifen hörst dus sogar am Wimmern. Genau genommen kann dein Rad ja für nen ganz kurzen Moment blockieren bis die
Bremse wieder öffnet. "ABS-Verwöhnt" wird höchstens der, der nicht weiß was da passiert und immer grobmotorisch reinlangt.

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#23

Beitrag von Atreju » 18.01.2010 18:49

also dann habe ich keine Angst, ich habe (auch wegen den fotzelbremsen der TZR) gelernt gefühlsvoll zu bremsen. Und ich behaupte, dass ich im Motorradfahren nicht unbedingt untalentiert bin, wohl nicht ein Genie, aber für etwas ist man ja jahrelang Motocross gefahren...
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Bl00Dy
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 19.09.2007 18:04
Wohnort: Möhrendorf
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#24

Beitrag von Bl00Dy » 18.01.2010 19:12

Nur weil man ABS hat kann man jetzt auch nicht einfach zupacken.

Vollbremsungen müssen auch mit ABS gelernt sein. Bremsen so oder so.
Die Physik kann ein ABS nicht besiegen. Sprich kannst sehr wohl noch abfliegen. :D

Vorne hab ich das ABS bis jetzt noch nicht gebraucht.
Hinten schon öfters mal da ich relativ viel hinten mitbremse.
Rein Gefühlsmäßig reagiert das ABS hinten ein wenig über.
Is aber nicht so weiter tragisch, da es bei ne Vollbremsung eh fast nur auf die Vorderradbremse ankommt.

Mal abgesehen davon, dass ich bei flottem runterschalten und ganz leicht angelegter Bremse in die Regelintervalle kommen. :twisted:
Ich nenne das ein Feature. Wer braucht schon Antihoppingkupplung. :P
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#25

Beitrag von Hasenfuß » 18.01.2010 20:08

Bl00Dy hat geschrieben:Wer braucht schon Antihoppingkupplung. :P
Ich hätte gerne eine :mrgreen:
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#26

Beitrag von Atreju » 18.01.2010 20:24

nach 150'000km hast du sie so oder so...
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#27

Beitrag von Hasenfuß » 18.01.2010 20:28

Ja, bei meiner momentanen Fahrleistung hätte ich dann in 35 bis 40 Jahren meine Antihopping-Kupplung. Ich denke bis dahin habe ich was neues gefunden...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Mel650S


Re: SV650s mit ABS?

#28

Beitrag von Mel650S » 18.01.2010 20:37

Also meine erfahrungen mit dem ABS sind auch nur bestens.

Fahre die 650er SVS jetzt seit 2 jahren und kann nur sagen das das ABS auch wenn es etwas grob regelt doch seinen dienst sehr gut tut.

Einmal musste ich es bisher ungewollt einsetzen und da hat es mich davor bewahrt nem Lieferwagen der komischweise nach dem er beschleunigte dann doch ne vollbremsung vor ner roten ampel machte nicht durch sein heckfenster zu fliegen. An der hinterrad bremse ist es zumindest bei der S recht empfindlich , da wenn der reifen nur noch wenig kontakt hat bei starken bremsungen das ABS sehr grob regelt. gewöhnt man sich aber auch dran , gibt aber viele die sich da eher hinten kein ABS wünschen.

Aber nichts desto trotz bin auch ich als ehemaliger zweifler mittlerweile totaler befürworter des ABS. ich wüsste nicht in welcher situation soein ABS schadet oder das fahren schwieriger macht , ich kann dir aber 10000 gelegenheiten nennen wo einem das ABS davor rettet unter nen auto zu rutschen oder den weg ins feld zu nehmen . . .

Kauf dir lieber eine mit ABS ;) schaden tut das nie, und bisher hat mein system auch noch keine probleme aufgezeigt , nur das ich selbst nicht weiß ob ich das so problemlos selbst neu befüllen sollte . . . aber das ist ne andere sache ;)

Viel spaß bei der Qual der wahl, Mel

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650s mit ABS?

#29

Beitrag von Drifter76 » 18.01.2010 23:33

homeracer hat geschrieben:
Siddi hat geschrieben:
homeracer hat geschrieben: Als ich den hinteren Dunlop mit einem Burnout vernichtet habe ist mir aufgefallen, dass dadurch das ABS bis zum erneuten Einschalten der Zündung deaktiviert wird. Die Kontrolllampe leuchtet dann auf.
Bist du dir sicher, dass es sich ganz abgeschaltet hat? Bei einem Burnout ist es doch immer aus, da es erst ab 6km/h oder so sich aktiviert.
Wieso sollte es danach dann nicht mehr eingreifen?
Definitv, habs ausprobiert :wink:
Das ABS schaltet sich nicht ein, da die Geschwindigkeit am Vorderrad abgenommen wird. Da sich das Rad nicht dreht, wird auch die Bremse vom ABS nicht gelöst. Und am Hinterad bremst du beim burnen ja nicht, weshalb auch da das ABS nicht greift. Ein ABS-Kreis regelt das Vorderrad, der andere das Hinterrad. Anders würde das aussehen, wenn die Geschwindigkeit am Getriebe oder Hinterrad abgenommen wird, bzw bei einem Kombi-ABS-System. Da könnte ein Burnversuch absolut in die Hose gehen...
Ach ja, die ABS-Kontroll-Leuchte ist immer an, solange man nicht eine gewisse Geschwindigkeit gefahren ist. :zwinker:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Beso-7


Re: SV650s mit ABS?

#30

Beitrag von Beso-7 » 19.01.2010 0:58

Drifter76 hat geschrieben: Ach ja, die ABS-Kontroll-Leuchte ist immer an, solange man nicht eine gewisse Geschwindigkeit gefahren ist. :zwinker:
Wenn ich mich jetzt nicht total irre, geht sie bei mir direkt nach dem Anlassen aus.

Antworten