plasti dip


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: plasti dip

#106

Beitrag von Domieee » 24.02.2012 19:37

Nein, das hatte ich mich bei den Youtube-Videos auch immer gefragt.

Es geht ohne Schneiden, das löst sich an der Kante einfach so ab. Das franzt in der Regel etwas aus, aber das sieht man nur wenn man genau hinschaut. Man kann die ausgefranzten Ränder auch mit nem Zahnstocher wieder andrücken, das fällt kaum auf.

Ich vermute nicht dass das Ergebnis entscheidend besser wird wenn man drum herum schneidet, zumal man dann den Untergrundlack beschädigt

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: plasti dip

#107

Beitrag von B3N85 » 24.02.2012 19:39

Ok super Danke!

Ich glaube aber das es sich nach einiger Zeit abrubbeln wird,wennst z.B. Mit ter Hose oder Jacke hinkommst!

Schaut Trotzdem super aus!

Dennis_SV


Re: plasti dip

#108

Beitrag von Dennis_SV » 24.02.2012 19:43

Naja, die Beiträge lesen sich ja nicht so doll. Wollte eigentlich Bremse und Kupplungshebel dippen aber wenn das sofort anfängt, sich zu lösen, isses ja umsonst. Schade.

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: plasti dip

#109

Beitrag von Domieee » 24.02.2012 19:59

Also an das Suzukizeichen kommst ja prinzipiell nich ran.

Wenn sichs ablöst, dann bei der Fahrzeugwäsche.


Wenn du es schaffst ne "geschlossene" Hülle um die Hebel zu erzeugen dürfte das schon nen Weilchen halten. Sobald irgendwo ein "Rand" ist fängts da an sich abzulösen.

Ist halt nur an den Biegungen kritisch, da wird das Material durch die Handschuhe doch sehr beansprucht. Also für so einen Andwendungszweck würde ich eher ne Pulverbeschichtung wählen. Da isses dann nur interessant wie du die Hebelmechanik außeinander bekommst

Aber ein Versuch ists Wert... Wenns nicht klappt 15-20€ hinüber und du kannst es wieder abziehen.
Zuletzt geändert von Domieee am 24.02.2012 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: plasti dip

#110

Beitrag von lumpiiie » 24.02.2012 20:01

Domieee hat geschrieben:
Wenn sichs ablöst, dann bei der Fahrzeugwäsche.
Merkste selber ne?
FAHRzeug!
Kein PUTZzeug! ;)

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: plasti dip

#111

Beitrag von bullit006 » 24.02.2012 20:12

Was erwartet ihr denn, das ist doch "nur" Gummi. Das geht ja keine super Verbindung mit der Oberfläche ein, klar das es sich beim starken beanspruchen ablöst. Vielleicht wird das Ergebnis aber mit der Grundierung besser, da dort steht das es besser haften soll. :?: :idea:

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: plasti dip

#112

Beitrag von lumpiiie » 24.02.2012 20:27

Oder vll anschleifen.
Aber dann wäre die Oberfläche darunter natürlich versaut...

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: plasti dip

#113

Beitrag von CrashKid » 01.03.2012 18:54

heute mal gedipt.
bin nicht 100 % überzeugt. es ist relativ "durchsichtig". also deckt nicht besonders. bei unifarbenem untergrund ist das natürlich egal. aber plastidip schwarz auf weiß - da brauchste schon ne menge. oder einige schichten halt.
der sprühkopf haut mir zuviele kleckse raus, ähnlich wie bei manchem billiglack. sind dann dunklere punkte. und damit schon beim nächsten thema, das ist kein schwarz - das ist ein dunkleres grau. aber gerade noch ok. für ne felge lackieren ist es soweit i.O. kommt halt drauf an wie es hält. untergrund hab ich relativ rauh, müßte also etwas halten.
1 dose hab ich für die hr felge gebraucht. für lack, klarlack würd ich - auch preislich nicht mehr ausgeben. wenn es eine saison hält kann ich damit leben. für bremssattel etc werd ich es noch probieren. größere flächen, lackteile... - unter garantie nicht.
DIP.jpg
Zuletzt geändert von CrashKid am 02.03.2012 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


der-mopedfahrer


Re: plasti dip

#114

Beitrag von der-mopedfahrer » 01.03.2012 20:55

ist des oben links die original farbe der felge?

oder nach abtrocknen des plasti dip zeugs?


gruß

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: plasti dip

#115

Beitrag von CrashKid » 01.03.2012 21:14

bei den anderen 3 bildern bin ich mit der cam näher dran, die sind nur vom blitz aufgehellt. ich schreib ja das sie weiß war...

inzwischen ist der glanz komplett weg und alles ist schön matt. aber am rand bhab ich nen minikratzer - und da löst sich die sch...
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: plasti dip

#116

Beitrag von Domieee » 01.03.2012 22:05

Bei frisch lackiertem Objekt ist der Lack so orangenhautartig und relativ gräulich.

Durchgetrocknet ist es dann schön matt, schön kräftige farbe (zumindest bei 5 schichten).

Aber sobald du nen Kratzer drin hast löst sich das Zeug ab, das ist ja der Sinn des Lacks :P

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: plasti dip

#117

Beitrag von CrashKid » 02.03.2012 7:11

aussehen tuts wirklich gut. nur ist es halt gar nicht beanspruchbar. also für 90% am mopped ungeeignet. überall landet mal ein stein etc beim fahren.
ich werds einen reifen lang drauflassen und danach bestimmt runtermachen. für 7€ kommt dann der schwarze plastik(effekt) lack aus dem bauhaus drauf. außer es geschehen noch wunder und plastidip überzeugt mich jetzt in der zeit doch noch - davon geh ich jedoch nicht mehr aus.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: plasti dip

#118

Beitrag von bullit006 » 02.03.2012 7:23

Vielleicht mal mit der Plastidip Grundierung probieren?

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: plasti dip

#119

Beitrag von CrashKid » 02.03.2012 8:08

dann haftet es wohl besser. dennoch bleibt das zeug "weich" und verletzbar.
ich glaub nicht, das ich noch nen versuch starte. aussehen ist jedoch genial.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: plasti dip

#120

Beitrag von Seth » 03.04.2012 21:06

Heute meine Felgen rot gedipt. 2 Dosen reichen nicht für die 1000er felgen. Habe allerdings auch rot genommen, das deckt ja sowieso nicht gut.
Fazit: Lässt sich gut aufsprühen und haftet auf geputzend felgen 1a. Abziehen is etwas fummelig aber machbar.
Das rot is leider nicht schön, wird eher wie Himbeereis.
Dateianhänge
IMG_0467[1].JPG

Antworten