Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#1

Beitrag von Hasenfuß » 03.12.2011 11:42

Hi Leute,

Ich brauche mal kurz eure Hilfe. Und zwar bremse ich die ganze Zeit schon mit DOT 5.1. Und ich hab auch jetzt wieder für einen turnusmäßigen Wechsel DOT 5.1 gekauft. Da ich bei der Gelegenheit auch gleich den Ausgleichsbehälter tauschen will, hab ich einen ALU-Behälter von Rizoma geholt. Auf der Rizoma Website steht aber "Verwendung für DOT 3 oder DOT 4". Jetzt habe ich bei Wikipedia mal schnell überflogen was dort zu den einzelnen Spezifikationen steht. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist DOT 4 aggressiver als DOT 3 und man sollte die beiden nicht mischen. Aber es sei wohl möglich beide mit DOT 5.1 zu mischen. Natürlich verändern sich dann die Siedepunkte. Ist logisch. Worum es mir geht: Denkt ihr, dass der Behälter dicht bleiben wird, wenn ich pure DOT 5.1 verwende, was ich ursprünglich vor hatte?

Danke!
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Raider


Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#2

Beitrag von Raider » 03.12.2011 11:58

Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.

Quelle: Wikipedia - Bremsflüssigkeit - Mischen von Bremsflüssigkeit
Sprich: DOT 5.1, wurde entwickelt, damit man eine Bremsflüssigkeit mit den DOT 5 - Eigenschaften auch in Bremssysteme füllen kann, die nur für Dot3 oder DOT4 ausgelegt sind.

Heißt also, man kann DOT5.1 in alle Systeme füllen und hat dabei die guten Eigenschaften von DOT5.

COSMO


Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#3

Beitrag von COSMO » 03.12.2011 16:54

das wichtigste sind vielleicht die verschiedenen SIEDEPUNKTE der einzelnen Bremsflüsigkeiten und nicht deren zusammensetzung ;) bier

Mindestwerte[1][2] Parameter DOT 3 DOT 4 DOT 5
Siedetemperatur [°C] ≥ 205 ≥ 230 ≥ 260
Nasssiedepunkt [°C] ≥ 140 ≥ 155 ≥ 180
Viskosität bei 100 °C [mm²/s] ≥ 1,5 ≥ 1,5 ≥ 1,5
Kälteviskosität bei −40 °C [mm²/s] ≤ 1500 ≤ 1800 ≤ 900

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#4

Beitrag von Hasenfuß » 03.12.2011 17:19

Mir gehts hauptsächlich darum, ob mein Behälter auch mit DOT 5.1 dicht bleibt. Daher kommts schon auch auf die Zusammensetzung an.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.12.2011 19:41

Raider hat geschrieben:Sprich: DOT 5.1, wurde entwickelt, damit man eine Bremsflüssigkeit mit den DOT 5 - Eigenschaften auch in Bremssysteme füllen kann, die nur für Dot3 oder DOT4 ausgelegt sind.

Heißt also, man kann DOT5.1 in alle Systeme füllen und hat dabei die guten Eigenschaften von DOT5.
Das sagt eigentlich alles :top:

Ich nutze auch 5.1 seit 2 Jahren und 13000 Kilometern.
Entscheidend ist nur die Basis und die ist bei DOT 4 und 5.1 die gleiche.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#6

Beitrag von bikerboarder » 03.12.2011 19:55

ist eigentlich ein Unterschied von Dot4 zu Dot5.1 zu spüren?
... ich fahr bis jetzt Dot4, werd aber wohl auch auf Dot5.1 umsteigen im Zuge des Stahlflex-Umbaus demnächst
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#7

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.12.2011 20:11

bikerboarder hat geschrieben:ist eigentlich ein Unterschied von Dot4 zu Dot5.1 zu spüren?
Ich hab gaaaar nichts gemerkt.
Da solltest vielleicht Duffy oder jemand anderen fragen, der die SV auch auf der Bahn bewegt.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#8

Beitrag von JohnnyCash » 04.12.2011 3:30

bikerboarder hat geschrieben:ist eigentlich ein Unterschied von Dot4 zu Dot5.1 zu spüren?
... ich fahr bis jetzt Dot4, werd aber wohl auch auf Dot5.1 umsteigen im Zuge des Stahlflex-Umbaus demnächst
Nö, wer das spürt, hört auch das Gras wachsen :mrgreen:
Man kann sowieso nicht sagen, dass eine Dot 4 Bremsflüssigkeit automatisch schlechter ist als eine 5.1, da das nur Mindestanforderungen sind.
So kann eine Dot 4 vom Hersteller X besser sein als eine 5.1 vom Hersteller Y.
Aber das spielt bei den SVen wohl keine Rolle, auf der Landstraße schon zehn mal nicht.
Knubbel S

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#9

Beitrag von Trobiker64 » 05.12.2011 12:12

DOT 3, 4, 5.1 basieren alle auf Glykol und sind daher kompatibel. Ursprünglich ist DOT 5.1 für ABS-Bremsanlagen entwickelt worden aufgrund der niedrigen Viskosität. Das Gleiche gilt für DOT 4 Class 6 für ESP. Allgemein ist DOT 5.1 für alle Standardbremsanlagen eine sehr gute Wahl. :D
Ich sehe keinen Grund warum der Behälter undicht werden sollte.
Übrigens gibt es sehr viele Unterschiedliche DOT 4 Bremsflüssigkeiten. Normativ wird unterschieden zwischen Class 4 und 6, aber es gibt auch Sonderspezifikationen wie z.B. DOT 4-200 (sehr teuer, Nassiedetemperatur 200°C, hochviskos). Super DOT 4 ist oft eine Mischung aus Class 4 und 6 (165°C Nassiedetemperatur wie Class 6 aber hochviskos wie Class 4). ;) bier

Benutzeravatar
freeskier
SV-Rider
Beiträge: 101
Registriert: 04.02.2011 15:29
Wohnort: schweiz

SVrider:

Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#10

Beitrag von freeskier » 10.07.2014 21:09

Hallo ich hab da ne frage auf meiner alten steht dot 3 ÷ dot 5 kann ich da jetzt auch dot 4 einfüllen oder besser nicht? Yamaha tdr 125 1990

http://s7.directupload.net/images/140710/fl7nf8ra.jpg
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#11

Beitrag von guzzistoni » 10.07.2014 21:15

schreibt Trobiker einen Beitrag vorher:
DOT 3, 4, 5.1 basieren alle auf Glykol und sind daher kompatibel

Benutzeravatar
freeskier
SV-Rider
Beiträge: 101
Registriert: 04.02.2011 15:29
Wohnort: schweiz

SVrider:

Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#12

Beitrag von freeskier » 10.07.2014 22:06

Nur weil ich da was von dot 4 sei agressiver und könne die Dichtungen angreifen... Wikipedia.. Aber weil ja die infos dort mit Sorgfalt zu geniessen sind wollte ich mir ne zweite Meinung einhollen.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Unterschied Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 & DOT 5.1

#13

Beitrag von janaldo » 10.07.2014 22:06

Tolle Beschriftung, dot 4 und dot 5 (ohne .1) sollte man besser nicht mischen!

Antworten