06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Chriss 82


06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#1

Beitrag von Chriss 82 » 14.04.2010 17:35

So wie bereits im Fredtitel beschreiben hab ich die folgende Konfiguration


Suzuki SV650s Bj 2006
MIVV GP Auspuff
K&N Luftfilter
12.000km Inspektion gerade hinter mir und neue Schlappen drauf (PiPo 2ct)

Bis zu dem tausch des Luftfilters rannte die kleine in allen Lebenslagen.
Nun hab ich das gefühl in den oberen Gängen passiert vom Beschleunigen nur dann etwas wenn ich durchstarte...
Also wenn ich die Gänge wirklich ausfahre und somit auch relativ weit oben in den Drehzahlbereichen einsteige.

weiterter Effekt... mit dem Luftfilter erzeugt der Auspuff viel häufiger solches Magergemischknallen. Ok da der durchlass des Luftfilters ja wohl höher sein soll als beim orginalen kein Wunder.

Nun die große Frage... da es ja ein Einspritzer ist, kann ich ja keine Düsen verändern... Welche Möglichkeiten hab ich gerade selber und was kann ich noch machen lassen, damit die Maschine wieder sauber läuft.

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#2

Beitrag von Quicksilver86 » 14.04.2010 20:08

Kann gut sein das dein Gemisch nun dünner geworden ist...der K&N lässt mehr Luft durch und dann ist das gemisch auch anders.

Das Problem hab ich zum Glück bei meiner K7 nicht:) Lambdasonde sei dank:)

Chriss 82


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#3

Beitrag von Chriss 82 » 14.04.2010 20:27

Auf die Idee mit dem Gemisch bin ich bereits gekommen ^^

Nun brauch ich nur die Lösung dazu ;-)

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#4

Beitrag von Duffy » 15.04.2010 1:06

Abstimmen lassen. Du selbst kannst da eigentlich nichts machen. Außer du gehst wieder auf den original Luftfilter....
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Chriss 82


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#5

Beitrag von Chriss 82 » 15.04.2010 6:09

Guten Morgen :)

Ok Abstimmen lassen, klingt gut ...
Nun die Frage, wer macht soetwas und was wird mich der Spass ungefähr kosten?

monnemajung


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#6

Beitrag von monnemajung » 15.04.2010 7:34

ist aber eigentlich eher selten das n k&n probleme macht??? normalerweise wechseln und ewig ruhe!!!
das mit dem gemischknallen ist relativ normal!!! aber denk dran deine sv hat nur 72 ps da passiert nun mal nicht mehr allzuviel in hohen gängen bei hoher geschwindigkeit!!! :wink:

abstimmung im biker-office in bingen ca. 400€

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#7

Beitrag von UhumuhQ » 15.04.2010 11:31

Quicksilver86 hat geschrieben:Kann gut sein das dein Gemisch nun dünner geworden ist...der K&N lässt mehr Luft durch und dann ist das gemisch auch anders.

Das Problem hab ich zum Glück bei meiner K7 nicht:) Lambdasonde sei dank:)
Richtig - theoretisch ist das Gemisch dünner geworden (mehr Luft bei gleicher Kraftstoffzufuhr). Ich kenn mich mit den Kantenmodellen jetzt nich sooo genau aus - aber hat die 06er keine Lambdasonde? Ich dachte bislang, dass jede Kante eine hat ... wohl doch nicht.

Soweit ich weiss, kann eine grobe Abstimmung vom Suzuki-Händler deines Vertrauens vorgenommen werden. Ich habe hier im Forum was gelesen, dass man das Gemisch wohl in 5%-Schritten über das originale Steuergerät einstellen kann. Kostenpunkt - keine Ahnung, tippe aber mal auf ca. 100 EUR.

Alternativ besteht die Möglichkeit einer feineren Abstimmung mittels eines Power Commander III USB Nr. 313-411, welcher allerdings mit 300 EUR zu Buche schlägt. Die Kosten für die Abstimmarbeiten inkl. Prüfstandlauf etc. können gut und gerne 200 EUR betragen. Also mit der Powercommander-Variante musst du zwischen 400 EUR und 500 EUR einplanen.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#8

Beitrag von Karbuk » 15.04.2010 11:47

Mich wundert wie das bei Einspritzern sein kann, dass die durch nen anderen Luftfilter mehr Luft bekommen.
Schließlich regle ich ja selbst den Öffnungswinkel der Drosselklappen. Und wenn die beispielsweise 45° offen stehen, kann da auch mit K&N nicht mehr Luft durch als mit Originalluffi... oder?

Chriss 82


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#9

Beitrag von Chriss 82 » 15.04.2010 11:55

Die Geschichte mit dem pc 3 ging mir vorhin schon durch den Kopf.
Einzig das Problem der erloschenen Be ärgert mich da etwas. So wie ich das verstehe gibt es da auch bereits mappings für unterschiedliche luffis und esd's

Ist eine Anpassung da noch sinnvoll oder reichen die mappings. Mir geht es ka nicht darum, dass der Bock zum supersportler wird Sondern das er Vernünftig läuft.

