Umbau auf China Hebel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
bax


Re: Umbau auf China Hebel

#136

Beitrag von bax » 29.12.2010 0:42

Baut sie mal lieber an und sagt mir bis zu welchem Rädchen das mit der Kupplung funzt :)

The Zachinator


Re: Umbau auf China Hebel

#137

Beitrag von The Zachinator » 29.12.2010 18:32

The Zachinator hat geschrieben:Hey,
habe heute bemerkt, dass sich der Schalter unter der Kupplungsamatur nur betätigt, wenn man den Hebel auf Position 4 einstellt. Auf der 3. Position lässt es sich nicht starten.
Entweder, auf Position 4 Fahren, oder Schalter abzwicken, und verlöten.

Florian
:?:

bax


Re: Umbau auf China Hebel

#138

Beitrag von bax » 29.12.2010 20:19

Hrm....hättest du ernsthaft mit der Stellung "3" fahren können?

Bei mir bring ich da ja fast nichtmal die Finger zwischen Kupplung und Lenker :(

The Zachinator


Re: Umbau auf China Hebel

#139

Beitrag von The Zachinator » 30.12.2010 20:32

Hi,

nuja, doch passt. 3 wollte ich fahren, aber bin da etwas zu komfortabel veranlagt, also wars bis jetzt Stellung 4 und habe keine Lust nach dem Start wieder Umzustellen, bzw das Kabel zu überbrücken, da ich diese Sicherheitsstufe sinnvoll finde.
Habe Handschuhgröße M, also eher kleine Hände. :oops:

Grüße

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#140

Beitrag von Duffy » 02.01.2011 23:51

Jetzt gebe ich auch mal meine Erfahrung mit den China Hebeln wieder ;-)

Hatte mir Anfang letzter Saison China Hebel für meine GSX-R 1000 K4 bestellt. Habe 35,- inklusive Versand bezahlt. Waren nach 2 Wochen da. Montage ohne Probleme und einwandfrei verarbeitet. Hatte beide Hebel in Position 3 und absolut keine Probleme.

Jetzt habe ich auch welche für meine SV bestellt...
Da ich ja eine radiale Bremspumpe der GSX-R 750 K4 moniert habe, habe ich natürlich auch den entsprechenden Hebel gebraucht. Da es aber nur das Set gibt, brauchte ich eine andere Kupplungshebel Aufnahme. Habe mir dann einen Aufnahme von einer TL 1000 S besorgt. Ist identisch mit der Aufnahme der GSX-R 750 K4.
So, jetzt konnte ich das Hebel Set für die GSX-R 750 K4 bestellen. Abwicklung und Versand wieder einwandfrei und flott.
Bei der Montage stellte sich heraus, dass ich den Kupplungsschalter überbrücken muss, da er bei der Aufnahme der TL 1000 S anders ist und bei mir gegen die Gabel gestoßen hätte. Abgesehen davon, dass der Stecker nicht gepasst hätte.
Beim Bremshebel musste ich etwas nachhelfen. Die radiale Bremspumpe hat einen Stift, der im Hebel "einrastet". Dieses Loch im Hebel war nicht tief genug. Der Hebelweg war so kurz, dass nicht mal der Bremslichtschalter betätigt wurde. Habe das Loch dann tiefer gemacht (mit nem normalen 5mm Bohrer). Und nun passt auch hier alles einwandfrei :mrgreen:

Fazit: Ich würde jeder Zeit wieder die China Hebel kaufen. Für den Preis unschlagbar. Optisch nehmen sie sich absolut nichts zu den Pazzo und technisch kann ich auch nichts negatives berichten :twisted:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#141

Beitrag von dionysos » 03.01.2011 15:08

Hat jemand Erfahrung mit dem Anbieter dieser Hebel?
Das sind zur Zeit die günstigsten und von Bewertungen und Auftritt wirkt der Laden auch seriös.
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

AnRo96


Re: Umbau auf China Hebel

#142

Beitrag von AnRo96 » 03.01.2011 18:43

Bin leider immer noch nicht dazu gekommen die Aufnahme plus Kupplungshebel einzubauen. Ich muss auch überbrücken. Wie habt ihr das am saubersten gelöst (Duffy) ??

Danke
Andi

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#143

Beitrag von felix2k6 » 03.01.2011 19:15

AnRo96 hat geschrieben:Bin leider immer noch nicht dazu gekommen die Aufnahme plus Kupplungshebel einzubauen. Ich muss auch überbrücken. Wie habt ihr das am saubersten gelöst (Duffy) ??

