Cockpitverkleidung
Cockpitverkleidung
Hallo,
da ich doch einige laengere Touren gefahren habe mit meiner "N" wuerde ich gerne fragen ob jemand eine spezielle Cockpit/Lenkerverkleidung empfehlen kann um ein wenig mehr Windschutz ab ca 140 Km/h zu haben. Die grossen "Haendler" bieten da ja schon einiges an. Was ist zum Bsp. einfach zu montieren?
Ist es sehr aufwendig an eine "N" eine "S"-Bugverkleidung zu montieren?
Danke und Gruss!
da ich doch einige laengere Touren gefahren habe mit meiner "N" wuerde ich gerne fragen ob jemand eine spezielle Cockpit/Lenkerverkleidung empfehlen kann um ein wenig mehr Windschutz ab ca 140 Km/h zu haben. Die grossen "Haendler" bieten da ja schon einiges an. Was ist zum Bsp. einfach zu montieren?
Ist es sehr aufwendig an eine "N" eine "S"-Bugverkleidung zu montieren?
Danke und Gruss!
Re: Cockpitverkleidung
Aufwendig ist das nicht eine S- Verkleidung anzubringen,aber Kostenaufwendig wenn Du neu kaufst.Da würde ich eher im Forum hier schauen.
Du brauchst das Geweih,Scheinwerfer und die Verkleidung.Dranschrauben und fertig ist.
Du brauchst das Geweih,Scheinwerfer und die Verkleidung.Dranschrauben und fertig ist.
Re: Cockpitverkleidung
Beim Modell "N" fehlt am Rahmen (Lenkkopf) die Aufnahme für die Halterung der Verkleidung !
Also dürfte es schwierig werden, die originale "S" Verkleidung zu befestigen.
Schau doch mal die etwas älteren Beiträge an, da wird es ausführlich behandelt.
Kurzfassung davon:
Ein "S" Modell kann auf ein "N" Model umgerüstet werden, ohne Probleme,
aber umgekehrt wird es schwierig.
Also dürfte es schwierig werden, die originale "S" Verkleidung zu befestigen.
Schau doch mal die etwas älteren Beiträge an, da wird es ausführlich behandelt.
Kurzfassung davon:
Ein "S" Modell kann auf ein "N" Model umgerüstet werden, ohne Probleme,
aber umgekehrt wird es schwierig.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3429
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Cockpitverkleidung
Einfach zu montieren dürfte z. B. die "Race"-Cockpit-Scheibe von Puig sein. Die hat Knudelhupps dran. Ich persönlich finde aber nur nackt schön.
Re: Cockpitverkleidung
Habe schon einiges ausprobiert auf der "N".
Den besten Kompromiss aus etwas besserem Windschutz und möglichst wenig Turbulenzen/Geräusche und natürlich Optik fand ich mit der Puig CS14 Cockpitverkleidung, z.B. bei Tante Louise für 35 EURONEN. Farbe: Schwarz
Gruß
Jörg
Den besten Kompromiss aus etwas besserem Windschutz und möglichst wenig Turbulenzen/Geräusche und natürlich Optik fand ich mit der Puig CS14 Cockpitverkleidung, z.B. bei Tante Louise für 35 EURONEN. Farbe: Schwarz
Gruß
Jörg
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Cockpitverkleidung
Ich finde die einzige die optisch geht ist die der K5 - K8 die original verauft wurde.
Alle anderen sind pottenhäßlich
Alle anderen sind pottenhäßlich

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Cockpitverkleidung
Die hatte ich auch dran mit einer etwas höheren Scheibe von Puig.Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich finde die einzige die optisch geht ist die der K5 - K8 die original verauft wurde.