roqsv650 hat geschrieben:Hi ,
wollte demnächst den Kettesatz bei meiner SV650 K3 N wechseln.
Jetzt bin ich leicht verwundert weil in der Knowledgebase steht O-Ringkette aber wenn ich bei Louis schau gibts nur die
10042046  	KETTENSATZ DID X-RING
SV650 BJ.99-06(110/15/45) 	SUZUKI SV 650 (AV)
SUZUKI SV 650 /S (WVBY) [NUR NAKED-VERSION!]
Was ist nun richtig?
Krieg ich das auch ohne Schwingenausbau hin? Brauch ich dann ein Nietwerkzeug?
Ich hab das mit den Kupplungskügelchen noch nicht ganz verstanden.
Wenn ich die Schraube löse passiert noch nichts? Oder wie kann ich das verstehen?
Gruß
roq 

 
Also, ich habe vor Kurzem die Ketten an einer Knubbel K2 eines Kumpels gewechselt.
Ob O- oder X-Ring ist Nebensache. Die akutellen Ketten von DID sind schon mit X-Ringen statt O-Ringen ausgestattet.
Ich würde eher eine offene Kette und ein Nietwerkzeug nehmen. Das Nietschloss wird bei den Ketten von DID ab Werk mitgeliefert. Ich habe das Nietwerkzeug von Rothewald (Louis) verwendet, das eigentlich eine 1:1 Kopie des Trenn- und Vernietwerkzeuges von DID ist. Es handelt sich um folgenden Werkzeug:
http://www.louis.de/_1021ef47ca062faec2 ... r=10003170
Wie du siehst kostet das nicht die Welt.
Das Ende der Bolzen haben wir vorher mit einer Flex abgeschliffen, damit man diese dann leichter mit dem Rothewald Werkzeug rausdrücken kann.
Die Kuplungsschnecke brauchst du eigentlich nur abzuschrauben und musst nur aufpassen, damit sie nicht auseinanderfällt. Wenn du normales Spiel am Kuplungsseilzug hast, brauchst du nicht einmal diesen zu lösen, sondern einfach die Schnecke abschrauben und aus dem Weg bringen.
Werkzeug, das du benötigst:
1x 24mm Nuss für die Hinterachse
1x 14mm Schraubschlüssel für die Kettenspanner
1x 32 mm Nuss für die Schraube des Kettenritzels
1x Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
1 Drehmomentschlüssel (bis mind. 145 Nm) sollte auch zu Hand sein
1 Dose Schmierfett für Hinterachse und sonstige Teile ist auch nicht schlecht
1x Stahlrohr in Tuch gewickelt zum Blockieren des Hinterrades
1 Motorradheber sollte auch da sein, ohne den geht gar nichts
Hier ein paar Videos, wie's denn geht:
http://www.youtube.com/watch#!v=SouURDn ... re=related
http://www.youtube.com/watch#!v=dy95hUj ... re=related
http://www.youtube.com/watch#!v=sM022oI ... re=related
oder auch:
http://www.youtube.com/watch?v=H5TepDTy ... re=related
http://www.youtube.com/watch#!v=NTtJtGh ... re=related
Die Schwinge ausbauen und eine Endloskette nehmen würde ich eher nicht.
Wenn du also das Werkzeug hast und dir die Videos gut anschaust, wirst du keine Probleme haben. Und keine Angst vor dem Vernieten, geht recht einfach und ist alles ausführlich in der Anleitung beschrieben.
Gruß
Peter