Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#1

Beitrag von JohnnyCash » 23.07.2011 13:50

Irgendwo gabs doch mal was hier, mit Zähne zählen und sowas um die Markierung richtig zu haben :?:
In der KLB sind zwar Bilder, aber nicht wirklich erklärt
Ich will auf Nummer Sicher gehen, bevor ich im besten Falle alles nochmal ein- und ausbauen darf

Danke schonmal
Knubbel S

hexxer


Re: Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#2

Beitrag von hexxer » 23.07.2011 13:57

JohnnyCash hat geschrieben:... für Kante in Knubbel
Was meinst du damit :?: :?


Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#4

Beitrag von JohnnyCash » 23.07.2011 16:25

@ Hexxer

Danke für den Link!

@ Deepblue

genau, das war der gesuchte Thread!
Danke ;) bier
Knubbel S

deepblue


Re: Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#5

Beitrag von deepblue » 23.07.2011 17:37

;) bier

brauchte den letztens auch um mich einzulesen da ich dasselbe demnächst vor habe :wink:

wie wirst du es machen? Motor raus oder drinnen lassen?

Wäre toll wenn du mal berichtest wie es bei dir gelaufen ist :D , gern auch per PN

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#6

Beitrag von JohnnyCash » 23.07.2011 18:07

Motor bleibt natürlich drin 8O
Ich stell den beim Ölwechsel ja auch nicht auf den Kopf :wink:
Knubbel S

deepblue


Re: Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#7

Beitrag von deepblue » 23.07.2011 19:25

Das wollt ich mir auch ersparen 8O

hatte nur in der Anleitung gelesen das es Probs beim hinteren Zylinder geben soll, hab es mir aber noch nicht genau angesehen...

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#8

Beitrag von JohnnyCash » 23.07.2011 20:00

fluchen über die Ingenieure gehört zum Schrauben dazu :mrgreen:
Knubbel S

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#9

Beitrag von JohnnyCash » 03.08.2011 1:25

Motor ausbauen ist totaler Quatsch
um besser an den hinteren Steuerkettenspanner zu kommen, habe ich das Hinterrad ausgebaut, sowie den Spritzschutz an der Schwinge
mit etwas Zielfähigkeit und einem guten Ratschenkasten ist es dann kein großes Problem mehr, den SKS auszubauen

beim starten nach dem umbau dachte ich erst, ich müsste mal so richtig abkotzen. Öl ist auf den Krümmer getropft und ich dachte die Dichtung würde nicht mehr richtig dicht machen. das hätte gleich wieder ein paar Stunden Mehrarbeit bedeutet :( hell
war aber nur Öl, das noch auf dem Motor stand vom Ausbau 8)

würde ich es nochmal machen, würde ich wohl die Dichtung zwischen SKS und Zylinder neu machen, wenn sie nicht allzuviel kostet. alternativ bisschen Dichtungsmasse dran

aufpassen musst du beim Werkstatthandbuch, da ist die Beschreibung für die hintere Nockenwelle falsch. die Einlassnockenwelle muss mit 1R parallel zur Deckelkante stehen
eingebaut werden die Nockenwellen mit der Stellung F im Fenster am Kurbelgehäuse
Knubbel S

deepblue


Re: Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#10

Beitrag von deepblue » 03.08.2011 21:33

JohnnyCash hat geschrieben:Motor ausbauen ist totaler Quatsch
Das hab ich auch festgestellt als ich mir das ganze nochmals angesehen habe. Habs am WE hinter mich gebracht und bin pünktlich zum Montag (Sonne!) fertig geworden. Musste ausser den Tank, Kühler + Hupe nichts abbauen, bin überall so dran gekommen.

Alles in allem ging die Geschichte sehr fix über die Bühne, habs mir am Anfang wesentlich komplizierter vorgestellt. Einiziges Problem war eine schnelle Lösung für das "festhalten" der SKS zu finden, doch hier wurde einfach eine Art "L"-Stück von einem nicht mehr benötigten Aluprofil verwendet, ging perfekt.

Ventildeckeldichtung tuts auch noch, bisher ca. 300km abgespult und nicht ein Tröpfchen Öl rausgekommen. An den von dir beschriebenen Fehler in dem Werkstatthandbuch kann ich mich gerade nicht mehr so genau erinnern, habe aber auch nicht viel damit gearbeitet, hatte mir zu Anfang die originale NW im noch eingebauten Zustand angesehen und die neue 1:1 wieder eingebaut. Sollte auch alles passen, sie zieht gut aber könnte noch besser gehen, gegen eine komplett Serien-SV kein allzugroßer Unterschied spürbar, seltsam eigentlich. Denke muss noch mal zum Vergasereinstellen da sie eindeutig zu fett läuft.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Nockenwellenmarkierungen für Kante in Knubbel

#11

Beitrag von JohnnyCash » 05.08.2011 17:32

den SKS kann man durch komplettes zurückdrehen in die Ausgangsposition blockieren, also nach links bis der Widerstand etwas größer wird und dann noch einen kleinen Zuck mit dem Handgelenk, dann bleibt er so stehen
Knubbel S

Antworten