Muss der Tank entlackt werden?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
vtly


Muss der Tank entlackt werden?

#1

Beitrag von vtly » 21.05.2011 12:54

Kann mir jemand bitte sagen ob ich den Tank komplett entlacken muss vor dem Lackieren?
Mein Tank hat jetzt keine Beulen, tiefen Kratzer oder sonstiges. Ich dachte ich schleif ihn grob an, entferne die Aufkleber unter den Klarlack und ab zum Lackieren.
Wird das so funktionieren oder muss ich ich entlacken? Es handelt sich um den Tank einer SV 650 S AV.

vtly


Re: Muss der Tank entlackt werden?

#2

Beitrag von vtly » 22.05.2011 10:08

Es haben doch so viele ihre SV schon lackiert, kennt den keiner eine Antwort?

Benutzeravatar
Torte
SV-Rider
Beiträge: 301
Registriert: 14.11.2010 11:05
Wohnort: NOK

SVrider:

Re: Muss der Tank entlackt werden?

#3

Beitrag von Torte » 22.05.2011 10:20

Moin Moin...
Wenn die Oberfläche des alten Lackes noch komplett Mängelfrei ist,kann man diesen einfach anrauen und dann neu grundieren!Für ein vernünftiges Ergebnis würde ich mal einen Lackierer fragen!Es gibt ja mittlerweise sooo viele unterschiedliche Arten von Lacke (Wasserbasis,Acrylbasis...) ich denke da sind auch jedesmal unterschiedliche Anforderungen an Vorarbeit nötig!!!
(\_/) Das ist Hase.
(O.o) Kopiere Hase in deine Signatur
(>< ) und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Muss der Tank entlackt werden?

#4

Beitrag von Schumi-76 » 22.05.2011 17:57

Anschleifen bis keine Übergänge mehr spürbar sind, Grundieren und dann Füller. Der sollte die letzten Unebenheiten ausgleichen, aber wie schon geschrieben, gesunder Lack bleibt einfach dran. Ein Lackierer weiss so etwas aber, und selbst lackieren würde ich lieber lasen, denn wer lackieren kann der weiss so etwas, und der Klarlack aus der Spraydose hält den Benzintropfen nicht stand.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

reinsn


Re: Muss der Tank entlackt werden?

#5

Beitrag von reinsn » 23.05.2011 11:08

Hi, ja meinen hab ich auch nur angeraut...
mfg reini

Femi


Re: Muss der Tank entlackt werden?

#6

Beitrag von Femi » 25.05.2011 13:17

Ich hab alles dem Lackierer überlassen. Die Aufkleber schleift der mit seiner Maschine in ner Minute weg. Dürfte kaum mehr kosten. Ich glaube bei meinem Tank wurde Lack auf Wasserbasis verwendet. Gab dann eh Probleme mit dem Grund und es musste wohl eine Sperrschicht drauf. Der Klarlack ist allerdings im nicht sichtbaren Bereich am Tankdeckel (also nur sichtbar, wenn Tankdeckel offen) abgeblättert. Hab den Stutzen einfach mit Kunstharz versiegelt. Ich glaube Lack auf Kunstharzbasis ist besser geeignet für den Tank. Aber lass dich doch am Besten vom Fachmann beraten.

Swordfish1


Re: Muss der Tank entlackt werden?

#7

Beitrag von Swordfish1 » 20.10.2011 13:11

Mahlzeit,

sorry wenn ich das thema nochmal aufgreife, wollte meinen Tank auch lackieren lassen.

Was muss ich bei der demontage des Tanks beachten '? Der Tank ist voll, hab zwar gelesen das er bei der demontage nicht geleert werden muss aber wieso läuft der nicht aus und wie genau muss ich diesen abbauen mit Schlauch und sensor usw. ?

Danke ;) bier

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Muss der Tank entlackt werden?

#8

Beitrag von Teo » 20.10.2011 13:25

Der Tank läuft nur aus, wenn die Benzinpumpe ausgebaut wird. Ansonsten tropft es beim Abziehen der Schläuche ein wenig - aber das war's. :D

Bei der Demontage ist nichts Besonderes zu beachten. Schrauben lösen, Stecker trennen (das ist ein wenig Fummelarbeit - zarte Hände sind hier sehr hilfreich), Schläuche abziehen - fertig. Danach solltest du den Tank leeren. Am einfachsten geht es mit einer Saugheber-Pumpe (z.B. KLICK). Danach die Benzinpumpe abbauen und die restlichen Tropfen Benzin aus dem Tank entfernen.

:( scared OMFG! Ich hab was im Bereich Schrauberei geschrieben... Wenn das mal gutgeht... :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

Swordfish1


Re: Muss der Tank entlackt werden?

#9

Beitrag von Swordfish1 » 20.10.2011 13:35

danke für die schnelle antwort,

also schläuche sind alle nur gesteckt? und elektrische verbindung nur mit stecker? da ist ja dann einfach.

wenn ich den tankdeckel aufmache und unter der schlauch ab ist läuft das dann nicht raus? sprich dann bei mir in den druntergehaltenen kanister??

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Muss der Tank entlackt werden?

#10

Beitrag von Teo » 21.10.2011 8:36

Nee, auch dann läuft nichts raus. Zum entleeren benötigt man tatsächlich eine Pumpe - oder man öffnet den Tankdeckel und dreht ihn kopfüber. Das dürfte dann allerdings 'ne ordentliche Sauerei geben. :lol:
Bin dann mal wieder da! :-)

Swordfish1


Re: Muss der Tank entlackt werden?

#11

Beitrag von Swordfish1 » 21.10.2011 9:03

ok, danke

dann denke ich mal gibt es heute ne 200 km runde und der rest lüft dann in nen eimer mit tüchern oder so mal sehen.

hab leider keine pumpe.

;) bier

Benutzeravatar
Schwarzfahrer HH
SV-Rider
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2005 22:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Muss der Tank entlackt werden?

#12

Beitrag von Schwarzfahrer HH » 21.10.2011 21:39

Hallo,
der Benzinhahn funktioniert mit Unterdruck. Einfach kurz am richtigen Schlauch gesaugt, und gleich abknicken und schon läuft der Tank leer. So ist es zumindest bei der Knubbel!

Gruß Sandro

Antworten