Danke
Andi
kabel zusammenlöten
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Dingo


Re: Umbau auf China Hebel

#144

Beitrag von Dingo » 03.01.2011 19:27

Hat jemand Erfahrung mit dem Anbieter dieser Hebel?
Das sind zur Zeit die günstigsten und von Bewertungen und Auftritt wirkt der Laden auch seriös.



http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWNX%3AIT


ich habe mir gerade diese hier bestellt.... das ist doch alles ziemlich dasselbe. Die Preisunterschiede gleichen sich wieder aus durch die verschiedenen Versankosten. Hebel billiger--- Versand höher und umgekehrt.
;) bier

und wegen der Qualität... 6061 T6 Aluminium ist eine der besten Alulegierungen die es gib und wird auch im Flugzeugbau verwendet (Flügel etc.) wird wohl einigs besser sein als das original?! (wenn dann auch drinn ist was draufsteht)
Kann man aber davon ausgehen da T6 so ziemlich NUR in China hergestellt wird....

The Zachinator


Re: Umbau auf China Hebel

#145

Beitrag von The Zachinator » 03.01.2011 20:43

Nunja, in China ist es halt am günstigsten. 6061 und 7075 er kenne ich aus dem Modellbau, wird als Chassisplatte für RC Cars eingesetzt. Das hält mächtig was aus, mit der Hand wirst du den Hebel schon nicht verbiegen. :mrgreen:
Würde behaupten, die in eBay.de angebotenen habe auch eine 6061er Eloxierung, rein gefühlsmäßig.

Wiki sagt:
T6 temper 6061 has an ultimate tensile strength of at least 42,000 psi (290 MPa) and yield strength of at least 35,000 psi (241 MPa). More typical values are 45,000 psi (310 MPa) and 40,000 psi (275 MPa), respectively.[3] In thicknesses of 0.250 inch (6.35 mm) or less, it has elongation of 8% or more; in thicker sections, it has elongation of 10%. T651 temper has similar mechanical properties. The famous Pioneer plaque was made of this particular alloy. A material data sheet [4] defines the fatigue limit under cyclic load as 14,000 psi.
Grüße,
Florian

Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#146

Beitrag von dionysos » 03.01.2011 21:20

und diese neuen modelle passen auch ohne umbau an die aufnahme der sv?
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#147

Beitrag von Duffy » 03.01.2011 21:35

AnRo96 hat geschrieben:Bin leider immer noch nicht dazu gekommen die Aufnahme plus Kupplungshebel einzubauen. Ich muss auch überbrücken. Wie habt ihr das am saubersten gelöst (Duffy) ??

Danke
Andi
Ich habe nichts gelötet. Habe einen Draht in den original Stecker gesteckt. Aber so, dass er stramm drin sitzt. Das ganze dann mit nem Stück Isolierband umwickelt und dann mit nem Kabelbinder am Kabelbaum fest gemacht. Fällt nicht wirklich auf :top:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#148

Beitrag von Duffy » 03.01.2011 21:35

dionysos hat geschrieben:und diese neuen modelle passen auch ohne umbau an die aufnahme der sv?
Die, die für die SV ausgewiesen sind, ja.
Passen in die original Aufnahmen.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#149

Beitrag von m4Dze » 04.01.2011 0:06

dionysos hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit dem Anbieter dieser
Hi, ich hab mit dem keine Erfahrungen.
Ich hab mir diese HIER von man_20072007 gekauft. Der Kontakt war super freundlich, und alles ging ruck zuck. Am nächsten Tag ging die Ware bei denen raus, obwohl sie mich freundlicher weise noch per Mail informiert haben, dass es wegen Weihnachten zu Verzögerungen kommen könnte. Hab sogar ein Bild von meinem Paket mit aufgedruckter Tracking-ID für die HongKong-Post bekommen. Und schon 2 Wochen später lagen sie bei mir. Super Verarbeitet und direkt passend für die SV. Plug & Play ohne basteln ;)
The Zachinator hat geschrieben:6061 und 7075 er kenne ich aus dem Modellbau
6061 ist die Aluminium-Legierung, 7075 die Anodisierung (quasi ne Deckschickt, nicht das Vollmaterial).
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Re: Umbau auf China Hebel

#150

Beitrag von dionysos » 04.01.2011 9:57

So hab soeben zugeschlagen!
Bis der Schnee weg ist sind die hoffentlich da :D

Was habt ihr so für Farben genommen?
Ich hab die normale Länge in schwarz, mit roten Stellhebeln genommen.
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

Gesperrt