Umbau zum Tüv?
- Chaos
- SV-Rider
- Beiträge: 968
- Registriert: 19.11.2010 20:18
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
-
SVrider:
Umbau zum Tüv?
Tag allerseits.
Nachdem ich meine SV hoffentlich das nächste Wochenende fertig stellen kann stellt sich noch eine Frage:
Wie krieg ich das Motorrad zum Tüv?
-Habe das Motorrad vor nem halben Jahr abgemeldet
-Tüv ist im März abgelaufen
-USD-Umbau
Wie kann ich damit zum Tüv fahren?
Muss ich das teure Kurzzeitkennzeichen nehmen oder geht das auch anders?
Nachdem ich meine SV hoffentlich das nächste Wochenende fertig stellen kann stellt sich noch eine Frage:
Wie krieg ich das Motorrad zum Tüv?
-Habe das Motorrad vor nem halben Jahr abgemeldet
-Tüv ist im März abgelaufen
-USD-Umbau
Wie kann ich damit zum Tüv fahren?
Muss ich das teure Kurzzeitkennzeichen nehmen oder geht das auch anders?
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an
Re: Umbau zum Tüv?
Hast du jemaden der dir evtl ein Bus/Anhänger leihen kann??Dann ist es normal kein Problem!
Mfg
Ansonsten fällt mir nur noch Rote Numemr ein oder halt dann das Kurzzeitkennzeichen!
Mfg
Ansonsten fällt mir nur noch Rote Numemr ein oder halt dann das Kurzzeitkennzeichen!
Re: Umbau zum Tüv?
Ich hoffe du hast noch das alte amtl. Kennzeichen:
"Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind."
Sonst ein KK und anschließend bei dem selben Versicherungsunternehmen vers., dadurch entstehen nur Kosten für das Erstellen des KK!
Viel Erfolg!
"Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind."
Sonst ein KK und anschließend bei dem selben Versicherungsunternehmen vers., dadurch entstehen nur Kosten für das Erstellen des KK!
Viel Erfolg!
LG,
Kecks
Kecks
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umbau zum Tüv?
Woher stammt denn dieses Zitat?
Re: Umbau zum Tüv?
Versicherungsbedingungen~Idefix~ hat geschrieben:Woher stammt denn dieses Zitat?
LG,
Kecks
Kecks
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.
- Chaos
- SV-Rider
- Beiträge: 968
- Registriert: 19.11.2010 20:18
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
-
SVrider:
Re: Umbau zum Tüv?
Also
-zulassen und versichern
-Der Versicherung sagen, dass ich zum Tüv fahr
-Tüv-Gutachten holen
-Stempeln lassen?
Alternativ Hänger. Aber ich will als erster damit ne Runde fahren
-zulassen und versichern
-Der Versicherung sagen, dass ich zum Tüv fahr
-Tüv-Gutachten holen
-Stempeln lassen?
Alternativ Hänger. Aber ich will als erster damit ne Runde fahren

Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umbau zum Tüv?
Ich glaube zum Zulassen brauchst Du die HU.
Re: Umbau zum Tüv?
Um das Moped zu zulassen, brauchst du TÜV!
- altes Kennzeichen dran oder
- KK
Nach dem TÜV dann richtig zulassen!
Beides bitte mit deinem Versicherungsfritzen absprechen...
- altes Kennzeichen dran oder
- KK
Nach dem TÜV dann richtig zulassen!
Beides bitte mit deinem Versicherungsfritzen absprechen...

LG,
Kecks
Kecks
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umbau zum Tüv?
Jetzt hat es mich doch interessiert und ich habe ein bischen rumgesucht. Aber alles ohne Gewähr. Ich bin Laie.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Du mit den alten Kennzeichen, ohne gültige HU fahren darfst, um die HU durchzuführen. Und auch anschließend zur Zulassungstelle.
Dafür muss das Kennzeichen vorher zugeteilt werden. Und "vorher zuteilen" wird leider nicht so genau erläutert.
In Bremen habe ich gelesen, dass eine Kennzeichen-Reservierung hierfür ausreicht. Halter, Fahrzeug und Kennzeichen müssen zweifelsfrei bei der Zulassungstelle bekannt sein.
Kurzum, ich würde bei der Zulassungsstelle anrufen und die Jungs genau darauf ansprechen. Die werden eine ausdrückliche Zustimmung der Versicherung wollen und damit müsste es dann wahrscheinlich hinhauen.
Alternativ einen Anhänger leihen. So teuer sind die nicht.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Du mit den alten Kennzeichen, ohne gültige HU fahren darfst, um die HU durchzuführen. Und auch anschließend zur Zulassungstelle.
Dafür muss das Kennzeichen vorher zugeteilt werden. Und "vorher zuteilen" wird leider nicht so genau erläutert.
In Bremen habe ich gelesen, dass eine Kennzeichen-Reservierung hierfür ausreicht. Halter, Fahrzeug und Kennzeichen müssen zweifelsfrei bei der Zulassungstelle bekannt sein.
Kurzum, ich würde bei der Zulassungsstelle anrufen und die Jungs genau darauf ansprechen. Die werden eine ausdrückliche Zustimmung der Versicherung wollen und damit müsste es dann wahrscheinlich hinhauen.
Alternativ einen Anhänger leihen. So teuer sind die nicht.
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8350
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Umbau zum Tüv?
MoinMoin aus Bremen!
Ich habe meine VersTante angerufen, mir ne Versbestätigung bei ihr besorgt, das alte Kennzeichen meiner an ner Autobahn-Betonmittelleitplanke zerschellten G ans Moped geschraubt und ab zum TÜV. HU + Einzelabnahme von Leistungserhöhung und Windschild erledigt und ab zur Zulassungsstelle.
Also genauso, wie es CHAOS beschrieb, nur ohne vorher zuzulassen!
Wichtig ist, dass bei der Fahrt zum TÜV und Zulassungsstelle ein Kennzeichen (ohne irgendein Stempel) dran ist, das mit der Versicherungsbestätigung übereinstimmt und der Weg sollte der kürzeste von der Garage zur TÜV-Station sein. Done!
Ich habe meine VersTante angerufen, mir ne Versbestätigung bei ihr besorgt, das alte Kennzeichen meiner an ner Autobahn-Betonmittelleitplanke zerschellten G ans Moped geschraubt und ab zum TÜV. HU + Einzelabnahme von Leistungserhöhung und Windschild erledigt und ab zur Zulassungsstelle.
Also genauso, wie es CHAOS beschrieb, nur ohne vorher zuzulassen!
Wichtig ist, dass bei der Fahrt zum TÜV und Zulassungsstelle ein Kennzeichen (ohne irgendein Stempel) dran ist, das mit der Versicherungsbestätigung übereinstimmt und der Weg sollte der kürzeste von der Garage zur TÜV-Station sein. Done!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER