Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#31

Beitrag von loki_0815 » 14.04.2010 14:16

@ quicksilver .... na warum wohl nicht ?? weil dann die eigendämpfung scheiße ist ! :mrgreen:

macht doch einfach watt ihr volt ! 8) gas hin luft her ... haupsache es stimmt. 50% aller motorräder die ich in die finger bekomme ist der reifendruck zu gering ! das liegt aber net am gas ... sondern an der faulheit und unwissenheit der benutzer !

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#32

Beitrag von Laurent » 14.04.2010 14:45

Ati hat geschrieben:bevor Du solche Kommentare kommentarlos reinkpopierst, solltest Du mal schauen, wer das geschrieben hat. Das ist auch nur ein normaler User, der frei interpretiert.
Es basiert aber auf Infos von Continental und entspricht den Tatsachen, soweit ich das überblicken kann. Wer will soll es halt machen...
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#33

Beitrag von purzel7505 » 14.04.2010 18:10

@ ATI:

1. Ist es nicht kommentarlos.
2. Ist es eine sinngemäße Wiedergabe einer Aussage von Continental
3. Wenn es für Dich seit Jahren geklärt ist, das der Druck im Reifen mit N-Füllung länger hält :toll: , dafür gibt es aber keinerlei wissenschaftliche Beweise, sonst führe sie doch einfach an. Bisher ist das nur eine "geklärte" Sache für Dich persönlich. Und , Sorry, aber das ist leider sehr subjektiv.

Wir können ja mal ein Jahr abwarten und schauen, was Du für Erfahrungen an Deinem Motorrad machst. Die Antwort kenn ich schon.

Eines kann ich mir aber leider nicht verkneifen: Vielleicht solltest Du auch mal überlegen ARAL Ultimate 100 oder Shell V-Power Racing zu probieren. Vielleicht ist man damit ja schneller und schont den Motor.

Und trotzdem: Wer Gas haben will, soll es sich reinfüllen lassen und wer mit Hochleistungskraftstoff und Spoilern die Geschwindigkeitsunterschiede im normalen Strassenverkehr merkt, soll es doch bitte gerne machen. DAS ist für mich nämlich geklärt.

Und nun haben wir Beide unsere Positionen.

Nichts für ungut...
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#34

Beitrag von schnubbi » 14.04.2010 19:11

loki_0815 hat geschrieben: macht doch einfach watt ihr volt ! 8)
Da hat sich wohl jemand zu viel mit E-Technik beschäftigt. :D

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#35

Beitrag von jubelroemer » 14.04.2010 19:22

schnubbi hat geschrieben:
loki_0815 hat geschrieben: macht doch einfach watt ihr volt ! 8)
Da hat sich wohl jemand zu viel mit E-Technik beschäftigt. :D
...............oder versucht das Thema einfach etwas zu entkrampfen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#36

Beitrag von Ati » 14.04.2010 23:10

purzel7505 hat geschrieben:@ ATI:

1. Ist es nicht kommentarlos.
2. Ist es eine sinngemäße Wiedergabe einer Aussage von Continental
3. Wenn es für Dich seit Jahren geklärt ist, das der Druck im Reifen mit N-Füllung länger hält :toll: , dafür gibt es aber keinerlei wissenschaftliche Beweise, sonst führe sie doch einfach an. Bisher ist das nur eine "geklärte" Sache für Dich persönlich. Und , Sorry, aber das ist leider sehr subjektiv.

Wir können ja mal ein Jahr abwarten und schauen, was Du für Erfahrungen an Deinem Motorrad machst. Die Antwort kenn ich schon.

Eines kann ich mir aber leider nicht verkneifen: Vielleicht solltest Du auch mal überlegen ARAL Ultimate 100 oder Shell V-Power Racing zu probieren. Vielleicht ist man damit ja schneller und schont den Motor.

Und trotzdem: Wer Gas haben will, soll es sich reinfüllen lassen und wer mit Hochleistungskraftstoff und Spoilern die Geschwindigkeitsunterschiede im normalen Strassenverkehr merkt, soll es doch bitte gerne machen. DAS ist für mich nämlich geklärt.

Und nun haben wir Beide unsere Positionen.

Nichts für ungut...
tja, Du interpretierst mir auch Sachen rein, die ich nicht gesagt habe. Tatsache ist, dass ich mit meinen Autos seit Gas keinerlei Druckprobleme mehr pro Jahr habe - also weniger Druckverlust. Seither rechne ich nur noch mit Jahren. Alle Zwischenkontrollen haben dabei immer nur ergeben, dass nichts nachgefüllt werden musste. Ich habe keinen wissenschaftlichen Beweis angeführt. Darüber streiten sich ja bekanntermaßen viele und zwar reichlich. Es gibt für beide Seiten keine unwiderlegbaren "Beweise". Für mich zählen erlebbare Tatsachen. Die kann man nicht widerlegen. Das das subjektiv meine Meinung ist, da stimme ich Dir zu. ich habe das aber auch nicht als die weltheilende Methode benannt, sondern als Möglichkeit. Ich denke, dass Du den Unterschied kennen solltest.
Deine doch etwas dreiste Verallgemeinerung mit Shell V-Power und Aral Ultimate und Spoiler und Co kannst Du Dir verkneifen. Wir vergleichen hier nicht Birnen mit Äpfeln.

