Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
vito


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#16

Beitrag von vito » 23.04.2010 20:07

Wenn ich richtig mitgelesen habe tritt das Problem nur im 5ten und 6ten Gang auf ...und auch nur dann wenn Leistung abgerufen wird?
Die SV ist ja im ersten (und zweiten?!) Gang "gedrosselt" ...die Schaltstufe wird über einen entsprechenden Sensor bzw. Schalter erkannt ...vielleicht liegt da was im Argen? ...sprich dein Steuergerät denkt dass es nicht Vollgas geben darf weil ja eigentlich der erste Gang drinne is

...nur so ne Idee

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#17

Beitrag von Babalu » 24.04.2010 17:37

vito hat geschrieben:Die SV ist ja im ersten (und zweiten?!) Gang "gedrosselt" ...die Schaltstufe wird über einen entsprechenden Sensor. . . .
Woher hast du denn diese Information ??
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

vito


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#18

Beitrag von vito » 24.04.2010 21:57

Babalu hat geschrieben:
vito hat geschrieben:Die SV ist ja im ersten (und zweiten?!) Gang "gedrosselt" ...die Schaltstufe wird über einen entsprechenden Sensor. . . .
Woher hast du denn diese Information ??
Weiß nicht mehr genau wo ich die Info aufgeschnappt habe ...Fakt ist: die Schaltposition wird vom Steuergerät ausgewertet und beeinflusst die maximale Einspritzzeit. Hat vielleicht auch mit Abgaswerten zu tun ...werd mal im WHB suchen

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#19

Beitrag von Babalu » 24.04.2010 22:31

vito hat geschrieben:Weiß nicht mehr genau wo ich die Info aufgeschnappt habe ...Fakt ist: die Schaltposition wird vom Steuergerät ausgewertet und beeinflusst die maximale Einspritzzeit. Hat vielleicht auch mit Abgaswerten zu tun ...werd mal im WHB suchen
Dann viel Spass beim suchen . . . .
Die SV 1000er sind, meines Wissens, nicht gedrosselt !!
Auf dem Prüfstand steht bei allen Gängen die volle Leistung zur Verfügung.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

KurtB


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#20

Beitrag von KurtB » 27.04.2010 22:20

Sie ist immer noch weg, und wir haben das schönste Wetter :cry: !
Man will sie jetzt auf einem Leistungsprüfstand messen, was man auch immer damit bezwecken will. Ich werde langsam ungeduldig, lange warte ich nicht mehr zu. Muss dann mal schauen, was ich machen kann!
Ich berichte weiter und greife möglicherweise in Eigeninitiative auf freundliche Hilfsangebote aus dem Forum zurück!


Kurt

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#21

Beitrag von Dragol » 28.04.2010 10:10

Das Klingt jetzt vielleicht etwas weit hergeholt ... aber seis drum:
Klemm doch probehalber mal den Gangsensor ab, nicht dass der irgendein Kontaktproblem hat.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#22

Beitrag von Babalu » 28.04.2010 13:36

Dragol hat geschrieben:Klemm doch probehalber mal den Gangsensor ab, nicht dass der irgendein Kontaktproblem hat.
Dann läuft der Motor garantiert nicht mehr . . . . .
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Doc Holiday


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#23

Beitrag von Doc Holiday » 28.04.2010 21:30

Babalu hat geschrieben: Die SV 1000er sind, meines Wissens, nicht gedrosselt !!

doch,ich glaube im 3 und 4 gang.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#24

Beitrag von Dragol » 28.04.2010 22:02

Babalu hat geschrieben:
Dragol hat geschrieben:Klemm doch probehalber mal den Gangsensor ab, nicht dass der irgendein Kontaktproblem hat.
Dann läuft der Motor garantiert nicht mehr . . . . .
Wie, geht er Dir bei jedem Schaltvorgang aus?


Gruß: Dargol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#25

Beitrag von Babalu » 29.04.2010 8:44

Doc Holiday hat geschrieben:doch,ich glaube im 3 und 4 gang.
Glauben ist eine Sache für Sonntag von ca. 10:30 bis 11:45 Uhr !

