Dunlop Roadsmart Probleme ???


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
monnemajung


Dunlop Roadsmart Probleme ???

#1

Beitrag von monnemajung » 16.02.2010 14:18

gude,

ich habe gerade in ein paar anderen foren gelesen das mehrere leute folgendes problem mit dem roadsmart haben/hatten.

angeblich soll der vorderreifen in der einfahrphase 0-500 km ca., in schräglagen die bis zur reifenkante gehen, plötzlich ohne vorwarnung abknicken und die stabilität verlieren! 8O allerdings nur in der oben genannten phase, danach sei alles TOP.

ich finde das sehr gefährlich und echt heftig 8O

an die svrider und alle die hier angemeldet sind die den roadsmart fahren, könnt ihr da zustimmen oder habt ihr andere erfahrungen gemacht?????

bitte um fleißige posts :D

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#2

Beitrag von twindance » 16.02.2010 15:33

Mmmmhhhh - ich fahre den Roadsmart mit Begeisterung und habe dieses Phänomen nicht erlebt, kann es mir nur auf folgende Art erklären. Der Vorderreifen geht eigentlich nur mit äußerster Mühe auf Kante, weil dann schon die Rasten schleifen, ausprobiert auf Sachsenring.

Ergo - einfach den Reifen in der Einfahrphase blind gedroschen und durch eigene Dummheit auf´s Maul gehauen.

Aber nein - tschuldigung, es ist ja nie die eigene Fehlbarkeit - der ScheißReifen, Mückenscheiße auf der Straße, ungünstige Sonnenwinde und weltpolitische Irritationen :lol: .

Also, wenn ich den Asphalt geküsst hbe, dann war es immer eigene Dummheit und nie der Reifen allein - und ich lag immer mal.

Für mich ist der Reifen der Beste, den ich auf der Knubbel hatte und ich überlege ernstlich, ihn auf die KiloS zu ziehen, wenn der QualifierRR abgerubbelt ist.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Onkel Tom


Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#3

Beitrag von Onkel Tom » 16.02.2010 16:30

twindance hat geschrieben: ... ungünstige Sonnenwinde und weltpolitische Irritationen :lol: . ...

:fun1: :rofl: :top:


Ich glaube auch, dass dass das Problem daran liegt, dass
a) zu schnell zu stark abgewinkelt wird (Anteil der unbenutzten Lauffläche in der Aufstandsfläche zu groß)
b) die Fahrbahn verschmutzt ist

(Letzteres halte ich im Übrigen auch den Hauptgrund dafür, dass manche Leute Supersortreifen fahren, weil ihnen angeblich das Gripniveau eines Tourensportreifens nicht reicht, weil sie einmal damit abgeschmiert sind...)

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#4

Beitrag von Laurent » 16.02.2010 18:11

Ich kann vom DRS nur Gutes berichten, hab keine ähnlichen Probleme gehabt bisher. Ich fahre aber auch nicht gleich volle Kanne mit einem neuen Reifen ;)
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

littleBigBike


Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#5

Beitrag von littleBigBike » 16.02.2010 18:16

Vielleicht ist ja manchmal doch was dran, wenn die Reifenhersteller eine "Einfahren" von ca. 300km (oder mehr) vorgeben. Wenn man es z.B. schon nach 250km und vielleicht noch kaltem Reifen zu früh "krachen lässt" finde ich, ist es das gute Recht der Vorderpelle beleidigt zu sein. ;) bier Ne Jungfrau will auch nich gleich Hardcore-Kamasutra vom Keller bis in Dachboden *ähem*

EDIT: Mein nächster wird auch der DRS sein!!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 16.02.2010 18:26

Ich weiß nicht, ob diese Helden ebentuell auch, die bei Neureifen minimal vorhandene Silikonschicht, mit einberechnet haben in ihren Fahrstil.Vielleicht lag es ja daran.Vom Hof und im nächsten Kreisverkehr "erst mal kieken, watt die Pelle" kann.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

littleBigBike


Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#7

Beitrag von littleBigBike » 16.02.2010 18:29

Ich glaub ich hab mal gehört, es dauert so ca. 10km (natüüüüüüürlich nach Fahrweise :roll: )bis die Silikonschicht runter ist. Eingefahren ist der Reifen dann aber noch nicht, aber er grippt auf jeden Fall schonmal.

Onkel Tom


Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#8

Beitrag von Onkel Tom » 16.02.2010 19:20

Noch ne Mutmaßung:
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass ein Reifen einmal richtig warmgefahren und dann wieder abkülen muss, um volle Leistungsfähigkeit zu haben. Dadurch vernetzt sich das Material in der Lauffläche besser und bleibt konstant.

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#9

Beitrag von Taldor_SV » 16.02.2010 19:23

das hab ich auch mal gehört, man sollte aber, bevor man an der kante kratzt, sich langsam dahinarbeiten um diese werkseitige schicht welche auf den reifen ist wegzubekommen, das dauert halt nen paar kilometer

monnemajung


Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#10

Beitrag von monnemajung » 16.02.2010 19:51

ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das der jenige der den bericht geschrieben hat die reifen auch vorsichtig angefahren hat, das würde doch eingentlich jeder von uns tun, weil wir genau wissen was passiert wenn man zu schnell ist mit nem neuen reifen.

muss allerdings sagen bin recht froh, das das anscheinend einzelfälle sind, denn hier hat damit noch niemand bekanntschaft gemacht. :D

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#11

Beitrag von TronWorrior » 16.02.2010 21:09

HI!

ziehe mal in großer schräglage früh am kabel, bei hohen außentemperaturen und du wirst den unterschied zwischen einem touren und einem supersport reifen merken. aber vll kann das der roadsmart noch besser wieder pilot road 2 ct.

mal abgesehen davon, dass man ja auch nicht jede kurve so attackieren muss, reicht ja wenn man die schräglage fährt^^, da haste recht!

cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#12

Beitrag von schnapser » 16.02.2010 21:14

konnte ich jetzt auch nicht berichten, dass der Roadsmart beim einfahren schlapp macht...
Aber meine Werkstatt is auch sehr cool... der Mechaniker hat nur gemeint " tut mir lied konnte sie noch nicht bis zur Kante fahren, Wetter war nihct so gut".... es hatte nur geregnet und trotzdem war der Reifen nahezu komplett bis zur kante gefahren !! ^^

Vierventiler


Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#13

Beitrag von Vierventiler » 16.02.2010 22:47

warum nich einfach an den seiten der reifen mit schleifpapier oder ner feile leicht abschmirgeln?

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#14

Beitrag von Skeletor » 16.02.2010 23:40

Als nächstes kommen noch so Tipps wie "mit Bremsenreiniger" oder anderem Zeugs abreiben...
Ich denke, *sinniges* Einfahren sollte reichen. Wenn dem nicht so wäre, dürfte man wohl keine Neureifen aufziehen. Wäre ja viel zu gefährlich :) Angel

Gruß ;) bier

Martin650


Re: Dunlop Roadsmart Probleme ???

#15

Beitrag von Martin650 » 20.02.2010 10:00

Ich kann dem monnemajung da absolut Recht geben, meine Roadsmart haben sich auf den ersten paar 100 Km auch komisch angefühlt. Kanns aber nicht 100%ig auf den Reifen schieben, da ich im Nachhinein festgestellt habe, daß der Roadsmart mit einem deutlich höheren Luftdruck als der PiPo vorher gefahren werden soll. Nachdem ich das angepasst habe wars super. Schaut mal vorher auf die Empfehlung von Dunlop, ob das bei der SV auch so ist

Antworten