
Schrecksekunde mit dem ABS..
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Also ich fahr ja auch ne K7 und hatte schon 2 mal das Vergnügen ne Gefahrenbremsung unter ABS-Einsatz machen zu müssen... Und was Atreju da schreibt, klingt einfach nach ein bisschen Sand oder sowas, das auf der Straße war. Er bremst, Rad blockiert, ABS löst aus, Reifen ist runter vom Sand, ABS gibt wieder frei, normaler Druckpunkt ist wieder-hergestellt. Das kann passieren wenn man auf ner Steigung fährt, das hat Rennbär richtig erkannt. Das SV-ABS ist ja bekanntlich eher grobmotorisch
Also einfach weiter fahren und nichts dabei denken. Um sicher zu gehen kannst ja auf gerader ebener Strecke, mal voll in die Eisen langen...

Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Ich weiß, wollte den ein oder anderen mal selbst ein bisschen denken lassenfoobar423 hat geschrieben:Gar nicht, es tut genau das.JohnnyCash hat geschrieben:Quizfrage: Wie soll das ABS die Bremskraft zurücknehmen, wenn nicht durch Drucksenkung (d.h. öffnen eines Ventils) zwischen Pumpe und Bremszange?
Was sagt uns das jetzt? Das ein ABS-System nicht durch Fehlfunktion mehr Bremsdruck aufbauen kann als der Fahrer am Hebel erzeugt, es gibt schlicht nichts darin was diesen erzeugen kann.
@Atreju: Hast du denn schonmal bewusst in den ABS Regelbereich gebremst, weisst also wie das ABS sich anfühlt während es arbeitet? Wenn das ABS System eine Fehlfunktion hatte, dann wäre die rote ABS Lampe im Tacho angegangen. Ist sie das nicht, steht auch nichts im Fehlerspeicher.

Wie sind die Menschen früher nur Motorrad gefahren, als sie noch nicht jede Fehlzündung in nem Forum zur Analyse und Fehlersuche posten konnten

Knubbel S
- Taldor_SV
- SV-Rider
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2008 19:01
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
JohnnyCash hat geschrieben: Ich weiß, wollte den ein oder anderen mal selbst ein bisschen denken lassen![]()
Wie sind die Menschen früher nur Motorrad gefahren, als sie noch nicht jede Fehlzündung in nem Forum zur Analyse und Fehlersuche posten konnten
die ham am strassenrand gewartet bis jemand vorbeikam und sich das angehört hat
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
[quote="JohnnyCash"Wie sind die Menschen früher nur Motorrad gefahren, als sie noch nicht jede Fehlzündung in nem Forum zur Analyse und Fehlersuche posten konnten
[/quote]
Ja, da hat Motorradfahren sicher nur halb so viel Spass gemacht wie heute

Ja, da hat Motorradfahren sicher nur halb so viel Spass gemacht wie heute

- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Vielleicht liegts auch am Internet, dass nur noch so wenig Jahreskilometer gefahren werden, vor lauter posten kommt man gar nicht mehr dazu 

