Heckunterverkleidung
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Heckunterverkleidung
eine große bitte an alle die hier schreiben.
bitte macht mir doch ein paar detailbidler wie ihr den kzh an der huv befestigt habet und allgemein 2-3 bilder von eurer huv
das wär echt nett.
bitte macht mir doch ein paar detailbidler wie ihr den kzh an der huv befestigt habet und allgemein 2-3 bilder von eurer huv
das wär echt nett.
Re: Heckunterverkleidung
Hier mal ein paar Fotos ohne KZ. Falls du noch welche vom halter der KZ-leuchte haben willst musst du bescheid sagen dann kann ich noch welche machen.
Die beien ALU Bleche werden im Winter noch Schwarz eloxiert.
Ich habe für alles 45 euro bezahlt, musste allerdings nichts für die Lackierung bezahlen und denn rest habe ich CNC gefräst.
P.s. Die Innenkante der der HUV wo das KZ ran kommt ist hohl da habe ich eine 1 cm dicke Aluplatte mit Gewinden eingeklebt, damit man das KZ immer ab und ran bekommt ohne ewig rumfummeln zu müssen und keine Vibrationsrisse bekommt.
Die beien ALU Bleche werden im Winter noch Schwarz eloxiert.
Ich habe für alles 45 euro bezahlt, musste allerdings nichts für die Lackierung bezahlen und denn rest habe ich CNC gefräst.
P.s. Die Innenkante der der HUV wo das KZ ran kommt ist hohl da habe ich eine 1 cm dicke Aluplatte mit Gewinden eingeklebt, damit man das KZ immer ab und ran bekommt ohne ewig rumfummeln zu müssen und keine Vibrationsrisse bekommt.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Heckunterverkleidung
das wär super und dank dir schonmalberlinstreetz hat geschrieben:Falls du noch welche vom halter der KZ-leuchte haben willst musst du bescheid sagen dann kann ich noch welche machen.
du ahst ja die ricambi, was hast du and er groß anpassen müssen?
Re: Heckunterverkleidung
Dann mach ich die Fotos nochmal die Tage.
Anpassen musst du nicht viel. Musst die halt einmal Einbauen, ausrichten, Löcher für die Befestiegungsnippel und das Kennzeichen bohren, abbauen, Lackieren und alles wieder anbauen.Dauert halt alles so 2-3 Std. Du solltest deine Susi dann Höherlegen, weil das Kennzeichen dann ziemlich nahe am Reifen ist, bei mir schleift zwar nichts aber ich leg meine jetzt auch höher.
Ich musste bei mir noch ca. 5 cm der Orginal HUV abschneiden, aber nur wegen der Kennzeichenbeleuchtung.
Anpassen musst du nicht viel. Musst die halt einmal Einbauen, ausrichten, Löcher für die Befestiegungsnippel und das Kennzeichen bohren, abbauen, Lackieren und alles wieder anbauen.Dauert halt alles so 2-3 Std. Du solltest deine Susi dann Höherlegen, weil das Kennzeichen dann ziemlich nahe am Reifen ist, bei mir schleift zwar nichts aber ich leg meine jetzt auch höher.
Ich musste bei mir noch ca. 5 cm der Orginal HUV abschneiden, aber nur wegen der Kennzeichenbeleuchtung.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Heckunterverkleidung
hey kannst du mir markieren wo du was anbnehmen musstest?
und ich hab n zx 10 r federbeind rinw a ungefähr den effekt einer hhl hat.
wäre es aber nicht sunnvoller das kennzeicehn so zu befestigend ass es noch mehr nach hinten steht anstatt anch unten?
is doch sinnvoller als ne hhl einzubauen?^^
und ich hab n zx 10 r federbeind rinw a ungefähr den effekt einer hhl hat.
wäre es aber nicht sunnvoller das kennzeicehn so zu befestigend ass es noch mehr nach hinten steht anstatt anch unten?
is doch sinnvoller als ne hhl einzubauen?^^
Re: Heckunterverkleidung
Ricambi an K6 mit 30mm Höherlegung http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 24-613.jpg
Blinkerkabel direkt seitlich hinter den Blinkern eingeführt - kann es nicht leiden wenn man Drähte sieht
Bei den Modellen ab K4 muss man den Steg zwischen dem Rücklicht etwas kürzen, sonst super gepasst. Einbau mit KZH/Blinker/Kennzeichenbeleuchtung ohne Lackieren ca. 1Stunde, kommt drauf an ob man da Übung mit hat.
Blinkerkabel direkt seitlich hinter den Blinkern eingeführt - kann es nicht leiden wenn man Drähte sieht

