Mhh Ok hört sich logisch an,das mit den Rücken kann sehr gut sein hab sowiso eine schlechte haltung vom Kreuz her!
Dann werd ich einfach mal das nächste mal ausprobieren wenn ich fahr!
danke mfg ben
Finger schlafen ein
- Jochen1609
- SV-Rider
- Beiträge: 296
- Registriert: 14.04.2011 14:23
- Wohnort: Kreuzau
-
SVrider:
Re: Finger schlafen ein
Die Arme und Hände sollten eine gerade Linie bilden, also nicht sonderlich abgeknickt sein. Dabei könntest du dir ja auch evtl. irgendwo was abdrücken, falls das der Fall ist. Beim Fahrschulbike hilft dir das wenig, aber bei deinem eigenen, Brems- und Kupplungshebel verstellen. Wenn du gut mit deinem fahrlehrer kannst, würde ich ihn mal fragen, sind ja nur drei Schrauebmn, die man lockern und wieder anziehen muss 

We don't play this game to lose! (Dave McLlwain #71)
Re: Finger schlafen ein
ja bei meine Bike werde ich mal schauen obs dann auch so ist!
Naja ich komm ganz gut aus mit meinen Fahrlehrer aber ich muss sowios nur noch die anchtfahrt machen und dann bin ich fertig mit den stunden,dann kommt nur noch die Prüfung udn dann hoff ich doch das ich es geschaft hab!
mfg ben
Naja ich komm ganz gut aus mit meinen Fahrlehrer aber ich muss sowios nur noch die anchtfahrt machen und dann bin ich fertig mit den stunden,dann kommt nur noch die Prüfung udn dann hoff ich doch das ich es geschaft hab!
mfg ben
Re: Finger schlafen ein
Hallo Ben, habe das gleiche Problem gehabt.
Anfangs auf dem Rennrad (hier haben andere Gelhandschuhe und Veränderung der Handstellung etwas geholfen)
und später beim Mopped fahren (SV 650 S, anfangs mit Stummel) taten nach einer gewissen Zeit die Hände und
Finger weh, das es keinen Spaß mehr machte. Zwei Veränderungen haben das Thema komplett erledigt,
ersten ein SB-Lenker von LSL (passt ohne Veränderungen an der Scheibe) und wie auch schon geschrieben
wurde, ein leichtes Training der Unterarme und Rückenmuskulatur (Kurzhantel) Zugegeben, der SB-Lenker macht nicht die tollste Racerfigur, aber das Handling ist super und man sitzt entspannter, lockerer und schmerzfrei!! auf dem Mopped. Und das ist m.M. das Entscheidende.
Gruß vom SV-Rentner
Anfangs auf dem Rennrad (hier haben andere Gelhandschuhe und Veränderung der Handstellung etwas geholfen)
und später beim Mopped fahren (SV 650 S, anfangs mit Stummel) taten nach einer gewissen Zeit die Hände und
Finger weh, das es keinen Spaß mehr machte. Zwei Veränderungen haben das Thema komplett erledigt,
ersten ein SB-Lenker von LSL (passt ohne Veränderungen an der Scheibe) und wie auch schon geschrieben
wurde, ein leichtes Training der Unterarme und Rückenmuskulatur (Kurzhantel) Zugegeben, der SB-Lenker macht nicht die tollste Racerfigur, aber das Handling ist super und man sitzt entspannter, lockerer und schmerzfrei!! auf dem Mopped. Und das ist m.M. das Entscheidende.
Gruß vom SV-Rentner