SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Chefkett


SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#1

Beitrag von Chefkett » 23.04.2012 14:50

Hallo SVler zusammen,
habt ihr noch eine Idee ?
Die SV meiner Frau ist aus dem Winterschlaf nicht mehr richtig wachgeworden.Zuerst ist sie überhaupt nicht angesprungen.3 mal die vollgeladene Batterie leergejodelt.Spritversorgung über Pumpe zum Vergaser geht.Zündkerzen haben beide Funken.Vergaserkammern gereinigt.Danach widerwillig mit Startpilotspray im Luftfilter angesprungen.Sprit gegen neuen ausgetauscht. Sie springt jetzt ganz gut an ,läuft aber immer mal wieder nur auf einem Topf.
Sie wurde letztes Jahr voll funktionsfähig abgestellt
Elektrischer Fehler ? Zündkerzen defekt ?

Es ist ne SV 650 S Bj. 2002 (runder Rahmen,silberne Zylinderköpfe) mit erst 12000 km

Wär euch dankbar,wenn jemand dazu was weiß ,oder ähnliche Probleme hatte.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#2

Beitrag von Babalu » 23.04.2012 17:45

Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich würde mal im 650er Bereich nachfragen, die 1000er hat eine Einspritzung 8O
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#3

Beitrag von UhumuhQ » 23.04.2012 19:37

Chefkett hat geschrieben:Vergaserkammern gereinigt
Wie denn? Ultraschall?

Hast du vor dem Einwintern den Sprit aus dem Vergaser gelassen? Wenn nicht, denn tippe ich mal auf zugeharzte Düse(n). Da würde ein Ultraschallbad helfen.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

mnuy73


Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#4

Beitrag von mnuy73 » 23.04.2012 20:32

Um Vergaserdüsen zuzuharzen brauchts aber mehr als einen Winter Standzeit. Unsere 3 anderen Vergasermopeds stehen von November bis März/April und springen immer sofort an, auch ohne über den Winter die Vergaser zu leeren (hab ich noch nie getan).



Gruß
Martin

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#5

Beitrag von Logan » 23.04.2012 21:46

mnuy73 hat geschrieben:Um Vergaserdüsen zuzuharzen brauchts aber mehr als einen Winter Standzeit. Unsere 3 anderen Vergasermopeds stehen von November bis März/April und springen immer sofort an, auch ohne über den Winter die Vergaser zu leeren (hab ich noch nie getan).Gruß
Martin
das hängt von vielen faktoren ab, feuchtigkeit, temperatur, standplatz.. mein onkel hatte das auch nachm winter schonmal bei seiner gsxr 750... ich hab bei meiner gs den spritt immer abgelassen... ist ne sache von 5 min und eerleichtert einem das leben....
würd ich also jedem mitm vergasermodell empfehlen.


zum eigentlichen thema... ich denke auch bei dir ist der vergaser schuld, zündkerzen wechseln kann natürlich auch nicht schaden, wenn die schon älter sind ^^
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

Chefkett


Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#6

Beitrag von Chefkett » 25.04.2012 12:58

Hallo Leute,
erstmal danke für die Antworten.
Aber das hat noch nichts gebracht.Das Moped springt wunderbar an.Jedoch beim fahren fällt immer mal ein Zylinder aus.
Ziemlich"ruckhaft".Wie wenn ihm irendwie der Zündfunke abgestellt wird.Deshalb glaub ich auch nicht an ein Vergaserproplem.


Habe die Zündkerzen getauscht.
Die Stecker an den Zündspulen kontrolliert/sehen aus wie neu/trotzdem mit Kontaktspray eingesprüht.
Kerzenstecker am Kabel abgedreht/keine Korrosion/Kontaktspray.

Alles nix.
Was könnte es noch sein ? Zündspule defekt ? Zündungsgeber/Pick up fehlerhaft ?
Aber einfach so defekt ? Vorm Winterschlaf war noch alles ok !

Gruß Chefkett

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#7

Beitrag von UhumuhQ » 25.04.2012 16:06

Was evtl. auch noch nen Versuch wert wäre:

Kabelbaum prüfen, speziell unterm Fahrersitz im Bereich der rechten Sitzbefestigungsschraube.
Zieh mal den Stecker vom CDI ab, evtl. ist da noch Feuchtigkeit.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 25.04.2012 22:28

Weißt du denn welcher Zylinder nicht läuft? Wenn ja, lass mal den Sprit ab und dann einen Zusatz rein derReinigt und Kondenswasser tilgt - hatten wir hier dieses Jahr schon zwei Fälle wo´s geklappt hat 8O

Piet


AW: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#9

Beitrag von Piet » 26.04.2012 11:06

Evl. Korrosion im Killschalter?

