Anschieben


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Anschieben

#16

Beitrag von Dieter » 16.04.2010 13:14

shockin blue suzi hat geschrieben:So oft wie ich dich schon was gefragt habe, ist es ja mal an der Zeit sich persönlich kennen zu lernen. ;)
Spätestens zum SV-Treffen könnte man ja zusammen fahren... :-)

Kriegsjunkie


Re: Anschieben

#17

Beitrag von Kriegsjunkie » 16.04.2010 13:16

Wenn sie kalt ist krieg ich sie hin und wieder auch alleine angeschoben, manchmal nicht, dann blockiert halt das Hinterrad.

In Aachen wohn ich auch, allerdings nur unter der Woche und meine SV lass ich eigentlich nur in der elterlichen garage in der Landeshauptstadt, vllt sieht man sich ja mal im Sommer :)

Martin650


Re: Anschieben

#18

Beitrag von Martin650 » 16.04.2010 15:36

Ladez hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:Wenn die Batterie nix mehr hat, dann wird sie auch beim Anschieben nicht anspringen.
Warum nicht? Auf der Rennstrecke hab ich auch schon einige ihre Kisten anschieben sehen und da ist gar keine Batterie drin.

Ich würde sagen es wird schwer, aber nicht unmöglich. Am besten natürlich zu zweit, alleine wirds richtig übel (kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, hab schonmal ne 900er Fireblade angeschoben :evil: )!
Auch die Rennbikes haben eine Batterie, wenn auch eine minimal Kleine. Die Batterie dient als Spannungsstabilisator. Ohne diese wären die Schwankungen der Lichtmaschine viel zu groß. Klar kann mit etwas Glück die erzeugte Spannung der Lichtmaschine ausreichen um die Zündung und evtl. die Einspritzung und die Benzinpumpe zu versorgen, aber bei Einspritzern sind die Chancen minimal

Ladez


Re: Anschieben

#19

Beitrag von Ladez » 16.04.2010 15:53

Martin650 hat geschrieben:...aber bei Einspritzern sind die Chancen minimal
Das stimmt, aber es geht hier ja um ein Vergaser-Moped. Das jemand seine Einspritzer angeschoben hat hab ich auch noch nie gesehn. Und es gibt wirklich viele, die gar keine Batterie auf der Renne drin haben (und teilweise Anlassers ausgebaut). Find ich immer lustig zu sehen, wie die sich abkämpfen um ihre Mopeds anzuschieben, aber wenn mans mal selber macht lacht man nicht mehr...

Das ein V2 schwerer anzuschieben ist als ein R4 ist mir natürlich klar, mir ging es auch mehr um die Technik, also Gleichgewicht halten usw. Ist bei 200 Kilo schon was anderes wie beim guten alten 50ccm Moped...

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anschieben

#20

Beitrag von LazyJoe » 16.04.2010 17:45

Joris hat geschrieben:wohne an nem recht steilen berg, einfach 2. gang rein schwung holen kupplung kommen lassen und schon blubberts wieder. :!:
Selbe Situation hier, allerdings brauchts im Zweiten schon massiv Schwung, damit sie da angeht. Beim ersten mal hat mein Hinterrad blockiert, das erklärt wohl, welche Bremswirkung der zweite hat. Im dritten schiebt's sich gemütlicher.
Auf ebener Strecke möchte ich das trotzdem nicht machen. Anschieben geht wohl nur abgesessen gut, und dann Kupplung fliegen lassen.. weiß nicht.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Anschieben

#21

Beitrag von shockin blue suzi » 16.04.2010 18:07

also joris und meine wenigkeit werden morgen unterwegs sein, schließt sich wer an?

Antworten