seppelche hat geschrieben:fr33styl3max hat geschrieben:Liege ich richtig, dass ich die Zündung einschalten muss, damit ich die mechanischen Drosselklappen sehen kann?
Hä kapier ich nich

was hat denn die Zündung damit zutun, die Drosselklappen sind bei nicht gezogenem Gaszug in der Regel zu.
fr33styl3max hat geschrieben:Mit den Muttern unter der Airbox stelle ich das Spiel des Gasgriffes ein, stimmt das?
Kannst du oben auch am Gasgriff machen, Unter dem Gummitel sind noch Spannschrauben. Lese mal am besten dein Handbuch durch, da steht sowas auch drinn.
Wenn ich das richtig verstanden habe: Pro Zylinder gibt es je zwei Drosselklappen, wobei die oberen die Sekundärdrosselklappen sind. Diese öffnen sich nur, wenn man die Zündung einschaltet. Erst wenn diese sich geöffnet haben, sieht man die mit den Gaszügen verstellbaren Drosselklappen. Folglich musste ich erst kurz die Zündung einschalten, damit sich die Sekundärdrosselklappen geöffnet haben.
Mir hat das alles keine Ruhe gelassen, so dass ich das Thema jetzt so gelöst habe: Tank hoch, Airbox raus, Zündung an (damit sich die Sekundärdrosselklappen öffneten und ich auf die eigentlichen Drosselklappen schauen konnte) und dann überprüft, ob sich diese beim kompletten auf und zu machen des Gasgriffes auch komplett öffneten und schlossen. der Zug fürs Schließen war so anscheinend gut eingestellt, ich musste lediglich den Zug fürs öffnen leicht nachjustieren, so dass beim Anschlag des Gasgriffes gerade so ein leichtes "klick" zu hören war. Dies interpretierte ich als Zeichen, dass die Drosselklappen in dieser Position komplett geöffnet waren.
Anschließend alles zusammengebaut, Motor gestartet und Lenkeinschlag links sowie rechts überprüft: keine Auswirkung auf das Gas, so dass ich mit der Einstellung komplett fertig war.
Bei Bedarf kann ich ja noch am Gasgriff selber nachjustieren. Oder entdeckt jemand hier einen gravierenden Fehler?