Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#31

Beitrag von Munky » 02.03.2012 14:35

welchen hast n du verbaut?

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#32

Beitrag von Schumi-76 » 02.03.2012 18:29

Nen Rehoiler drann und der Stress mit den Unzulänglichkeiten der überteuerten Schwerkraftoiler ist gegessen. :wink:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Maaaaaax
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 19.12.2008 16:07
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#33

Beitrag von Maaaaaax » 02.03.2012 18:40

Nen K-ö-S.

Wie gesagt, mit dem schmieren an sich bin ich zufrieden, aber bei mir hat er halt ein paar mal Probleme gemacht, zwar keine großen und mir wurde auch gerade beim letzten mal schnell und gut geholfen, aber naja...

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#34

Beitrag von Schumi-76 » 02.03.2012 18:53

Sorry, aber ich finde das Teil auch nur Abzocke. Ok, Du bekommst nen riesigen Metallklumpen statt nem leichten Messingröhrchen, aber 90 Euro für die paar Teile? Ich habe nur ca 60 Euro bzahlt und ne Industriell hergestellte Pumpe die von einem Mikroprozessor angesteuert wird. Dies führt dazu dass alle ca. 5km ein Tropfen Öl mit definierter Menge auf die Kette kommt (ja, dass reicht vollkommen aus) und wenn ich möchte, gibt es bei Regen auf Knopfdruck die doppelte Menge Öl.
Schau Dir den Link mal an, es lohnt sich...
Ich habe mit dem Typen der dass entwickelt und vertreibt keinen Vertrag und bekomme auch kein Geld dafür. Ich bin einfach nur einer von vielen überzeugten Nutzern. :wink:

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 02.03.2012 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#35

Beitrag von Karbuk » 02.03.2012 19:11

Hab nen ganz normalen Scottoiler und bin voll zufrieden damit. Man muss halt immer nur den Durchflussdurchmesser (so nenn ichs mal) der Temperatur anpassen. Ansonsten hätte ich bei der jetzigen Einstellung immer Sommer bei 25 oder 30°C ne riesen Sauerei.
Und wie hier schon gesagt wurde, lässt sich das Zeug ganz leicht wegwischen.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#36

Beitrag von Schumi-76 » 03.03.2012 13:38

Warst Du mit so nem Kettenöler schon mal in Italien oder Österreich im Juni unterwegs? Oben auf den Bergen kaum über Null Grad und quietschende, weil Trockene Kette, Zwei Stunden Später unten im Tal Der Öltank ist leer und hinter Dir ne große Sauerei. Wollt ich nicht haben. :x

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

short


Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#37

Beitrag von short » 03.03.2012 15:54

ich habe mir jetzt nicht den kompltten fred durch gelesen. vertrete die meinung auf jedenfall kette pflegen. regelmäßig ab und an nach optischer kontrolle. so´n mopped kostet nen haufen geld. steuern + versicherung. klamotten lasse ich auch nichtunachtsam kaputt gehen, deswegen sehe ich zu meine kette zu pflegen damit die lange hält, aber auch die investition der kette. hin und wieder felge reinigen gehört wie das tanken dazu.


glaube auch das ne verrostete kette auf die leistung geht

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#38

Beitrag von ake » 03.03.2012 16:15

Schumi-76 hat geschrieben:Nen Rehoiler drann und der Stress mit den Unzulänglichkeiten der überteuerten Schwerkraftoiler ist gegessen. :wink:

Gruß Patrick
Jupp, kann ich nur bestätigen:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=218

:D

Gruß aus Beijing
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#39

Beitrag von Jan Zoellner » 05.03.2012 10:00

Schumi-76 hat geschrieben:Warst Du mit so nem Kettenöler schon mal in Italien oder Österreich im Juni unterwegs?
Ich glaub, eher im Juli. Ich hatte keine Probleme.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#40

Beitrag von Dieter » 05.03.2012 10:05

Wie sieht es denn mit der Trockenschmierung aus? Dieser Graphitblock wo die Kette drüber läuft, gab es mal nen Thread zu?

Haben die bei Motorrad bei der SS1000 vom BMW im Langstreckentest gehabt, aber ich habe den finalen Abschlusstest leider nicht gelesen, weiß jemand mehr?

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#41

Beitrag von bikerboarder » 05.03.2012 10:13

das Ding an der Trockenschmierung ist, dass es die für die SV nicht gibt... nur für die V-Strom

klar, man kann da sicherlich etwas hinbasteln... ist halt dann jedem selber überlassen...

ich habe jetzt die ersten 200 Kilometer den Rehoiler dran, bin erstmal super zufrieden mit dem Teil, man muss zwar schon etwas technisches Grundverständnis und paar Fertigkeiten haben (vor allem beim Löten der Platine, was aber auch nicht wirklich schwer ist)... aber dann klappt das ganz gut, nun bin ich am einregulieren von dem Teil, zur Zeit saut's mir die Felge noch ganz schön voll ;-) ist aber ja easy, einfach am Poti drehen und nach den nächsten paar hundert Kilometern danach schauen ;) bier

PS: meine Anbauanleitung für die 650er kommt demnächst
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#42

Beitrag von Schumi-76 » 05.03.2012 10:42

Jan Zoellner hat geschrieben:
Schumi-76 hat geschrieben:Warst Du mit so nem Kettenöler schon mal in Italien oder Österreich im Juni unterwegs?
Ich glaub, eher im Juli. Ich hatte keine Probleme.

