Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#136

Beitrag von flyingernst » 30.08.2011 7:19

Hmmm das mit dem notprogramm glaub ich nicht so ganz...dafuer hat sie zu viel Dampf irgendwie. Im Serientrim haben die meiste Dicken nicht mehr wie 108-112 Ps. Da ich sie ohne Sonde hab abstimmen lassen, waere es vermutlich kontraproduktiv sie wieder anzustoepseln.


Ein lufi kostet genau dann leistung wenn der motor dadurch zu sehr abmagert, deswegen habe ich sie ja auch abstimmen lassen, sie wurde auch angefettet oberhalb 4000 umdrehungen.

Das sls ist auch stillgelegt zischen ventil und kasten
Mein diagramm ist ebenfalls in der ownerliste.

Ich finde es sehr Reizvoll den Wirkungsgrad eines Motors zu verbessern und dadurch Leistung raus zu hoken, daher wäre ein guter Krümmer sicher nicht schlecht. Krümmer und Nockenwellen sind aber Teil eines komplizierten Schwingungssystems (beim lieblosen Luftfilterkasten vermute ich mal haben sie sich nicht besonders viel gedacht), welches die Leistung und das Drehmoment vehement beeinflusst...ein schuss ins BLaue kann da genausogut in die Hose gehen. Ein sauber abgestimmer Ansaugtrakt kann auch nochmal deutlich mehrleistung bringen in dem man in dem Bereich, ab dem das Drehmoment wieder abfallen würde, eine Resonanzschwingung erzeugt und so den Motor sprichwörtlich "aufladen" kann. Das geht natürlich nicht über das komplette Drehzahlband sondern eben nur in einem kleinen Bereich. Deswegen haben BMW und Co Längenverstellbare Ansaugrohre, um die aufladenden Schwingungen über ein größeres Drehzahlband zu verteilen. Beim Ventilhub muss man aufpassen. Wenn er zu groß wird wird die Strömungsgeschwindigkeit zu klein bei niedrigen Drehzahlen und das Gemisch wird nicht ausreichend verwirbelt, aber da es bei der TL1000 funktioniert, wirds in der SV auch klappen vermutlich.

Unser Motor hat sauviel Potential, das nicht ansatzweise ausgenutzt wird seitens Suzuki. Ich denke um die 130-135 PS wären durchaus machbar, auch ohne Eingriff in die trägen Massen und Verdichtung (was Suzuki ja ab K5 gemacht hat, der Motor ist eigentlich die bessere Basis). Alleine schon dafür zu sorgen, dass das Drehmoment nicht so früh einbricht würde eine deutliche Mehrleistung bewirken. Wenn das Moment über das gannze Band zusätzlich noch angehoben wird...geht noch mehr. Das finde ich reizvoller wie ne dicke Machine zu kaufen...der Wolf im Schafspelz ist irgendwie interessanter. Schade dass Suzuki da keinen Kit für den Motor anbietet, so hätten Sie sicher den einen oder anderen Rennsemmelfahrer (von denen viele sowieso nur die Leistung auf dem Blatt kaufen, bzw. wegen der Leistung auf dem Blatt) noch von der SV überzeugen können.
Zuletzt geändert von flyingernst am 01.09.2011 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#137

Beitrag von flyingernst » 31.08.2011 13:22

kann mir jemand die Telefonnummer per PN bitte schicken?!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#138

Beitrag von sorpe » 31.08.2011 14:27

flyingernst hat geschrieben:kann mir jemand die Telefonnummer per PN bitte schicken?!
Erledigt! 8)
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#139

Beitrag von flyingernst » 31.08.2011 16:52

ui...wenn ich mir das Diagramm vom Teo anschaue werd ich aber stuzig...die hat ja nicht wirklich die schönste Kurve und sogar weniger Drehmoment wie meine?!

Dazu muss man sagen dass bei vielen Diagrammen die Drehzahl nicht stimmt, denn die SV1000 dreht keine 11000, der Drehzahlmesser übertreibt nur ohne Ende. So kommen natürlich auch gravierende Fehler in der Leistungsberechnung mit rein, weil P=omega*M. Mich würde interessieren wie bei der Messung die Drehzahl abgenommen wurde.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#140

Beitrag von sorpe » 31.08.2011 19:57

flyingernst hat geschrieben:... weniger Drehmoment
Willst du wirklich Äpfel mit Birnen vergleichen? :denk:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#141

Beitrag von flyingernst » 01.09.2011 11:07

wieso, hab ich irgendwas übersehen?!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#142

Beitrag von sorpe » 01.09.2011 11:19

flyingernst hat geschrieben:wieso, hab ich irgendwas übersehen?!
Wenn du auch nur annähernd einen Vergleich anstellen willst muss die Messung zur gleichen Zeit auf dem selben Prüfstand erfolgen.
Dazu kommen noch weitere Faktoren die eine Messung beeinflussen, z.B. unterschiedliche Reifen, Reifentemperatur, Motortemperatur, Übersetzung usw ...
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#143

Beitrag von flyingernst » 01.09.2011 11:30

joa, das ändert aber nichts dran dass die Kurve dürftig aussieht :) ...die wird durch diese Bedingungen parallelverschoben...aber egal...ich glaub schon dass der Krümmer meine Kurve nach oben verschieben wird. Diesen Monat habe ich leider andere ausgaben..ich denke im nächsten dann wirds soweit sein...dank Saison-KZ darf ich dann leider nicht mehr fahren...Ich versuche gerade in der Firma den einen oder anderen Interessenten noch zu bekommen

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#144

Beitrag von Teo » 01.09.2011 22:40

Ich hab noch 'ne andere Messung von einem anderen Prüfstand. Und da sieht die Drehmoment-Kurve ganz und gar nicht dürftig aus. :) empty

Ich sehe es wie Martin (sorpe) - jede Messung bringt ein anderes Ergebnis. Die alte Messung wies 6 PS weniger aus, dafür aber 10Nm mehr Drehmoment.

Also...alles nur Zahlen. Wenn ich den Hahn aufdrehe, muss ich grinsen. :mrgreen: Und das ist immer noch die verlässlichste Maßeinheit! ;) bier
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#145

Beitrag von sorpe » 01.09.2011 23:24

Teo hat geschrieben:Wenn ich den Hahn aufdrehe, muss ich grinsen. :mrgreen: Und das ist immer noch die verlässlichste Maßeinheit! ;) bier
btw. - das Grinsen hält! :mrgreen: :grien: :sabber:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

zyco


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#146

Beitrag von zyco » 26.09.2011 10:05

Moin, da meine Sv etwas mehr Power bekommen soll werde ich denmächst anfangen eine neue Airbox zu bauen die einen deutlich höheren luftdurchsatz haben wird. Durch einen Freund der eine Superduke fährt bin ich hier drauf gekommen -> http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/990-s ... ng-airbox/ . Bis ich alle teile zusammen habe wird es noch etwas dauern. Aber wenn es nur ähnlich wie bei der Superduke wirkt dann kann es nur gut werden. Damit das aber alles auch sinn macht bräuchte ich auch einen anderen Krümmer. Spielt irgendjemand demnächst mit dem gedankten seine SV zu verkaufen und würde seinen Lotharkrümmer vorher einzelnd verkaufen oder hat soweiso noch einen liegen? Da ich als Student nicht wirklich unmengen an Geld rumliegen habe suche ich speziell einen grbauchten.

Ideen und Anregungen zur Airbox bin ich offen.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#147

Beitrag von flyingernst » 05.10.2011 10:21

kannst du die Bilder hier verfügbar machen?!

zyco


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#148

Beitrag von zyco » 09.10.2011 17:07

Wenn es etwas zu berichten gibt werde ich auch einen Thread öffnen. Zur zeit bin ich noch bei der Suche nach geeigenten Material. Damit das ganze aber fast Bringt werde ich wohl auch einen anderen Krümmer brauchen und evtl auch einen PC.

Benutzeravatar
Dago
SV-Rider
Beiträge: 458
Registriert: 01.12.2008 21:43
Wohnort: Essen

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#149

Beitrag von Dago » 19.10.2011 19:52

Servus !
An ALex Wenn du mir eine Nachricht schreibst und das nicht per PN sonder per Mail, dann schick bitte deine Mail adresse mit ! :)
Gruß Stefan
You can Win if you want

Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em

Benutzeravatar
Tordax Doppelschlag
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 33454
Registriert: 17.08.2006 10:04
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#150

Beitrag von Tordax Doppelschlag » 19.10.2011 20:51

Stefan, die MailAddi ist hinterlegt. Klick auf antwirten und dann siehste die Addi auch.
"It´s better to burn out than to fade away!"

Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!

Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.

Antworten