Rosso II Erfahrungen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#31

Beitrag von Drifter76 » 23.08.2011 17:35

Meine Rosso II Erfahrungen werden noch warten müssen. Da die Kasse gerade etwas knapp war, der hintere PIPO aber noch ausreichend Profil aufwies, hab ich mich dazu entschieden, vorne nochmal den PIPO zu nehmen.
Da ich bei den gestrigen Temperaturen schon im Handlingparcourt den einen oder anderen Rutscher hatte, bin ich auf der Strecke etwas vorsichtiger zu Werke gegangen... :oops:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#32

Beitrag von ich71092 » 23.08.2011 18:22

oooohn Andi :(
Auf welchen Erfahrungen sollen wir denn jetzt aufbauen ?

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#33

Beitrag von homeracer » 23.08.2011 18:54

Auf unseren eigenen, Freddy :mrgreen:
Also ich hab mich entschieden, die Rosso II als nächsten Reifen zu nehmen, hab aber keine Ahnung wie lange das noch dauert.
Donnerstag geht's erstmal mit 3000km alten Z8 nach Hockenheim, sollten also im Laufe des nächsten Monats fertig sein (hoffe ich zumindest) :) cross :twisted:

Also das was ich bisher in anderen Foren so an Erfahrungen gelesen habe, ähnelt dem Eindruck, den ich vom M5 hatte, und der war bis auf den Preis einfach genial!

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#34

Beitrag von stewu » 23.08.2011 19:07

homeracer hat geschrieben:Auf unseren eigenen, Freddy :mrgreen:
Also ich hab mich entschieden, die Rosso II als nächsten Reifen zu nehmen, hab aber keine Ahnung wie lange das noch dauert.
Donnerstag geht's erstmal mit 3000km alten Z8 nach Hockenheim, sollten also im Laufe des nächsten Monats fertig sein (hoffe ich zumindest) :) cross :twisted:

Also das was ich bisher in anderen Foren so an Erfahrungen gelesen habe, ähnelt dem Eindruck, den ich vom M5 hatte, und der war bis auf den Preis einfach genial!

wie bist denn im vergleich M5 / Z8 zufrieden? ich hab heute von M5 auf Z8 gewechselt, bin aber erst 10km gefahren, mir kommts bis jetzt nen bisschen eirig und nicht so neutral wie der M5 vor.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#35

Beitrag von schnubbi » 23.08.2011 19:11

ich71092 hat geschrieben:oooohn Andi :(
Auf welchen Erfahrungen sollen wir denn jetzt aufbauen ?
Auf meinen. Andi konnte sich meine Rosso II auf der Nordschleife anschauen. :D

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#36

Beitrag von homeracer » 23.08.2011 19:16

Hatte zwischendrin aus Kostengründen noch nen Satz PiPos, also keinen direkten Vergleich. Fand aber beim Z8 extrem auffällig, wie lange der doch zum Einfahren braucht.
Gerade der Kalt- und Nassgrip war am Anfang gleich null, erst nach gut 1000km war das Vertrauen da. Ansonsten ist's ein recht handlicher Reifen wie ich finde, gibt aber weniger Rückmeldung als M5 oder PiPo, was neben der (zu) langen Einfahrzeit der Hauptgrund ist, wieder Sportreifen zu nehmen. M5 und PiPo hatte ich jeweils mit 70er Querschnitt vorne, jetzt leider nur den 60er; die Freigabe für den 70er kam leider erst nach der Montage :roll:

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#37

Beitrag von stewu » 23.08.2011 20:36

ok, das würde sich ja dann fast decken zumindest dass das rumeiern gefühlt nach paar km besser wurde. achja, fahre ihn mit 70er querschnitt.

bin mal gespannt wie es mit dem weiter geht.

was ich ihm aber positiv anrechnen muss, ist dass man von der schmierschicht fast nichts merkt, da war der sportec m5 wesentlich schlimmer, würde sagen dass der roadtech nach 10km jetzt frei zum angasen ist.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#38

Beitrag von homeracer » 23.08.2011 20:57

Ja, direkt nach dem Wechsel hab ich das auch gedacht, 2 Tage später morgens bei 12° zur Arbeit bzw. Abends im Regen heim ging dann das Rumgerutsche los. Und hat bei vergleichbaren Situation erst nach gut 1000 km besser funktioniert. Im Trockenen/Warmen ist alles Top.

Und jetzt bitte zurück zum Rosso II :mrgreen:

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#39

Beitrag von Chrissiboy » 25.08.2011 20:57

Aaaaalso.......
Heute ne kurze Runde gedreht mitm Rosso2 drauf. Luftdruck 2,3/2,5.
Das erste was mir sofort auffiel, dass er sich kaum aufrichtet beim Bremsen in der Kurve. Was bei meinem MPR2 in letzter Zeit doch deutlich, aber nicht extrem, spuehrbar war.
Im Vergleich ist der Rosso weniger handlich als der MPR2, was sich aber in ner schoen langezogener Kurve als super Stabilitaet aeussert. Nun weiss ich was es heisst ne Linie zu fahren. Hatte nie Probleme mit dem Michelin aber durch den Vergleich merke ich, das er doch recht nervoea/kippelig ist/war.
Weiterhin hab ich das Gefuehl, dass der Rosso viel waermer wird. Kann am Unterschied Sport-/Sporttourreifen liegen? Hab da nich so die Erfahrung.
Das kurz zum ersten Eindruck. Am Wochenende wird er richtig eingefahren und Montag gehts hoffe im Trockenem nach Zandvoort auf die Rennstrecke...
Gruss
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Bazooka


Re: Rosso II Erfahrungen?

#40

Beitrag von Bazooka » 25.08.2011 22:29

:twisted: !!!Noch nie war kurven fahren schöner als jetzt!!! :twisted:

Habe jetzt ca. 1000km mit dem Rosso II gefahren.

Vergleich mit Michelin Pilot Power (2CT).

Beim MPP ist beim bremsen praktisch kein Aufstellmoment vorhanden beim Rosso II deutlich spürbar (verhält sich nicht auf jedem Asphalt gleich).
Der MPP ist etwas handlicher, die SV fällt sehr leicht in Schräglage. Beim Rosso II wird "leichte kraft" benötigt (Reklamation auf hohem Niveau).

Mit dem Rosso II ist die SV extrem Stabil.
Das Motorrad bleibt während der ganzen Kurve absolut exakt gleich ausgerichtet, kein schütteln, wanken, kippen absolut nichts.

Aufgrund der sehr hohen Stabilität würde ich den Pirelli Diablo Rosso II dem Michelin Pilot Power vorziehen.

( bis jetzt gefahren: Bridgestone Battlax BT020, Metzeler Z6, Michelin Pilot power + 2CT, Pirelli Rosso II)
Zuletzt geändert von Bazooka am 28.08.2011 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#41

Beitrag von Chrissiboy » 25.08.2011 23:54

hast du nen 60er oder 70er vorne drauf? Und welchen luftdruck? Kann deine Erfahrung in Sachen Aufstellmoment nich teilen.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Bazooka


Re: Rosso II Erfahrungen?

#42

Beitrag von Bazooka » 27.08.2011 11:53

Ich habe vorne 120/70 montiert.
Luftdruck: 2.25 / 2.5

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#43

Beitrag von Chrissiboy » 29.08.2011 23:00

So, der Rosso is rennstreckengetestet. 3 Sessies im Regen und 2 im Trockenem. Im Regen wars n halber Eiertanz. Keine Ahnung wie sich Michelin und Co. verhalten, aber der Vorderreifen hat sich oefters gemeldet, dass er Regen nich so mag. Konnte aber jedesmal rechtzeitig reagieren.
Im Trockenem gings dann, in der Aenfaengergruppe, ganz gut zur Sache. Obwohl der Vorderreifen weniger gut auf Temperatur kam ( mit der Hand gefuehlt ) gabs kein Mucken oder Zucken. Der Reifen faehrt super stabil und neutral.
Da ich in der Anfaengergruppe fuhr und wir nur 15°C hatte, habe ich das Potenzial des Reifens natuerlich nich ausreizen koennen.
Aber was zaehlt is der Spass. Und den hatte ich, keine Frage :twisted:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#44

Beitrag von jubelroemer » 29.08.2011 23:23

jubelroemer hat geschrieben: Rennstrecke: (92 Punkte, Platz 1)
Pirelli ist und bleibt die klare Referenz auf der Rennstrecke. Das gilt auch für den neuen Rosso II, der Maßstab in puncto Stabilität, Beschleunigen aus Kurven und Lenkpräzision ist. Die Rennstreckeneigenschaften sind nahezu auf dem Niveau des noch sportlicheren Diablo Rosso Corsa, der im Vergleich gefahren wurde.
Landstraße: (90 Punkte, Platz 1)
Für sportliche Fahrer ist der Rosso II auch auf der Landstraße erste Wahl. Neutrales Fahrverhalten und hohe Stabilität sprechen für ihn, auch wenn er sich als nicht ganz so handlich wie der Power Pure erweist. Pluspunkte: die neutrale Lenkpräzision und das geringe Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage.
Nasstest: (80 Punkte, Platz 4)
Die klaren Vorzüge auf der Rennstrecke gehen klar auf das Konto der Nassperformance. Gegenüber der Konkurrenz muss sich der Rosso II mit geringstem Kurvenspeed geschlagen geben. Kleiner Trost: Beim Bremsen auf nasser Strecke verzögert er besser als der Dunlop Sportsmart.

Fazit
Mit klasse Stabilität überzeugt der Rosso II auf der Rennstrecke und ist ein Tipp für sportliches Landstraßensurfen - solange die Kurven trocken sind.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Rosso II Erfahrungen?

#45

Beitrag von Chrissiboy » 30.08.2011 12:55

Gut kopierter Text! Und nu?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Antworten