Von den Butter-SChrauben bei Suzi hab ich die Nase so langsam gestrichen voll! Und ja, inzwischen habe ich auch gelernt, dass das A und O einer Schraube der Kopf ist bzw. dass der passende Kreuzschlitz gewählt werden muss. Dieser hat auch 1:1 gepasst und ich hab mich gefreut, dass das wohl passen sollte. Aber es sollte einfach nicht. Die Tricks mit seitlich anschneiden und dann leicht draufhämmern kenn ich auch schon, aber ich hab einfach keinen Nerv mehr dazu und gebe das immer direkt in Händen von meinem Schwiegervater. Das is nach einem Tag bei dem erledigt und ich krieg die Sachen immer zerlegt und komplett sauber wieder

.
Naja, einem 12 Jahre alten Motorblock sollte sowas teilweise verziehen werden, aber trotzdem gehts mir auf den Geist. Am Auswechseln der Schrauben bin ich auch permanent. Achja:
Mir ist vorhin auch noch was "lustiges" passiert. Um den Zylinderkopf zu entfernen, muss der Krümmer entfernt werden. Also vorne am Kopf die Schrauben weggemacht, über den Zustand Letzter brauch ich gar net anzufangen. Eine Schraube ist komplett zerrostet und die andere hat sich in das Gewinde gefressen, wodurch man direkt die ganze Schraube aus dem Zylinderkopf entfernt

. Naja, das Eigentliche war die Schelle am Krümmer. Vom vorderen Krümmer zum Sammler gibt es eine Schelle zur Befestigung. Inbus angesetzt und sachte gedreht und ZACK - die Schelle is gerissen

.
So hab ich jetzt dieses kleine verrostete Stück, während der Rest von der Schelle am Sammler "klebt". I love Rost!

- P1090661.jpg (59.26 KiB) 763 mal betrachtet

- P1090657.jpg (115.5 KiB) 763 mal betrachtet
MFG Jonny