Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
Nachdem ich mein Möpp in Most ja ziemlich ruiniert habe, musste ich einige Teile erneuern.
Tank, Heckverkleidungen und Heckrahmen.
Nach dem Crash lief sie ja noch zwei Tage einwandfrei.
Die Maschine war also wieder mal ziemlich in Einzelteile zerlegt, wobei ich darauf geachtet habe, möglichst wenig elek. Verbindungen zu kappen.
Jetzt nach dem Zusammenbau springt die Schüssel plötzlich nicht mehr an. Der Motor dreht durch, aber zündet nicht.
Ich habe sogar etwas Sprit in den Ansaugtrakt gespritzt - trotzdem tut sich nichts.
Die Einspritzpumpe läuft und es wird auch Sprit gefördert. Die Cockpitanzeige funktioniert ganz normal und zeigt den Fehler F1.
Ich habe nochmals alle Stecker und Verbindungen überprüft. Sicherungen sind alle intakt. Der Unfallneigungswinkel-killschalter scheint es auch nicht zu sein.
Sogar den berühmten Grünen Stecker habe ich ausgekramt - neu wie aus dem Laden.
Nun weiß ich nicht mehr weiter und lass das Mopped heut vom nem Mechaniker abholen und in der Werkstatt auslesen.
Wenn noch jemand einen Geistesblitz hat, möge er dies kundtun. Vielleicht spare ich mir dadurch noch den ein oder anderen Euro.
Tank, Heckverkleidungen und Heckrahmen.
Nach dem Crash lief sie ja noch zwei Tage einwandfrei.
Die Maschine war also wieder mal ziemlich in Einzelteile zerlegt, wobei ich darauf geachtet habe, möglichst wenig elek. Verbindungen zu kappen.
Jetzt nach dem Zusammenbau springt die Schüssel plötzlich nicht mehr an. Der Motor dreht durch, aber zündet nicht.
Ich habe sogar etwas Sprit in den Ansaugtrakt gespritzt - trotzdem tut sich nichts.
Die Einspritzpumpe läuft und es wird auch Sprit gefördert. Die Cockpitanzeige funktioniert ganz normal und zeigt den Fehler F1.
Ich habe nochmals alle Stecker und Verbindungen überprüft. Sicherungen sind alle intakt. Der Unfallneigungswinkel-killschalter scheint es auch nicht zu sein.
Sogar den berühmten Grünen Stecker habe ich ausgekramt - neu wie aus dem Laden.
Nun weiß ich nicht mehr weiter und lass das Mopped heut vom nem Mechaniker abholen und in der Werkstatt auslesen.
Wenn noch jemand einen Geistesblitz hat, möge er dies kundtun. Vielleicht spare ich mir dadurch noch den ein oder anderen Euro.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
Der Heckrahmen bringt mich gleich auf den Kippsensor
Gruß Jürgen
Re: Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
Moin,utzibbg hat geschrieben:... zeigt den Fehler F1.
den Fehler kannst auswerten wenn Du im Diagnosestecker 2 Anschlüsse brückst (z. B. mit einer Büroklammer):
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... r#p9445993
Ich würde auch auf den "Umfallsensor" tippen, der muss lagegerecht eingebaut werden.
Viel Erfolg.
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
utzibbg hat geschrieben: Der Unfallneigungswinkel-killschalter scheint es auch nicht zu sein.


Black Jack hat geschrieben:Der Heckrahmen bringt mich gleich auf den Kippsensor
B-JT** hat geschrieben:Ich würde auch auf den "Umfallsensor" tippen, der muss lagegerecht eingebaut werden.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
Der Umfallsensor kann nicht sein, sonst wäre die Maschine ganz aus.
Nicht das es sowas banales wie der Killschalter ist den hat bei mir mal jemand aus Spaß betätigt und ich habe mich fast tot gesucht.
Wenn Du auf die linke Seite gefallen bist könntest Du auch gleich den Schalter für den Seitenständer kontrollieren.
Nicht das es sowas banales wie der Killschalter ist den hat bei mir mal jemand aus Spaß betätigt und ich habe mich fast tot gesucht.
Wenn Du auf die linke Seite gefallen bist könntest Du auch gleich den Schalter für den Seitenständer kontrollieren.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
Kill- /Seitenständer- /Kupplungsschalter können es nicht sein, da der Motor dreht.utzibbg hat geschrieben:... Der Motor dreht durch, aber zündet nicht.
Ich habe sogar etwas Sprit in den Ansaugtrakt gespritzt - trotzdem tut sich nichts.
Die Einspritzpumpe läuft und es wird auch Sprit gefördert. Die Cockpitanzeige funktioniert ganz normal und zeigt den Fehler F1.
Ich würde auf Zündungsproblem (ist ein Zündfunke da?) oder Problem mit irgendeinem Sensor der Einspritzung tippen.
Vielleicht hilft der Fehlercode bei der Eingrenzung des Problems!
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
Danke für die Antworten Jungs.
Wie einen eine lose Steckerverbindung ärgern kann...
Nochmal alle Verkleidungsteile demontiert und siehe da - unter dem Kabelbaum war ein zweipoliger schwarzer Stecker mit grünen Kabeln nicht vollständig eingerastet. Daher kam kein Zündfunke und wohl auch keine Einspritzung.
Habe alle Verbindungen nochmal überprüft und da ist er mir dann ins Auge gesprungen. Jetzt schnurrt das Kätzchen wieder.
Die anderen Schalter und Zündunterbrechungen konnte ich eigentlich schon von vornherein ausschließen, da bei Überbrücken oder Trennen des Kontaktes eine entsprechende Reaktion die Folge war - nämlich nicht mal Startversuch.
Ich hoffe das wars dann und erlebe nicht noch eine böse Überraschung. Nächste Woche gehts nämlich nach Villach - ja ich weiß, da ist auch das Treffen, aber teilen kann ich mich nicht und Kärnten war für mich schon vorher abgemacht. Hoffe die Dicke meistert die Pässetour.
Nun kann ich auch wieder ruhig schlafen. Zum Glück hab ich den Fehler noch gefunden, bevor der Montour das gute Stück in die Werkstatt geholt hat. So eine Blamage muss man sich ja nicht unbedingt geben.
Wie einen eine lose Steckerverbindung ärgern kann...
Nochmal alle Verkleidungsteile demontiert und siehe da - unter dem Kabelbaum war ein zweipoliger schwarzer Stecker mit grünen Kabeln nicht vollständig eingerastet. Daher kam kein Zündfunke und wohl auch keine Einspritzung.
Habe alle Verbindungen nochmal überprüft und da ist er mir dann ins Auge gesprungen. Jetzt schnurrt das Kätzchen wieder.
Die anderen Schalter und Zündunterbrechungen konnte ich eigentlich schon von vornherein ausschließen, da bei Überbrücken oder Trennen des Kontaktes eine entsprechende Reaktion die Folge war - nämlich nicht mal Startversuch.
Ich hoffe das wars dann und erlebe nicht noch eine böse Überraschung. Nächste Woche gehts nämlich nach Villach - ja ich weiß, da ist auch das Treffen, aber teilen kann ich mich nicht und Kärnten war für mich schon vorher abgemacht. Hoffe die Dicke meistert die Pässetour.
Nun kann ich auch wieder ruhig schlafen. Zum Glück hab ich den Fehler noch gefunden, bevor der Montour das gute Stück in die Werkstatt geholt hat. So eine Blamage muss man sich ja nicht unbedingt geben.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
Dann lag ich ja mit meiner Vermutung ganz in der Nähe.
Schön, dass sie wieder läuft und viel Spaß im Urlaub!

Schön, dass sie wieder läuft und viel Spaß im Urlaub!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Nach dem Aufbau mag sie nicht mehr
Beim Heckrahmengeschraube wird auch gerne der Stecker für den Nockenwellen Positionssensor nicht gänzlich wieder zusammen gesteckt, Fehlermeldung C 11, läuft dann zwar noch im " Notbetrieb " mit max. 3.000 u/min. Stecker sitzt in Fahrtrichtung links hinter dem breiten Rahmenteil oberhalb des Schwingendrehpunktes man(n) kann sich dämlich dabei suchen
Aus diesem Grund drücke ich generell alle Verbindungen mindestens zweimal zusammen


Aus diesem Grund drücke ich generell alle Verbindungen mindestens zweimal zusammen

Greetz RedLaw