Ciao
Jan

Pah, im Juli kann doch jeder (Weichei Du :D )
Na, wir machen immer ende Mai bis Juni Urlaub, und da hatten wir bisher am Jaufenpass und auf der gesamten Sellarunde eigtl. immer Schnee oben liegen, während es unten schon deutl. über 20°C gab.
bikerboarder hat geschrieben:... aber dann klappt das ganz gut, nun bin ich am einregulieren von dem Teil, zur Zeit saut's mir die Felge noch ganz schön voll ;-)
Hast Du den Poti in der Mittelstellung? Ich habe ihn minimal nach links und bin so bei etwas über 5000m Intervall.
Du musst mal schauen ob die LED auch im Stand erlischt. Wenn das Signal vom original-Hallgeber auf Null liegen sollte, kann es passieren dass die Störspitzen auf dem Bordnetz ausreichen dass der Rehoiler durchschaltet obwohl er dass gar nicht sollte! Ich habe den Kanteregler drinn und genau dieses Problem. Einfache passive Filter helfen hier nix, und meine galvanische Entkopplung via Optokoppler liegt noch auf dem Experimentierboard. Solange der nicht ferig ist, tut es bei mir noch ein gut versteckter Reedkontakt.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#43

Beitrag von bikerboarder » 05.03.2012 10:48

Schumi-76 hat geschrieben: Hast Du den Poti in der Mittelstellung? Ich habe ihn minimal nach links und bin so bei etwas über 5000m Intervall.
Du musst mal schauen ob die LED auch im Stand erlischt. Wenn das Signal vom original-Hallgeber auf Null liegen sollte, kann es passieren dass die Störspitzen auf dem Bordnetz ausreichen dass der Rehoiler durchschaltet obwohl er dass gar nicht sollte! Ich habe den Kanteregler drinn und genau dieses Problem. Einfache passive Filter helfen hier nix, und meine galvanische Entkopplung via Optokoppler liegt noch auf dem Experimentierboard. Solange der nicht ferig ist, tut es bei mir noch ein gut versteckter Reedkontakt.

Gruß Patrick
ich hatte das Poti erst in Mittelstellung, ja... aber inzwischen auch leicht nach links gedreht.

die LED erlischt doch im Stand nicht?! da geht die bei mir erst an... also die Cockpit-LED, um den "Ausfall" des Tachosignals zu signalisieren, nutze ich um die Funktionsweise des Ölers zu überprüfen ;-)

... ich hab zwar bis jetzt noch nicht gesehen, dass die Cockpit-LED aufleuchtet beim fahren (also wenn er einen Pumpstoß gibt...) aber ist ja nur alle 5t km und man schaut ja nicht dauernd auf das Kästel^^
wie ich meine Cockpit-LED untergebracht habe, kannst du dir ja schon mal in meinem thread ansehen, ist der kleine Kasten rechts neben dem Tacho ;) bier
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#44

Beitrag von Schumi-76 » 05.03.2012 10:57

Die Led soll ja im Stand auch nicht ausgehen, aber bei tat sie dies hin und wieder, was natürlich falsch ist, s.o. .
Das wäre halt eine Erklärung fürs "einsauen" deiner Felge gewesen. Ich verwende das blaue Öl von Scott und habe auch Öl auf der Felge, aber nach 200km war dass bei mir nicht nennenswert.
Hast Du die Kette vor dem Anbau anständig gerinigt? Restfett und das Öl geben nämlich ne riesen Sauerei. :wink:
Deinen Umbau werde ich mir gleich mal anschauen. Ich habe einfach einen beleuchteten Tastschalter mit IP67 genommen und das funktioniert auch mit 5V hervorragend. Bilder davon habsch aber noch nicht im Netz,ist bei meiner Knubbel nicht so schick geworden wie bei der Erna meiner deutlich schöneren Hälfte. :oops:

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 05.03.2012 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?

#45

Beitrag von bikerboarder » 05.03.2012 11:05

ne, hatte ich nicht... deswegen sehe ich das jetzt auch erstmal noch nicht als dramatisch an... hatte die halt vor dem einwintern nochmal geschmiert und über den Winter den Öler dran gebaut, werd demnächst alles nochmal ordentlich sauber machen und dann weiter schauen ;-)

als Öl verwende ich mineralisches Sägekettenöl

edith: ab und zu geht die bei mir auch im Stand nicht an... hatte mich schon gewundert, was das ist... hab's aber dann als weniger wichtig abgetan, weil meistens ging sie dann doch an... wollte diesbezüglich auch Dete mal um Rat fragen ;-)
Zuletzt geändert von bikerboarder am 05.03.2012 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Antworten