Zu Deinem Zitat aus dem Nickles Forum (von einem Computer Magazin):
Hallo Gemeinde!

CONTINENTAL hat auf Anfrage zum Befüllen von Autoreifen mit Stickstoff (=N) folgendes geschrieben, dass ich mal sinngemäss wiedergeben möchte:
geschrieben vom User Pumbo im Jahre 2003. Er gibt eine Meinung eines Reifenherstellers mit eigenen Worten wieder. Das ist schon sehr objektiv :kleiner:

zum Mopped habe ich bereits geschrieben, dass ich es teste. Ist es hier anders als beim Auto., dann ist es halt so und damit unwichtig. Wird mich aber anderserseits nicht dazu bringen nun das Gas wieder gegen Luft zu tauschen. Wird dann höchstens beim nächsten Reifenwechsel passieren. Aber wir werden erst mal sehen.

Und nun noch unkommentierte Links zum Nachlesen

der eigentliche Beitrag von Continental
Wissenschaft online

ach ja und noch eins - Thema ist damit für mich erschöpft
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#37

Beitrag von loki_0815 » 15.04.2010 0:20

nun macht doch net son wind wegen dem scheiß gas ..... :mrgreen: lieber mehr davon mit der rechten hand geben als labern ! ;) bier

werbepropaganda funktioniert immer und überall .... und wenns bei ihm klappt solls recht sein ... bei mir lohnt sichs garnicht, da meine reifen garnicht solange drauf sind .... ein jahr ? was habt ihr drauf ? holzreifen ? man man .... autoreifen hab ich auch lange drauf und luftprüfen fällt nur ein bis 2 mal im jahr an, immer dann wenn ich von sommer auf winterreifen wechsel und es ist weniger luftverlust bzw gas wenn ein fahrzeug regelmäßig bzw oft bewegt wird. eventuell sollten diejenigen die noch die ersten ventile in den rädern haben, diese mal austauschen .... wird beim auto nämlich immer beim reifenwechsel gleich mit gemacht ... aber beim möppi net unbedingt.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#38

Beitrag von Ati » 16.04.2010 15:31

na aber sischa - ich fahre Holzreifen. Bei der Aufzählung hast Du aber den Stahlmantel vergessen :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#39

Beitrag von loki_0815 » 16.04.2010 19:19

gartenschläuche funktionier auch ! :mrgreen: ;) bier

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Overdrive


Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#40

Beitrag von Overdrive » 19.04.2010 1:22

Typisch deutsch: Einen zu hohen Reifenluftdruck zu fahren. Siehe auch der Film "Taxi-Taxi". :mrgreen: :wink:

Also auf der Reifenflanke steht ja der Höchstdruck und ich kann nur raten den im Betrieb nit zu überschreiten.

Beim Reifen-Aufblasen nennt man es Springdruck, wenn der Reifen in den Hump springt. Das knallt dann auch so schön und der Mann an der Maschine / Aufblaspistole sollte nen Gehörschutz tragen wegen dem lt. Knall.

*Genug Klugscheiß*

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#41

Beitrag von utzibbg » 19.04.2010 8:44

Dann müssen wir nur noch den Sauerstoff aus der Umgebungsluft verdrängen und schon kommt es zu keiner Oxidation mehr mit dem Außengummi :( idiot
Wer es unbedingt haben muss - naja. Es entbindet meiner Meinung nach keinen davon, regelmäßig den Luftdruck zu kontrollieren.
Meine Ventilkappen sind übrigens blau. Grün passt vielleicht zu einer Ninja. Aber wer will die schon :D
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Femi


Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#42

Beitrag von Femi » 05.05.2010 14:41

Ist ganz amüsant wie mancher hartnackig daran festhält, Luft nicht als Gas(gemisch) zu beschreiben. Stickstoff wie auch Luft sind beides Gase...

In der Lehre und auch eine kurze Zeit als Geselle hab ich bei einem BMW Motorrad Händler gearbeitet.
Man kann sich nicht vorstellen wie der größte Teil der Kundschaft zu uns auf den Hof gerollt kam. Teilweise mit nur einem knappen Bar vorn und hinten in der Pelle. Es war schon eher selten mal der Fall, dass der Druck gestimmt hat. Gut für den Betrieb, denn immer nach dem Service fährt das Mopped um so vieles handlicher, ja sowas auch... Die haben bestimmt das Fahrwerk besser eingestellt... HaHa :D


@Wonder

deine großspurige Lebensweisheit, 10 Bar Springdruck auf einen Reifen bei der Montage wirken zu lassen unterstreicht nicht deine Kompetenz, viel mehr deine Unwissenheit/Leichtsinnigkeit/vll. auch Dummheit?.
Bei der Montage besteht die Gefahr, dass durch zu große eingebrachte Kräfte beispielsweise der Wulstkern (Stahlseil) reißt oder anderweitig beschädigt wird. Das kann entweder unmittelbar zum Platzen des Reifens oder, sollte er nicht komplett reißen, auf längere Sicht zu einem lockeren Sitz auf der Felge -mit entsprechenden Folgen- führen.
Wenn der Reifen erstmal auf der Felge sitzt und die Kraft gleichmäßig auf den Reifen (und seine Wulst) verteilt wird, sind höhere Drücke kein Problem. Es sollte aber nachvollziehbar sein, dass die Reifenwulst nicht für eine punktuell einwirkende sehr große Kraft (bei 10bar lebensgefährlich..) konstruiert ist, da sie im montierten Zustand nicht auftritt. Aus vorgenannten Gründen gibt es einen maximalen Springdruck, meist so um 3 bar. Wer da weit drüber geht, der handelt grob fahrlässig und gefährdet sich nicht zu knapp (und wenn es ganz blöd kommt später den Kunden).

Siehe auch 2.1.7: http://www.bge.de/asp/dms.asp?url=/zh/bgi884/2.htm

Benutzeravatar
SV_Prinz
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 03.04.2008 19:00
Wohnort: Tulln

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#43

Beitrag von SV_Prinz » 20.05.2010 1:00

Boergi hat geschrieben:Womit messt ihr den Luftdruck?

Ich verzweifel daran bald, ich hab mir von Louis einen Prüfer gekauft, eine Luftpumpe mit eingebauter Anzeige und die Stationen an der Tanke, und überall wird ein anderer Wert angezeigt, es schwankt teilweise um 0,5 bar.
hey jungs beruhigt euch wieder. vor lauter gas oder nicht gas blubberei habt ihr diese wie ich doch finde recht wichtige Frage von "Boergi" nicht wirklich behandelt. das der Reifendruck beim Motorrad relativ genau sein muss, dass ist klar. nur mir ist auch schon des öfteren aufgefallen dass von tanke zu tanke der Luftdruck recht deutlich ziemlich unterschiedlich ist. wobei sich die Reifentemperatur und somit auch der Druck innerhalb der wenigen meter zwischen den tankstellen wohl sich kaum verändert. zuhause hab ich auch so nen Reifenfüller fürn kompressor jedoch auch kein Profigerät diese Füllpistole. die zeigt auch dann einen anderen wert an.

LG

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#44

Beitrag von utzibbg » 21.05.2010 7:56

Die Barometer der Reifenfüllanlagen sollten einen Prüfaufkleber vom Eichamt besitzen. Geeicht bis .....
Wenn da ein abgelaufenes Datum steht oder die Anzeige und der ganze Apparat einen ungepflegten Eindruck machen - einfach Finger weg.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

vito


Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#45

Beitrag von vito » 21.05.2010 8:25

Zum Thema an sich noch ein paar Gedanken ....
Nebenbei fahr ich viel und gerne MTB und Rennrad. Da hats die grundsätzliche Bewandnis dass je dünner/leichter der Schlauch bzw. der Reifen (bei Schlauchlosreifen) desto öfter muss man eben nachpümpeln ...ganz extrem bei Latexschläuchen oder leichten Reifchen die man mit Dichtmilch schlauchlos fährt.

Vorletzte Woche hab ich meine PiPos abgezogen und Roadsmarts aufgezogen (selfmade). Spezielle beim Hinterreifen empfand ich den Gewichtsunterschied eklatant. Macht ja auch Sinn, da PiPo ja eher auf die Knieschleiferfraktion (leicht, wendig, agil) abgestimmt wurde und da kontrolliert man ja mehrmals am Tag den Luftdruck. Auch ich hab/musste regelmäßig beim PiPo nachpümpeln. Der Roadsmart hält die Luft (zumindest in den letzten beiden Wochen) konstant (und vermittelt mir persönlich durch das Mehrgewicht einfach ein sichereres Gefühl in der Kurve)

Also auch beim Moped wirds wohl so sein dass je leichter (und somit dünner) der Reifen ist desto größer der Luftverlust sein wird. Das fällt für meine Begriffe beim PiPo dann unter "physikalische Gesetzmäßigkeit" ...oder auch "kein Licht ohne Schatten" :mrgreen:

Gruß Dieter

Antworten