Bei den Modellen ab K4 muss man den Steg zwischen dem Rücklicht etwas kürzen, sonst super gepasst. Einbau mit KZH/Blinker/Kennzeichenbeleuchtung ohne Lackieren ca. 1Stunde, kommt drauf an ob man da Übung mit hat.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Heckunterverkleidung
wär geil wenn ihr mir auch links zud en kzh´s hab die ihr verbaut habt soweit ihr sie gekauft habt und nicht selbst gebaut
Re: Heckunterverkleidung
Meiner ist selbstgebaut. Ist auch nur das stück was auf dem Foto zu sehen ist.
Wenn du ein andres Federbein drin hast müsste das reichen. Hatte bei mir erst noch nen alu keil zwischen KZ und HUV aber da war der Kennzeichenwinkel so steil, das man von 5m das Kennzeichen nicht mehr lesen konnte. Da ich aus Berlin bin und nicht unbedingt noch mehr bei der Polizei auffallen will habe ich ihn wieder ausgebaut.
Musste bei meiner K5 den Steg nicht Kürzen, hat alles super gepasst.
Bei der Sache mit den Kabeln hast du recht sollte ich bei mir auch noch machen.
Wenn du ein andres Federbein drin hast müsste das reichen. Hatte bei mir erst noch nen alu keil zwischen KZ und HUV aber da war der Kennzeichenwinkel so steil, das man von 5m das Kennzeichen nicht mehr lesen konnte. Da ich aus Berlin bin und nicht unbedingt noch mehr bei der Polizei auffallen will habe ich ihn wieder ausgebaut.
Musste bei meiner K5 den Steg nicht Kürzen, hat alles super gepasst.
Bei der Sache mit den Kabeln hast du recht sollte ich bei mir auch noch machen.
Re: Heckunterverkleidung
Hier nochmal die Fotos von der Kennzeichenleuchte.
Falls du noch Fragen hast, schreib einfach.
Falls du noch Fragen hast, schreib einfach.

- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14186
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckunterverkleidung
So, ich war in der Garage, aber traue mich ja kaum die Bilder hier rein zu stellen, weil das Möp so dreckig ist ...
Ach, egal!
Der KZH ist von fightercompany

Ach, egal!



Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4451
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckunterverkleidung
Hier meine Bilder. Habe sie eben bei Dunkelheit gemacht. Hoffe aber es geht auch so 
Und nicht schimpfen, dass die Maschine dreckig ist. Bin vorhin in Regen gekommen
Gekürzte original HIV

Und nicht schimpfen, dass die Maschine dreckig ist. Bin vorhin in Regen gekommen

Zuletzt geändert von Duffy am 25.10.2011 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4451
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckunterverkleidung
Und noch eins...
Hier sieht man das Blech, das ich von innen dagegen geschraubt habe...
Hier sieht man das Blech, das ich von innen dagegen geschraubt habe...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Heckunterverkleidung
bin jetzt auch an ne orangebee gekommen, frage wie habt ihr die angebaut?
originale am batteriekasten abgesägt?
der duffy hat mir empfohlen die orangebee unter die originale dran zu machen,
kann mir irgendwie nicht vorstellen wie das passt
hat mir einer da bilder?
oder was sagt ihr dazu?
originale am batteriekasten abgesägt?
der duffy hat mir empfohlen die orangebee unter die originale dran zu machen,
kann mir irgendwie nicht vorstellen wie das passt

hat mir einer da bilder?
oder was sagt ihr dazu?
Re: Heckunterverkleidung
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Heckunterverkleidung
und deine originale huv ist unter der weisen?