Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Hab meine Griffe am WE in 5 Minuten runtergebracht - mit Fön den Griff bisschen erwärmen, lange Schaschlik-Nadel aus dem Grillbesteck durchgeschoben und dann langsam um den ganzen Lenker ziehen. Ging fantastisch und OHNE große Mucki-Show.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
hattest Du 2K-Kleber? Oder solchen normalen Gummikleber?
Bei 2K wird das nicht so einfach gehen 
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
2K 
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
da hast Du wohl offenbar Glück gehabt, dass sich der Kleber nicht mit dem Gummi richtig verbunden hat 
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Die "Schwachstelle" war der Lenker. Glück gehabt, aber es bewahrheitet sich doch immer wieder:
einen guten Kommunisten lässt der liebe Gott nicht im Stich
einen guten Kommunisten lässt der liebe Gott nicht im Stich
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
problem am warmen gummi: die chance, dass stückchen vom gummigriff (heizring) am lenker hängen bleiben ist enorm.Ati hat geschrieben:genau so ist es. Warmer Gummi ist elastischer. Und wenn man erst mal eine Anfang hat und tröpfchenweise ein Trennmittel (z.B. Fit) mit drunter kriegt, dann wird es leichter mit dem Lösen.
Problem am lösungsmittel : zieht/ löst die weichmacher aus dem gummi .
problem am kalten gummi: gummi wird ebenfalls porös, oder bricht.
ein teufelskreis...
du solltest ausschliesslich mechanische mittel verwenden
wie z.b. nadeln, stricknadeln...
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.
Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten
-
littleBigBike
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Also ich werde es wohl als Erstes mit der "Fön-Schaschlik-Spieß-Methode" versuchen". Hab schon bissle Angst, dass mit son Lösungsmittel das Griffgummi auffrisst...
Zur Zeit ist es mir allerdings einfach zu kalt in der Garage
(nicht im Haus integriert, sehr zugig)
Finds ja echt klasse, dass mein Problem so rege diskutiert wird! Danke für die ganzen Tipps Leute!
Wenn ichs geschafft habe, bzw. gescheitert bin, werde ich wieder berichten.
Zur Zeit ist es mir allerdings einfach zu kalt in der Garage
Finds ja echt klasse, dass mein Problem so rege diskutiert wird! Danke für die ganzen Tipps Leute!
Wenn ichs geschafft habe, bzw. gescheitert bin, werde ich wieder berichten.
-
littleBigBike
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
So, Griff ist runter! Am Stück!
Schaschlikspieß ist gar nicht zum Einsatz gekommen. Kupplungshebelarmatur weggeschraubt (war bisschen mit Griff verklebt, Schraubenzieher hilft beim ablösen),1 Minute Griff "beföhnt", dann mit mittelmäßigem "Armschmalz" Griff runtergewürgt. Ging erstaunlich gut.
Da hatte sich der Kleber, wie ihr schon gesagt habt, wohl nicht richtig verbunden (scheiß Zeug).
Gruß, Philip
Da hatte sich der Kleber, wie ihr schon gesagt habt, wohl nicht richtig verbunden (scheiß Zeug).
Gruß, Philip
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Glückwunsch 
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
-
Gamma
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Und was lernen wir daraus? Beim nächsten Mal den gleichen Kleber nehmen. Hält beim Fahren usw. bombenfest und geht mit der Föhnmethode bestens ab...littleBigBike hat geschrieben: Da hatte sich der Kleber, wie ihr schon gesagt habt, wohl nicht richtig verbunden (scheiß Zeug).
Gruß, Philip
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
jepp so siehts aus. Das ist der perfekte Kleber für die Griffe. 
@SvFaxe
nur zur Klarstellung- ich meine nicht Lösungsmittel, sondern Trennmittel. Das ist was Anderes. Mit Spüli á la Fit geht so was um einiges leichter
@SvFaxe
nur zur Klarstellung- ich meine nicht Lösungsmittel, sondern Trennmittel. Das ist was Anderes. Mit Spüli á la Fit geht so was um einiges leichter
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
-
littleBigBike
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Hm, aber dass da zwei mini Päckchen 6,50 oder so kosten müssen....Menge reicht gerade so. Kann man da nicht jeden Baumarkt-2-K-Kleber nehmen??Ati hat geschrieben:jepp so siehts aus. Das ist der perfekte Kleber für die Griffe......
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Versuch macht klug
Und man kann meist auch mit einem losen Griff noch bis nach Hause fahren
Und man kann meist auch mit einem losen Griff noch bis nach Hause fahren
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
-
littleBigBike
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Links is eh nich so wild (werd mal ein ausm Baumarkt probieren...)und rechts hebts gut und muss ja auch nimmer runter
