Welchen Widerstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
-
Saiien II
Welchen Widerstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Hallo! Möchte meine SV gerne komplett auf LED-Blinker umrüsten... genauer gesagt diese.
Bei Louis werden da zwei Widerstände "empfohlen"... welchen sollte man da nehmen (7.5 oder 8.2)? Bzw. was müssen die Widerstände für Eckdaten haben (würde sie gerne woanders als bei Louis kaufen)
Grüße und vielen Dank!
Bei Louis werden da zwei Widerstände "empfohlen"... welchen sollte man da nehmen (7.5 oder 8.2)? Bzw. was müssen die Widerstände für Eckdaten haben (würde sie gerne woanders als bei Louis kaufen)
Grüße und vielen Dank!
-
Gelöschter Benutzer 14732
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Keinen, Austauschrelais, dann ersparst du dir die Widerstände.
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Ja. Ist die bessere Lösung! Die Suche hilft dir besagtes Relais zu finden.elchupacabre hat geschrieben:Keinen, Austauschrelais, dann ersparst du dir die Widerstände.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Klick mich -> http://www.tecbike.de/Suzuki/SV-650-200 ... 9aadff49b3
Hab ich selbst in Verwendung... Passt Plug & Play, kein Umbau und vor allem keine Widerstände nötig
Hab ich selbst in Verwendung... Passt Plug & Play, kein Umbau und vor allem keine Widerstände nötig
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
-
Mel650S
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Ich stimme zu, Relais rein und fertig ist der Salat.
Das mit den wiederständen ist echt ne nervige sache, und die kosten sind am ende eh fast die selben.
Das Relais gibts übrigens für 30€.
Gruß, Mel
Das mit den wiederständen ist echt ne nervige sache, und die kosten sind am ende eh fast die selben.
Das Relais gibts übrigens für 30€.
Gruß, Mel
-
DGIR
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Wer welche braucht - ich unterbiete den Preis um einigesMel650S hat geschrieben:Das Relais gibts übrigens für 30€
Hab gerade mit meinem Lieferanten telefoniert - sind verfügbar
Preis per PN (ebenso die Blinker *g*)
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Wie genau funktioniert die Relais geschichte? Muss ich jeweils zwischen jeden Blinker son Teil anbringen oder nur einen für hinten (2 LED-Blinker) und vorne (4 LED-Blinker)?
-
Gelöschter Benutzer 14732
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
DU kaufst "1" relais, setzt es statt dem originalen ein und brauchst dann nur mehr BLinker, egal ob 1 oder 4
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=198
Ich würde aber ebenfalls keine Widerstände, sondern ein lastunabhängiges Relais verbauen ...
Gruß: Dragol
Ich würde aber ebenfalls keine Widerstände, sondern ein lastunabhängiges Relais verbauen ...
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
und wer das Restglimmen der Kontroll-LEDs im Tacho weghaben will, sollte wenigstens einen kleinen 1 Watt Widerstand je Seite irgendwo unterbringen. (parallel zu den Blinkern) Hintergrund ist, dass auch die elektronischen Relais einen gewissen Betriebsstrom brauchen, den sie über die angeschlossenen Verbraucher holen. Und "nur"-LEDs bieten im Aus-Zustand einfach zu wenig Strom (bzw. Spannung) 
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Vergiss den KB-Artikel und kauf das 7-Polige-Nachbau-Relais: Da brauchst nur das alte aus dem Sockel ziehen und das neue reinstecken. Nachglommen der Kontrollleuchten ist damit auch ohne Extra-Widerstand futschikato.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
schön wär´sx-stars hat geschrieben:Vergiss den KB-Artikel und kauf das 7-Polige-Nachbau-Relais: Da brauchst nur das alte aus dem Sockel ziehen und das neue reinstecken. Nachglommen der Kontrollleuchten ist damit auch ohne Extra-Widerstand futschikato.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
-
Gelöschter Benutzer 14732
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Also bei meiner K4 funktioniert das mit ebay Relais Pipifein oder irgendein nachleuchten
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
Bei meiner K7 auch, sonst hätt ichs ja nicht geschrieben :/
Re: Welchen Wiederstand brauch ich? :) (LED-Blinker)
woher bekomme ich die relais den am günstigsten?