Die Prüfstandläufe sagen aber etwas anderes,
die volle Leistung in jedem Gang !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#26

Beitrag von Babalu » 29.04.2010 8:46

Dragol hat geschrieben:
Babalu hat geschrieben:
Dragol hat geschrieben:Klemm doch probehalber mal den Gangsensor ab, nicht dass der irgendein Kontaktproblem hat.
Dann läuft der Motor garantiert nicht mehr . . . . .
Wie, geht er Dir bei jedem Schaltvorgang aus?
Ja, dann zieh doch mal den Stecker vom Gangsensor bei einer SV 1000 aus und versuche den Motor zu starten . . .
würde mich wundern, wenn er laufen würde . . .
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

SVroni


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#27

Beitrag von SVroni » 29.04.2010 12:28

Bei meiner 650 hatte ich vor einiger Zeit das gleiche Problem: sobald ich in höherer Drehzahl kräftig Gas geben wollte (z.B. überholen), hat sie etwas gestottert. Nicht immer, aber oft genug, dass es auch gefährlich werden hätte können.
Hab beim nächsten Kundendienst in der (freien) Werkstatt darauf hingewiesen - die haben die Ventile (Drosselklappen?) neu eingestellt und ich hatte seit dem nie wieder Probleme beim Gasgeben...
VG Vroni

KurtB


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#28

Beitrag von KurtB » 05.05.2010 22:47

So, da bin ich nochmal!
Meine SV ist immer noch in der Werkstatt. Vieles wurde schon versucht, ich habe eine Liste mit Euren Tipps erstellt und die hat man begonnen abzuarbeiten. Heute wurde ich angerufen und man hat mir mitgeteilt, dass eine andere SV wohl angekauft wurde und man jetzt rangeht und Teile austauschen wird. Das Wetter und mein Beruf, beide lassen mir im Moment in mir keine Lust aufkommen zum Moppedfahren. Aber lange schau ich mir das nicht mehr an!



Gruß
Kurt

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#29

Beitrag von Ati » 06.05.2010 11:29

Babalu hat geschrieben:
Dragol hat geschrieben:
Babalu hat geschrieben:
Dragol hat geschrieben:Klemm doch probehalber mal den Gangsensor ab, nicht dass der irgendein Kontaktproblem hat.
Dann läuft der Motor garantiert nicht mehr . . . . .
Wie, geht er Dir bei jedem Schaltvorgang aus?
Ja, dann zieh doch mal den Stecker vom Gangsensor bei einer SV 1000 aus und versuche den Motor zu starten . . .
würde mich wundern, wenn er laufen würde . . .
@Dragol
Das Problem ist der Start. Beim Einschalten der Zündung macht die ECU einen Systemcheck. Wenn zu dieser Zeit das Kabel ab ist, meldet sich ein freundliches "chec" im Display und Du kannst den Motor nicht starten. Ziehst Du hingegen den Gangsensor im laufenden Betrieb ab, wird das wohl nicht mehr abgefragt. Damit kann beim Schalten also auch wildes Springen der Gangspannung auftreten, ohne dass der Motor ausgeht :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Doc Holiday


Re: Motorstottern bei höheren Geschwindigkeiten/Drehzahlen

#30

Beitrag von Doc Holiday » 06.05.2010 21:00

Babalu hat geschrieben:
Doc Holiday hat geschrieben:doch,ich glaube im 3 und 4 gang.
Glauben ist eine Sache für Sonntag von ca. 10:30 bis 11:45 Uhr !

Die Prüfstandläufe sagen aber etwas anderes,
die volle Leistung in jedem Gang !!
jo,dann beweise in deiner freundlichkeit doch bitte deine märchen!
wieso,frage ich mich heben all diese kleinen bauteile aus dem zubehöhr die leistung an?
nicht für um sonst läuft die sv zu mager und die zweite drossellklappe ist auch zur geräuschdämpfung,aussage von suzuki :D
offene leistung für diesen motor fährt sich anders :wink:

Antworten