Knubbel S
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
@ alle
Jap, habe schon recht früh das ABS augiebig getestet, damit ich weiss wie es regelt.
Die Erklärung mit etwas Sand unter dem Reifen, dass das ABS kurz greift und wider loslässt könnte jedoch durchaus stimmen! Dass es einfach gerade so ergeben hat, dass das Rad kurz blockierte und das ABS einen "pumpstoss" in den Hebel gab, welcher mein oben genannter "ruck" im Hebel erklären würde. Und als der Grund wider griffig wurde, bremste es natürlich viel besser.
Ich denke mal, es wird dies gewesen sein.
in 1000km ist die 6000er Inspektion fällig, werde es dem Mechaniker auf jeden Fall dann sagen.
Gruss
Jap, habe schon recht früh das ABS augiebig getestet, damit ich weiss wie es regelt.
Die Erklärung mit etwas Sand unter dem Reifen, dass das ABS kurz greift und wider loslässt könnte jedoch durchaus stimmen! Dass es einfach gerade so ergeben hat, dass das Rad kurz blockierte und das ABS einen "pumpstoss" in den Hebel gab, welcher mein oben genannter "ruck" im Hebel erklären würde. Und als der Grund wider griffig wurde, bremste es natürlich viel besser.
Ich denke mal, es wird dies gewesen sein.
in 1000km ist die 6000er Inspektion fällig, werde es dem Mechaniker auf jeden Fall dann sagen.
Gruss
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Mich hat das ABS auch schon einmal in eine Schrecksekunde gebracht, fuhr allerdings bergab und bremste eine Kurve etwas schärfer an.
Auf meiner Bremsstrecke waren zwei kleiner Bodenwellen und der Reifen hatte kurzzeitig kaum noch Grip und dir Bremse machte kurz auf.
Folgen waren ein pulsierender Bremshebel , zwei Meter späterer Einlenkpunkt und ein rasendes Herz^^
Auf meiner Bremsstrecke waren zwei kleiner Bodenwellen und der Reifen hatte kurzzeitig kaum noch Grip und dir Bremse machte kurz auf.
Folgen waren ein pulsierender Bremshebel , zwei Meter späterer Einlenkpunkt und ein rasendes Herz^^
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14014
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Scheint lt. neuester MO 09/2011 Seite 20 ziemlich normal zu sein!? Zitat: "Typisches ABS-Verhalten in den Alpen ist, dass ein schlecht abgestimmtes System vor der Kehre selbst bei relativ leichten Bremsungen schon vorne aufmacht, weil das Hinterrad über ein besonders weit abstehendes Atom gefahren ist".
Genau das hatte ich mit einer Versys in den Vogesen mehrfach erlebt und in einem anderen Fred bereits kritisch zu ABS angemerkt!!
Hat Europas Grösste beim Alpen-Masters da auch schon mal was drüber geschrieben?? Weiss da jemand was?
Genau das hatte ich mit einer Versys in den Vogesen mehrfach erlebt und in einem anderen Fred bereits kritisch zu ABS angemerkt!!
Hat Europas Grösste beim Alpen-Masters da auch schon mal was drüber geschrieben?? Weiss da jemand was?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Wie?
Das verstehe ich jetzt nicht.. hat die SV ein C - ABS? Wenn hinten das Rad blockiert wird auch Vorne aufgemacht..? o.O das wäre aber ja eher kontraproduktiv..
Das verstehe ich jetzt nicht.. hat die SV ein C - ABS? Wenn hinten das Rad blockiert wird auch Vorne aufgemacht..? o.O das wäre aber ja eher kontraproduktiv..
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Das glaube ich kaum, da die SV zwei völlig getrennte Bremskreise hat
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14014
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Stand da was von einem blockiertem Hinterrad??Atreju hat geschrieben:Wenn hinten das Rad blockiert wird auch Vorne aufgemacht..?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Ist das nicht sogar gesetzlich vorgeschrieben? Zwei getrennte Kreise? Diese "Kombibremssysteme" wirken ja IMHO hinten plus eine Scheibe vorn und der zweite Kreis auf die zweite Scheibe.Martin650 hat geschrieben:Das glaube ich kaum, da die SV zwei völlig getrennte Bremskreise hat
Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Normalerweise werden mit der Fußbremse zwei der vier oder sechs Kolben der Vorderradbremse mit betätigt und wirken auf beiden Scheiben.ake hat geschrieben:Diese "Kombibremssysteme" wirken ja IMHO hinten plus eine Scheibe vorn und der zweite Kreis auf die zweite Scheibe.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Kenn das aus meiner Historie von Guzzi anders. Geh aber davon aus, dass auch bei dem von Dir beschriebenen Systemen die Kreise getrennt sind, oder?Teo hat geschrieben:Normalerweise werden mit der Fußbremse zwei der vier oder sechs Kolben der Vorderradbremse mit betätigt und wirken auf beiden Scheiben.ake hat geschrieben:Diese "Kombibremssysteme" wirken ja IMHO hinten plus eine Scheibe vorn und der zweite Kreis auf die zweite Scheibe.
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Schrecksekunde mit dem ABS..
Ja, das sind getrennte Kreise. Wird bei vielen Honda-Modellen als CBS-Bremssystem angeboten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CBS (CBS-ABS)
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CBS (CBS-ABS)
Bin dann mal wieder da! :-)