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: AW: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#10

Beitrag von UhumuhQ » 26.04.2012 15:03

Piet hat geschrieben:Evl. Korrosion im Killschalter?
Eher unwahrscheinlich. In allen mir bekannten Fällen ist der Motor dann komplett abgestorben und nicht nur ein Zylinder.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Gelöschter Benutzer 20055


Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 26.04.2012 15:52

Eventuell ist etwas am Choke defekt, sodass er ziemlich wenig Luft in den Vergaser lässt...
Also bei mir ist es auch so, dass das Bike im Choke nur auf einem Zylinder läuft, weil irgendwas im hinteren Zylinder defekt/verstopft ist.
(Ich weiß, dass hört sich ziemlich wirr an)

psycho-toxic


Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#12

Beitrag von psycho-toxic » 26.04.2012 19:29

ich könnte als tipp noch die membrane anbringen. zuerst die spritzufuhr. prüf mal den unterdruckschlauch zur membrane hin und dann die membrane selbst. wenn die sv zuwenig sprit bekommt wird sie vielleicht nur den hinteren vergaser füllen und der vordere setzt zeitweise aus. ansonsten würde ich bei der zündspule weitermachen. wenn sie kaputtgehen dann halt plötzlich. der werden ja nicht schwächer sondern bekommen haarrisse von den vibrationen. ab und zu kontakten sie, dann wieder mal nicht. macht einen irre so ein problem. dann die vergaser-membrane checken und die nadeln. ich hatte in einer gixxe mal eine gebrochene nadel (hatte allerdings 50tkm), die sprang an und lief im stand, knallte aber immer wieder und fuhr wie mit känguruh-sprit....

fürs zuharzen braucht es schon extremere bedingungen, fast leerer tank, feuchte garage, große temperaturschwankungen.
mit E10 hast du nicht getankt, oder?

Chefkett


Re: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#13

Beitrag von Chefkett » 27.04.2012 0:13

Also Leute, erstmal vielen Dank für weitere Anregungen.

Ich werd jetzt mal alle Stecker die irgendwas mit der Zündung zu tun haben mit Kontaktspray tränken.
Dann werd ich versuchen rauszukriegen welcher Zylinder da hustet.
Und dem Vergaserpaar kipp ich mal den Sprit direkt mit einer Flasche am Tank,Benzinhahn,Unterdruckmembran und Spritpumpengeraffel
vorbei, direkt in den Benzinschlauch.Mal sehen was dann passiert.
(Die Nadeln und Vergasermembranen sind auch ok,und hatte frisches Super,kein E 10 getankt)

Gibts doch ned,das Moped muß doch laufen (grad mal 12000 KM runter)

Gruß an alle

Piet


AW: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#14

Beitrag von Piet » 27.04.2012 8:39

UhumuhQ hat geschrieben:
Piet hat geschrieben:Evl. Korrosion im Killschalter?
Eher unwahrscheinlich. In allen mir bekannten Fällen ist der Motor dann komplett abgestorben und nicht nur ein Zylinder.

Gruß Uhu
Nein das ist ein schleichender Prozess
Erst geht der Verbrauch ca. 1Liter hoch
Dann kommen die ersten spürbaren Aussetzer.
Das auseinander nehmen sind doch nur 10 min

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: AW: SV läuft nach Winterschlaf nicht mehr richtig

#15

Beitrag von UhumuhQ » 27.04.2012 9:45

Piet hat geschrieben:Das auseinander nehmen sind doch nur 10 min
Da hast du natürlich Recht - mal reinschauen schadet nicht und ist schnell gemacht. Dennoch glaube ich, dass es nicht daran liegt.
Die Aussetzer bei einem Killschalterdefekt betreffen (nach meinen Erfahrungen) immer den kompletten Motor, also beide Zylinder.
Nach Aussage des Threadstellers soll aber nur hin und wieder ein Zylinder ausfallen.
Lassen wir uns mal überraschen. ;) bier

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten