sv650s tropft
-
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.07.2010 17:21
- Wohnort: Ahlen
Re: sv650s tropft
klingt nach zu viel spiel im getriebeausgangslager. -> wechseln
beim simmerring einsetzen darfst du die dichtlippe nicht durch zb die verzahnung beschädigen und der ring darf nicht verkantet eingesetzt werden, sprich der muss am außendurchmesser überall gleichweit im gehäuse sitzen und auch gleichmäßig reingepresst werden. ist aber halb so wild normalerweise.
kommt das öl zwischen dichtlippe und welle raus, oder am außendurchmesser zwischen simmerringgehäuse und getriebegehäuse?
beim simmerring einsetzen darfst du die dichtlippe nicht durch zb die verzahnung beschädigen und der ring darf nicht verkantet eingesetzt werden, sprich der muss am außendurchmesser überall gleichweit im gehäuse sitzen und auch gleichmäßig reingepresst werden. ist aber halb so wild normalerweise.
kommt das öl zwischen dichtlippe und welle raus, oder am außendurchmesser zwischen simmerringgehäuse und getriebegehäuse?
Re: sv650s tropft
also ich habe inzwischen nochmal einen neuen simmering gekauft und genau das selbe problem wieder
es tropft nicht nur sondern fließt raus
mhh schwer zusagen
es kommt soviel öl raus das ich nicht sagen kann ob es außen oder innen rauskommt aber ich glaube innen
es tropft nicht nur sondern fließt raus
mhh schwer zusagen
es kommt soviel öl raus das ich nicht sagen kann ob es außen oder innen rauskommt aber ich glaube innen
Re: sv650s tropft
Es steht doch schon da, dass die Dinger nur dichten, wenn die Achse ZENTRIERT eingebaut ist. Wenn das Lager kaputt ist, dann ist sie das eben NICHT und dann dichtet der Wellendichtring auch nicht.
Hast du das mal geprüft?
Hast du das mal geprüft?
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: sv650s tropft
also an der welle wackelt absolut granichts
sie schwingt auch ned hin und her oder sonst was wenn ich das mopped an habe
sie schwingt auch ned hin und her oder sonst was wenn ich das mopped an habe
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: sv650s tropft
ist es auch 100%ig der richtige Dichtring? hast du die Maße mal verglichen?
Knubbel S
Re: sv650s tropft
Hast du beim Aufschieben des Wellendichtrings (WeDi) den -scharfkantigen- Stumpf der Getriebeausgangswelle mit etwas abgedeckt/abgeklebt um die Dichtlippen des WeDi zu schützen? Kann gut sein, dass diese bei der Montage beschädigt wurden. Das radiale Spiel der Welle ist ok? Falls du um Stuttgart wohnst könnt ich vor Ort mal draufsehen...
Re: sv650s tropft
ne wohne leider nicht bei stuttgart in der nähe
der richtige ring müsste es auch steht das selbe drauf sieht genau gleich aus
ich habe die getriebausgangswelle nicht abgedeckt
es ist möglich das ich beim esten ring den ich drauf gemachte habe die feder runtergesprungen ist
aber das ist vielleichtt auch erst beim runtermachen passiert
aber das ich jetzt beim 2. schon wieder was falsch gemacht habe kann ich mir fast ned vorstellen
aber was andere kanns ja fast nimmer sein
der richtige ring müsste es auch steht das selbe drauf sieht genau gleich aus
ich habe die getriebausgangswelle nicht abgedeckt
es ist möglich das ich beim esten ring den ich drauf gemachte habe die feder runtergesprungen ist
aber das ist vielleichtt auch erst beim runtermachen passiert
aber das ich jetzt beim 2. schon wieder was falsch gemacht habe kann ich mir fast ned vorstellen
aber was andere kanns ja fast nimmer sein
Re: sv650s tropft
Habe jetzt auch das Problem, das ich den Simmerring wecheln muss. Meine hat definitv kein Spiel an der Welle.
Hat nanko das Problem schon gelöst????
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss????
Habe bisher simmerringe nur am Auto und der Simson gewechselt.
Hier scheint es ja schwieriger zu sein.
Tipps????
Hat nanko das Problem schon gelöst????
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss????
Habe bisher simmerringe nur am Auto und der Simson gewechselt.
Hier scheint es ja schwieriger zu sein.
Tipps????
Re: sv650s tropft
Hallo,
hatte das gleiche Problem mit dem Simmerring. Aber habe einen guten Tip vom netten Mechaniker bekommen. Auf der Welle ist noch eine Büchse die einen O-Ring im innendurchmesser besitzt, diesen mit erneuern. Sofern die büchse nicht am Simmerring eingelaufen ist. Habe den Simmering und den O-RING gewechselt und siehe da alles Dicht .
hatte das gleiche Problem mit dem Simmerring. Aber habe einen guten Tip vom netten Mechaniker bekommen. Auf der Welle ist noch eine Büchse die einen O-Ring im innendurchmesser besitzt, diesen mit erneuern. Sofern die büchse nicht am Simmerring eingelaufen ist. Habe den Simmering und den O-RING gewechselt und siehe da alles Dicht .
