Ölverlust an der Stelle?!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
markowski


Ölverlust an der Stelle?!

#1

Beitrag von markowski » 21.11.2011 10:34

Moin,

ich habe letztens bemerkt, dass etwas Öl an der Motorseite (siehe Bild, keine Ahnung wie die Schraube genau heißt) während der Fahrt austritt. Es ist auch nich viel, nur der Deckel ist immer etwas mit Öl verschmiert und man sieht halt leichte Spuren davon. Es kommt definitiv unten an der Schraube heraus und auch nur während der Fahrt, wenn die Maschine steht is nix zu sehen!
Kann mir einer sagen, ob es vllt nur eine Dichtung ist, die dahinter undicht ist ODER ob es was schlimmes ist :) empty

Gruß
Marek
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (48.79 KiB) 1835 mal betrachtet

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölverlust an der Stelle?!

#2

Beitrag von Dieter » 21.11.2011 10:43

gibt es mehrere Themen im 1000er Bereich zu, einfach die Schraube mit dem Inbus wieder fest drehen.... wenn das nicht hilft den O-Ring dahinter wechseln....

-> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=20&t=57516

markowski


Re: Ölverlust an der Stelle?!

#3

Beitrag von markowski » 21.11.2011 10:53

:autsch:
aaahhh hätte ich ma vorher geguckt. Aber Danke dir Dieter :ACK:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ölverlust an der Stelle?!

#4

Beitrag von Jonny » 21.11.2011 11:41

Aber ja nicht zu fest! Sonst passiert dir das selbe wie mir und der Deckel kriegt nen Riss - ist nämlich aus Kunststoff...

MFG

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölverlust an der Stelle?!

#5

Beitrag von Dieter » 21.11.2011 12:13

Jonny hat geschrieben:Aber ja nicht zu fest! Sonst passiert dir das selbe wie mir und der Deckel kriegt nen Riss - ist nämlich aus Kunststoff...

MFG
Die Deckel der 650er Knubbel sind aus Alu, der der 1000er imho. auch. Wie es bei deiner Italienischen-Diva ist weiss ich nicht....

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ölverlust an der Stelle?!

#6

Beitrag von Babalu » 21.11.2011 12:30

Jonny hat geschrieben:Aber ja nicht zu fest! Sonst passiert dir das selbe wie mir und der Deckel kriegt nen Riss - ist nämlich aus Kunststoff...
Bei den SV 1000 sind diese Deckel aus Aluguss, aber trotzdem nicht alzu fest anziehen,
sonst gibt es Probleme beim nächsten Mal lösen . . . :oops:

Das Gewinde beidseitig gut reinigen und wenig Silikondichtmasse ans Gewinde vom kleinen Deckel,
reinschrauben, einen Tag abwarten und das Teil ist absolut dicht :top:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

hexxer


Re: Ölverlust an der Stelle?!

#7

Beitrag von hexxer » 21.11.2011 12:45

Den Dichtring würd ich mal visuell prüfen und bei Beschädigung austauschen.
Das Deckelchen mit vorgeschriebenem Anzugsmoment festziehen.
Bei der Knubbel: Generatorabdeckungsstopfen : 11 Nm (1,1 kg-m)
Bei der Liter-SV wirds vermutlich nicht viel anders sein, aber mal in der Tabelle nachschauen!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ölverlust an der Stelle?!

#8

Beitrag von Jonny » 21.11.2011 12:51

Dieter hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Aber ja nicht zu fest! Sonst passiert dir das selbe wie mir und der Deckel kriegt nen Riss - ist nämlich aus Kunststoff...

MFG
Die Deckel der 650er Knubbel sind aus Alu, der der 1000er imho. auch. Wie es bei deiner Italienischen-Diva ist weiss ich nicht....
Genau bei der Knubbel dachte ich, dass sie aus Kunststoff wäre, denn da is sie mir gerissen und net bei der Diva ;)

MFG

hexxer


Re: Ölverlust an der Stelle?!

#9

Beitrag von hexxer » 21.11.2011 12:55

Jonny hat geschrieben:...
Genau bei der Knubbel dachte ich, dass sie aus Kunststoff wäre, denn da is sie mir gerissen...
Weil man zu bequem ist in der Drehmomenttabelle nachzuschauen.
Man muss die Schauben nicht immer alle zuknallen und sich dann wundern, dass sie sie so schlecht aufgehen, oder gar nicht. :mrgreen:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölverlust an der Stelle?!

#10

Beitrag von Dieter » 21.11.2011 13:09

Unter 25Nm heht bei meiner rechten Hand gar nix :) cross

markowski


Re: Ölverlust an der Stelle?!

#11

Beitrag von markowski » 21.11.2011 13:16

hexxer hat geschrieben: Bei der Knubbel: Generatorabdeckungsstopfen : 11 Nm (1,1 kg-m)
Bei der Liter-SV wirds vermutlich nicht viel anders sein, aber mal in der Tabelle nachschauen!
Yo 15 NM. Hab grad in der Tabelle geschaut.

markowski


Re: Ölverlust an der Stelle?!

#12

Beitrag von markowski » 16.01.2012 15:31

Servus.
Muss das Thema nochmal aufgreifen.
Am Samstag hab ich meinen Roten Donnervogel mal wieder gründlich gewaschen und wollte die Abdeckung (siehe weiter oben) lösen und mir di Dichtung anschauen / ggf. auswechseln.
Die Schraube/Deckel ließ sich aber nicht lösen, auch mit leichten Gummihammerschlägen!

Hat jemand n Tipp für mich wie ich die abbekomme? :) empty

Gruß
Marek

hexxer


Re: Ölverlust an der Stelle?!

#13

Beitrag von hexxer » 16.01.2012 15:36

Ungeheuer ist des Schraubers Kraft,
wenn er mit der Verlängerung schafft :!:

Aber Vorsicht, nicht den Innensechskant vergrutzen!
Passendes Werkzeug und sorgfältig arbeiten!

Antworten