Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
Hab grad meine Gabel aus gebaut und hab festgestellt das sich die Gabelbrücken unabhängig von einander bewegen lassen???Ist das normal???da kann sich doch alles verspannen???Hab die Gabel ausgebaut um die Simmeringe zu tauschen da undicht.Ist das die mögliche Ursache???
Danke mal im vorraus
Danke mal im vorraus
Re: Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
die simmenringe, sind am übergang vom tauch zum standrohr. die gabelbrücken halten doch nur den oberen teil... wie sollte da überhaupt eine bewegung entstehen, die die simmenringe kaputt machen könnte?
ich glaube, die gabelkopfschraube ist bei dir einfach bischen locker (falls überhaupt). wenn die gabel wieder drinnen hast, ziehst einfach ein bischen nach und gut is. da kann sich gar nichts verdrehen. hatte meine gabel noch bis vor paar tagen draussen und hab per zufall nicht feststellen können, ob sich die gabelbrücken unabhängig voneinander drehen können.
ich glaube, die gabelkopfschraube ist bei dir einfach bischen locker (falls überhaupt). wenn die gabel wieder drinnen hast, ziehst einfach ein bischen nach und gut is. da kann sich gar nichts verdrehen. hatte meine gabel noch bis vor paar tagen draussen und hab per zufall nicht feststellen können, ob sich die gabelbrücken unabhängig voneinander drehen können.
-
JuTobsen
Re: Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
Hallo,
die Gabelbrücken lassen sich unabhängig von einander bewegen. Das wird nicht der Grund für die beschädigten Simmerringe sein.
Wahrscheinlich sind Insekten und Schmutz auf dem Gleitrohr so fest mit dem Rohr verbunden, dass die Simmerringe beim Eintauchen des Gleitrohres beschädigt wurden. Die Kante hat Schutzkappen, die das Gleitrohr etwa 5 Zentimeter vor Insekten/Schmutz schützen und somit wird beim eintauchen (sind ja nur paar cm) auch kein Dreck gegen die Simmerringe geschlagen. Ohne Schutzkappen sollte man den Gleitrohren immer wieder mal beim Putzen Aufmerksamkeit schenken.
Gruß
die Gabelbrücken lassen sich unabhängig von einander bewegen. Das wird nicht der Grund für die beschädigten Simmerringe sein.
Wahrscheinlich sind Insekten und Schmutz auf dem Gleitrohr so fest mit dem Rohr verbunden, dass die Simmerringe beim Eintauchen des Gleitrohres beschädigt wurden. Die Kante hat Schutzkappen, die das Gleitrohr etwa 5 Zentimeter vor Insekten/Schmutz schützen und somit wird beim eintauchen (sind ja nur paar cm) auch kein Dreck gegen die Simmerringe geschlagen. Ohne Schutzkappen sollte man den Gleitrohren immer wieder mal beim Putzen Aufmerksamkeit schenken.
Gruß
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
Die Gabelbrücken dürfen sich doch nicht gegeneinander verdrehen lassen 
Knubbel S
-
Martin650
Re: Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
na klar dürfen die das wenn die Gabelholme ausgebaut sind
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
hatte noch kein Motorrad in den Händen, bei dem das ordnungsgemäß montiert ging
wozu soll das gut sein? damit man mehr Spiel hat und das Motorrad spuruntreuer wird?
die Nutmutter spannt das Lenkkopflager vor und mit der Gabelbrückenmutter fixiert man die Gabelbrücke auf der Nutmutter
wozu soll das gut sein? damit man mehr Spiel hat und das Motorrad spuruntreuer wird?
die Nutmutter spannt das Lenkkopflager vor und mit der Gabelbrückenmutter fixiert man die Gabelbrücke auf der Nutmutter
Knubbel S
Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
Also auf jeden fall wenn man die Mutter mehr anzieht laufen die beiden Brücken miteinander
-
Martin650
Re: Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
Na dann viel Spaß mit so einer Einstellung des Lenkkopfes. Um das Lenkkopflager korrekt einzustellen sollte man eine wichtige Kleinigkeit beachten.JohnnyCash hat geschrieben:die Nutmutter spannt das Lenkkopflager vor und mit der Gabelbrückenmutter fixiert man die Gabelbrücke auf der Nutmutter
Da die obere Gabelbrücke "nur" eingeklemmt ist kann sie sich durchaus drehen, wenn auch schwer. Wenn aber die Gabelholme montiert sind und die Gabel auch entspannt wurde bevor alle Schrauben festgezogen wurden ist das ein absolut fester Verbund.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
die Lenkkopfmutter bekommt 65Nm und klemmt damit doch die obere Gabelbrücke auf die Nutmutter
damit sollte sie sich, wenn überhaupt, nur sehr schwer unabhängig von der unteren Gabelbrücke drehen lassen
weder bei der GS 500 die Woche, noch bei meiner SV 650 haben sich die Gabelbrücken zueinander verdreht
damit sollte sie sich, wenn überhaupt, nur sehr schwer unabhängig von der unteren Gabelbrücke drehen lassen
weder bei der GS 500 die Woche, noch bei meiner SV 650 haben sich die Gabelbrücken zueinander verdreht
Knubbel S
Notfall beim Gabelausbau,Hilfe!!!!
Also Ich geh davon aus das es so us.hatte im Winter die obere Brücke von ner N montiert und erst letzte Woche gemerkt das die Mutter Spiel hat(anderer Thread).Hab die Simmerringe getauscht und die Mutter angezogen.Hab ne Unterlagscheibe unterbaut um das Spiel zu verhindern.Der Rest wird sich zeigen.
Dank euch
Dank euch