Gut ich werd mal bei meinem Händler Anfragen ob er ne Grobeinstellung machen kann und was er haben will dafür.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#10

Beitrag von UhumuhQ » 15.04.2010 12:08

Karbuk hat geschrieben:Mich wundert wie das bei Einspritzern sein kann, dass die durch nen anderen Luftfilter mehr Luft bekommen.
Schließlich regle ich ja selbst den Öffnungswinkel der Drosselklappen. Und wenn die beispielsweise 45° offen stehen, kann da auch mit K&N nicht mehr Luft durch als mit Originalluffi... oder?
Da hast du nicht ganz unrecht, es kommt zwar schon mehr Luft durch den Lufi rein, aber bei einer Einspritzanlage gibt es ja so einen Luftmengenmesser. Der misst den Luftdurchsatz und duch die Steuerelektronik wird das Gemisch dann halt "passend" aufbereitet. Allerdings funktioniert diese Aufbereitung auch nur in einem bestimmten Regelbereich - was die Programmierung der Steuerelektronik halt zulässt. Sofern diese Programmierung die optimalen Werte nicht einstellen kann (was bei modifiziertem Auspuff UND modifiziertem Luftfilter durchaus sein kann), muss bspw. der Power Commander herhalten. Für den Power Commander gibt es ja nicht ohne Grund spezielle Mappings für Sportluftfilter mit Sportauspuff etc..

Gruß Uhu
Zuletzt geändert von UhumuhQ am 15.04.2010 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

mischa


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#11

Beitrag von mischa » 15.04.2010 12:20

Chriss 82 hat geschrieben:Gut ich werd mal bei meinem Händler Anfragen ob er ne Grobeinstellung machen kann und was er haben will dafür.
Ich verstehe das Ganze nicht...du warst zufrieden bevor du den K&N rein gemacht hattest und bist jetzt weniger zufrieden. Das Naheliegendste und preiswerteste wäre doch den Zustand wieder herzustellen mit dem du zufrieden warst. Jetzt steckst du noch einiges an Geld rein und der Ausgang der Geschichte ist ungewiss.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#12

Beitrag von UhumuhQ » 15.04.2010 12:22

Chriss 82 hat geschrieben:... Ist eine Anpassung da noch sinnvoll oder reichen die mappings. Mir geht es ka nicht darum, dass der Bock zum supersportler wird Sondern das er Vernünftig läuft.
Sinnvoll ist so eine Anpassung meines Erachtens immer - nach einer korrekt vorgenommenen Einstellung auf dem Prüfstand kannst du dir sicher sein, dass auch alle Modifikationen miteinander "spielen" und der Motor ordentlich läuft. Mit der Grobeinstellung könnte es sein das der Motor besser läuft, aber optimal wird es wohl nicht sein.

Es ist halt wie immer - wenn man was ordentliches haben will, dann kostets halt gleich ordentlich Asche.

Die einfachste Lösung wäre - org. Lufi wieder rein - aber das musst du selbst entscheiden.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Chriss 82


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#13

Beitrag von Chriss 82 » 15.04.2010 14:36

Der Einsatz des k&n hat schon wirtschaftliche gründe gehabt. Klar wäre das zurückrüsten der einfachste weg aber will man denn immer den einfachsten? Dann hätte ich die Maschine serienmässig gelassen mit dem wissen, das alles harmoniert ;-)

so genug ot zurück zum Thema. 400 Euro halte ich persönlich zu teuer. Bei authoridierten pc Händlern kostet der Einbau des pc3 + angepastes Mapping an deine maschine ungefähr 385 Euro. Da ist aber die Hardware mit bei. Wird diese Abstimmung denn die selbe Qualität erreichen wie das abstimmen der ECU auf mein setup?

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#14

Beitrag von UhumuhQ » 15.04.2010 15:48

Chriss 82 hat geschrieben:... Bei authoridierten pc Händlern kostet der Einbau des pc3 + angepastes Mapping an deine maschine ungefähr 385 Euro. Da ist aber die Hardware mit bei. Wird diese Abstimmung denn die selbe Qualität erreichen wie das abstimmen der ECU auf mein setup?
Ich verstehe die Frage nicht so recht... sry. Was meinst du mit "Wird diese Abstimmung denn die selbe Qualität erreichen wie das abstimmen der ECU auf mein setup?"

Der PC ersetzt deine ECU nicht, er ist eher als eine Art Erweiterung anzusehen, der der ECU sagt was sie wann und wie machen soll.

Die Abstimmung via PC wird immer besser sein als eine Grobeinstellung der ECU ohne PC. Soweit ich weiss kann man ohne PC lediglich das Gemisch etwas fetter oder magerer einstellen - das wars dann auch schon. Der Einsatz eines PC bietet da doch deutlich mehr Möglichkeiten, da bspw. jeder einzelne Punkt der Benzinkurve, der Drosselklappen-Position sowie der Ansaugdruck unabhängig von einander verändert werden kann.

Hier mal ein Link zum Lesen -> http://www.dzt-power.com/?id=95

Falls ich was falsch verstanden habe bitte nochmal "idiotensicher" posten plz. :D

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Chriss 82


Re: 06er Kante S mit Mivv GP und k & n Luffi

#15

Beitrag von Chriss 82 » 15.04.2010 17:25

Oh entschuldigt dieses Quaderwelsch da oben.
Sowas passiert wenn die Worterkennung des handys meint irgendwelche Worte zu verändern...

Also ich meinte nun keinen Verglich, zwischen dem PCIII und ner Grobeinstellung des Gemisches, sondern der Unterschied, zwischen einer Sauber abgestimmten Maschine und der Variante mit dem PC. Ich denke mal es wird auch ne Möglichkeit geben die Maschine auf mein Setup einzustellen ohne die BE zu verlieren.

Ansonsten scheint es wirklich nur die Möglichkeit zu geben den PC einzusetzten oder wirklich auf Papierlufi zurück zu kehren.

Oder hat noch wer ne andere effektive Methode?

Antworten