Batterie hinüber?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Batterie hinüber?

#1

Beitrag von fr33styl3max » 07.06.2011 19:04

Ich habe meine Kante K6 jetzt seit zwei Wochen und habe nun folgendes Problem: Wenn ich mal vergessen hatte, den Ständer einzuklappen, trotzdem zündete, dann startete der Motor natürlich nicht. Soweit so gut...wollte ich dann jedoch mit eingeklappten Ständer nochmal zünden, so gingen sämtliche Anzeigen im Cockpit aus, woraufhin ich geschlussfolgert habe, dass wohl nicht mehr genug Strom in der Batterie vorhanden sein müsste. Anbekommen habe ich sie dann nur mit Anschieben. Ich fahre die Maschine in der Woche hauptsächlich ca 20 km täglich und am WE kamen ein oder zwei 100-150km Touren hinzu.

Jetzt meine Frage: Ist die Batterie hinüber, oder ist sie einfach nur sehr gut entladen? Die Maschine stand zwischenzeitlich auch mal drei Tage und sprang erst an, nach kurzem Abstellen nach einer ca3km Fahrt jedoch nicht mehr. Lohnt es sich ein Ladegerät zu kaufen? (Würde dieses hier passen? http://cgi.ebay.de/Batterie-Ladegerat-O ... 4840bf94d2)

Eine zweite Frage: Ist das Anschieben eigentlich schädlich für den Motor oder generell für das Motorad? (Ich setz mich drauf, Zündung an, dritten Gang rein, anschieben lassen bis ca 15km/h und dann Kupplung fliegen lassen bei einem ordentlichen Plumps auf den Sattel)

So long and greetz
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Batterie hinüber?

#2

Beitrag von JohnnyCash » 07.06.2011 19:25

klingt nach ner defekten Batterie
anschieben ist nicht gerade ne Kur für den Motor, aber kaputt geht deswegen nix
Knubbel S

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie hinüber?

#3

Beitrag von Longnose » 09.06.2011 14:08

bleiakkus mögen vor allem lange standzeiten nicht. durch die selbstentladung kommt es zu ablagerungen von bleisulfat (geht nie mehr weg) auf den platten und verkleinert die fläche. weniger fläche = weniger kapazität. wenn die kiste irgendwann mal längere zeit stand ohne batteriepflege, kann sie schon einen knacks weggehabt haben. da reicht dann ein startvorgarng oder im schlechtesten fall sogar nur eine erschütterung und die batterie ist von jetzt auf gleich hinüber, auch wenn sie 10 minuten vorher noch ging. dein fall hört sich stark nach sowas an.

erhaltungsladegeräte sind da durchaus empfehlenswert. es gibt auch welche die haben eine entsulfatierungsfuktion, die können mit gezielten stromstößen diese ablagerungen teilweise wieder lösen. in der beschreibung von dem ladegerät auf ebay stand leider nichts dazu drin. gehen tuts für die batterie, aber ich würd die 5 euro mehr investieren und zumindest eins mit ner erhaltungsfuktion nehmen. wenn auch nicht mehr für die defekte batterie, aber die neue wirds dir danken.
du kannst auch mal zu tante louise fahren und die batterie ans diagnosegerät hängen lassen, die können dir relativ sicher sagen, ob noch was zu machen ist oder nicht. die neue batterie würd ich mir allerdings bei ebay kaufen...;)

Antworten