jubelroemer hat geschrieben: ........und was immer wieder vergessen wird ist, dass in Deutschland nur hochpreisige Motorräder mit viel Hubraum verkauft werden. Das macht die Misere für die Japsen noch viel grösser.
Das Problem ist, dass die Japaner vor allem auch keine Alternativen anbieten. Bsp. Suzuki: Ich wäre schon an einer DRZ400 interessiert um damit ein wenig durch's Gelände zu fahren. Produziert wird die auch noch, nur nicht in Deutschland angeboten. Hier kriegt man nur noch die Cross-Varianten ohne Straßenzulassung. Was will ich damit als Otto-Normalverbraucher, der nur ab und zu über ein paar Feldwege fahren will? Extra nen Hänger besorgen um zu ner Cross-Strecke zu fahren ist doch bäh.
Oder alternativ in der 600er Enduroklasse: keine KLR650 mehr, keine XL600, keine DR650, gerademal eine XT660 deren Krümmer so blöd verlegt ist, dass man direkt nach Kauf noch ne OTR Komplettanlage für nen 1000er dazukaufen muss, wenn man damit wirklich ein bisschen ins Gelände will.
Und vor allem die ersten 2 genannten werden noch produziert, nur halt nicht in Kontinentaleuropa angeboten.
Zum eigentlichen Thema: Als ich gelesen hab "neuer Twin von Honda" dachte ich als erstes an eine neue NTV. Aber dann Reihe und 48PS?? 670ccm als 700er verkaufen und nur 48PS liefern? Das kann Kawasaki mit der ER6n besser, technisch und mMn auch designtechnisch...