Also, nochmal kurz zu mir:
Mein Name ist Richard und bin jetzt 21 Jahre alt. Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Marienberg (tiefstes Erzgebirge), bin dann mit meinen Eltern 1997 in die Nähe von Hohenstein-Ernstthal (wird vielen vor allem durch den Sachsenring ein Begriff sein...) gezogen und studiere jetzt in Chemnitz Maschinenbau, Berufsfeld Angewandte Mechanik im 5. (bzw. bald 6.) Bachelorsemester.
Auf dem Zweirad bin ich schon länger unterwegs, war es in meiner Kindheit noch viel das Fahrrad, habe ich mit 15 eine Simson S51 von meinem Vater bekommen. Erste ErFAHRungen auf dem nahegelegenen Feld bei uns boten sich an und habe dann schließlich mit 16 den A1-Führerschein gemacht. Mit 17 habe ich mir dann eine YBR125 von Yamaha gekauft, welche ich bis letzten April auch noch gefahren bin. Dann kam der Kauf der SV. An sich habe ich da ein echt tolles Motorrad gekauft, bin bis jetzt super zufrieden (kleinere Fahrwerksmängel jetzt mal ausgeschlossen)... nur etwas zu teuer habe ich sie damals erstanden, war aber auch dann im Endeffekt sehr spontan.
Über das Forum bin ich einerseits durch recherche gestoßen, andererseits hatte mich auch der Vorbesitzer darauf hingewiesen. Und ich muss sagen, es macht echt Spaß mit euch

Nun noch näheres zur Maschine:
Es ist eine SV650 N - K3, ursprünglich reimport aus Italien. Ich habe sie aus 2. Hand (der Reimport zählt ja schon als 1. Hand...) am 1. April (kein Aprilscherz^^) 2011 gekauft, damals hatte sie 8500 KM auf der Uhr. Inzwischen stehen da schon 9000 mehr. EZ war 2005, ich bin also in einer Saison mehr gefahren, als der Vorbesitzer in 6 Jahren

Dran waren bereits Miniblinker, der Barracuda Auspuff und eine grässliche Lampenmaske (von Five Stars: "Venom"), welche ich aber noch am Tag des Kaufes gegen den originalen Scheinwerfer getauscht habe.
Den Sommer über bin ich die Maschine so gefahren, wie ich sie gekauft habe (abgesehen von der Maske, neuen Reifen, Zündkerzen, Öl, Kühlflüssigkeit... und den Hinterachseinstellunterlagen von Ruffnäck). Aber wie das nun einmal so ist, kamen dann im Oktober die Wünsche nach Veränderung auf und folgendes habe ich jetzt im Winter gemacht:
- progressive Gabelfedern von Wilbers mit 10er Öl
- Stahlflexleitungen rundum mit Bremsflüssigkeit Dot5.1
- Sturzpads von GSG
- Rehoiler IQ4.2
- Philips Moto XP Abblend- und Fernlicht, Philips BlueVision Standlicht, Klarglasrücklicht
- K&N-Luftfilter
- Tachofarbe geändert (dank Duffy!)
- kurze, schwarze Hebel von V-Trec mit Titanfarbenen Verstellern
so, noch paar Bilder: