Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Liebe Gemeinde,
ich bin nun schon eine Weile mit meinem Problemchen schwanger.
Meine 99er Knubbel hat "Verschlucker" im Leeerlauf und geht im Leerlauf auch sporadisch plötzlich/willkürlich aus. Ich habe etwas beobachtet und folgendes festgestellt:
- zuerst Mal geht der Motor nur sporadisch/willkürlich aus - NICHT immer
- der Motor geht NICHT aus, während ein Gang eingelegt und eingekuppelt ist und Motorrad sich demnach auch bewegt - es treten auch keine "Verhaspler/Verschlucker" auf
- der Motor verhaspelt/verschluckt sich währenddessen ich ausgekuppelt habe (z.B. wenn ich an einer Ampel warte, heute aber auch im Rollen) - dabei ist es egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht und geht sporadisch/willkürlich aus
- wenn ich das Motorrad starte und der Motor kalt ist, scheint das Problem nicht aufzutreten, erst wenn der Motor warm ist, scheint das Problem aufzutreten
Heute trat es übermäßig häufig auf und ich habe nur darauf gewartet bis sie sich wieder "verschluckt/verhaspelt" - das kam heute sehr häufig vor. Sie ist sogar währenddessen ich langsam gerollt bin und dabei ausgekuppelt habe, ausgegangen.
Um das "Verschlucken/Verhaspeln" besser zu beschreiben:
- die Drehzahl verringert sich NICHT
- der Motor scheint plötzlich kurz "still zu stehen" und sofort weiter zu laufen
Und manchmal geht sie eben einfach aus.
Meine Vermutung:
- zu heiße Zündkerzen
--> weil erst nachdem der Motor etwas warm gefahren ist das Problem auftritt
Habt ihr Ideen/Vorschläge etc.? Vorab: ich kann euch leider nicht sagen welcher Typ Zündkerzen verbaut wurde. Ich habe die 99er Knubbel letztes Jahr gekauft und bisher nichts verändert.
ich bin nun schon eine Weile mit meinem Problemchen schwanger.
Meine 99er Knubbel hat "Verschlucker" im Leeerlauf und geht im Leerlauf auch sporadisch plötzlich/willkürlich aus. Ich habe etwas beobachtet und folgendes festgestellt:
- zuerst Mal geht der Motor nur sporadisch/willkürlich aus - NICHT immer
- der Motor geht NICHT aus, während ein Gang eingelegt und eingekuppelt ist und Motorrad sich demnach auch bewegt - es treten auch keine "Verhaspler/Verschlucker" auf
- der Motor verhaspelt/verschluckt sich währenddessen ich ausgekuppelt habe (z.B. wenn ich an einer Ampel warte, heute aber auch im Rollen) - dabei ist es egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht und geht sporadisch/willkürlich aus
- wenn ich das Motorrad starte und der Motor kalt ist, scheint das Problem nicht aufzutreten, erst wenn der Motor warm ist, scheint das Problem aufzutreten
Heute trat es übermäßig häufig auf und ich habe nur darauf gewartet bis sie sich wieder "verschluckt/verhaspelt" - das kam heute sehr häufig vor. Sie ist sogar währenddessen ich langsam gerollt bin und dabei ausgekuppelt habe, ausgegangen.
Um das "Verschlucken/Verhaspeln" besser zu beschreiben:
- die Drehzahl verringert sich NICHT
- der Motor scheint plötzlich kurz "still zu stehen" und sofort weiter zu laufen
Und manchmal geht sie eben einfach aus.
Meine Vermutung:
- zu heiße Zündkerzen
--> weil erst nachdem der Motor etwas warm gefahren ist das Problem auftritt
Habt ihr Ideen/Vorschläge etc.? Vorab: ich kann euch leider nicht sagen welcher Typ Zündkerzen verbaut wurde. Ich habe die 99er Knubbel letztes Jahr gekauft und bisher nichts verändert.
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Wann wurde den der Vergaßer das Letze mal Synchronisiert?
Ich hatte ein ähnliches problem nur da war es egal ob gang eingelegt war oder nicht aber ansonsten genau wie du beschrieben hast.
Nachdem ich meine Vergaser neu Synchronisiert habe lief sie wieder wie ein Kätzchen
Zündkerze würd ich aber auch mal Checken kann ja nicht schaden.
Ich hatte ein ähnliches problem nur da war es egal ob gang eingelegt war oder nicht aber ansonsten genau wie du beschrieben hast.
Nachdem ich meine Vergaser neu Synchronisiert habe lief sie wieder wie ein Kätzchen

Zündkerze würd ich aber auch mal Checken kann ja nicht schaden.
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Das kann ich leider nicht sagen. Ich würde die gute direkt mal zum Händler bringen; synchronisieren kann ich leider gar nicht. Dabei könnte ich gleich die Zündkerzen tauschen lassen.
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Synchronisieren ist wirklich nicht schwer 
das kannst du mit sachen aus dem baumarkt erledigen ^^
Schau mal in der knowledgbaase da ist ne anleitung für eine schlauchwage wenn du dir sowas bastelst kannst du das machen spaart die falls es gemacht werden muss bis zu 150 euro

das kannst du mit sachen aus dem baumarkt erledigen ^^
Schau mal in der knowledgbaase da ist ne anleitung für eine schlauchwage wenn du dir sowas bastelst kannst du das machen spaart die falls es gemacht werden muss bis zu 150 euro
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
So, ich habe mal etwas gemacht. Und zwar ist sie letztens gar nicht mehr angegangen, dann habe ich mal die Zündkerzen ausgebaut. Fotos anbei. Die habe ich direkt ersetzt, neues Kühlwasser, jetzt teste ich noch ca. 50km, baue die zweite Kerze aus und überprüfe die nochmal. Wenn die wieder so schwarz/verbrannt aussieht, lasse ich die Vergaser synchronisieren. Da bekommt der hintere Zylinder wohl mehr Sprit als der Vordere.
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
So wie ich das sehe hat die eine Zündkerze gar keine Elektrode mehr oder täuscht das auf dem Foto?
Falls das so sein sollte, dann bekommt ein Zylinder nicht mehr Benzin, sondern da wo die Kerze ohne Elektrode drin war wird er halt nicht verbrannt - wie auch ohne Zündfunke. Deswegen ist die Kerze auch feucht. Deine Abgase müssten in diesem Zustand stark nach unverbranntem Benzin gerochen haben.
Mit dem Tausch der Kerzen sollte ggf. alles wieder schön sein.
Die finale Frage ist jedoch, warum die Elektrode verglüht ist?
Kerzen mit falschem (zu niedrigem) Wärmewert drin?
Gemisch zu mager?
Gruß Uhu
Falls das so sein sollte, dann bekommt ein Zylinder nicht mehr Benzin, sondern da wo die Kerze ohne Elektrode drin war wird er halt nicht verbrannt - wie auch ohne Zündfunke. Deswegen ist die Kerze auch feucht. Deine Abgase müssten in diesem Zustand stark nach unverbranntem Benzin gerochen haben.
Mit dem Tausch der Kerzen sollte ggf. alles wieder schön sein.
Die finale Frage ist jedoch, warum die Elektrode verglüht ist?
Kerzen mit falschem (zu niedrigem) Wärmewert drin?
Gemisch zu mager?
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Ich glaube das täuscht etwas auf dem Foto. Ich habe die alten Zündkerzen noch und habe eben nachgesehen. Die Elektrode ist noch da, jedoch recht dünn wenn ich das richtig interpretiere und mit dieser hier vergleiche http://www.kawaschrauber.de/shop/images/CR9E.JPG.
Ich habe die Kerzen letzte Woche getauscht und bin bisher 170km gefahren. Bisher war alles gut, kein Stottern, kein Sprotzen, gar nichts bisher! Ich habe dann heute die hintere Kerze - die alte Kerze, die im hinteren Zylinder verbaut war, war sehr schwarz! - nochmal ausgebaut. Das Ergebnis habe ich hier angefügt. Man sieht etwas rehbraunes an der Keramik, jedoch ist sie stellenweise recht dunkel bis schwarz. Ich überlege nun die Vergaser synchronisieren zu lassen. Selber kann ich es leider Gottes gar nicht und an die Schlauchwaage traue ich mich nicht ran. Habe hier ein paar Händler, die auf Japaner spezialisiert sind.
Was sagt ihr?
Nachtrag:
Vorher waren Iridium-Kerzen drin, jetzt habe ich Standard NGK CR9E verbaut.
Ich habe die Kerzen letzte Woche getauscht und bin bisher 170km gefahren. Bisher war alles gut, kein Stottern, kein Sprotzen, gar nichts bisher! Ich habe dann heute die hintere Kerze - die alte Kerze, die im hinteren Zylinder verbaut war, war sehr schwarz! - nochmal ausgebaut. Das Ergebnis habe ich hier angefügt. Man sieht etwas rehbraunes an der Keramik, jedoch ist sie stellenweise recht dunkel bis schwarz. Ich überlege nun die Vergaser synchronisieren zu lassen. Selber kann ich es leider Gottes gar nicht und an die Schlauchwaage traue ich mich nicht ran. Habe hier ein paar Händler, die auf Japaner spezialisiert sind.
Was sagt ihr?
Nachtrag:
Vorher waren Iridium-Kerzen drin, jetzt habe ich Standard NGK CR9E verbaut.
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Also oben auf den Fotos ist die neue Kerze, die 170 km gelaufen ist? Wenn ja, dann stimmt da was nicht, weil so verrußt nach nur 170 km ist auf jeden Fall nicht normal.
Synchronisieren könnte Abhilfe schaffen. Wenn sich das Kerzenbild nach dem Syncronisieren immer noch nicht bessern sollte, dann läuft der hintere Zylinder wohl zu fett. Könnte an ner falschen Vergasereinstellung oder an nem klemmenden Chokezug liegen.
Gruß Uhu
Synchronisieren könnte Abhilfe schaffen. Wenn sich das Kerzenbild nach dem Syncronisieren immer noch nicht bessern sollte, dann läuft der hintere Zylinder wohl zu fett. Könnte an ner falschen Vergasereinstellung oder an nem klemmenden Chokezug liegen.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Danke für die Rückmeldung.
Das dachte ich mir schon, dass sie zu schwarz ist. Ich werde kommende Woche den Bock mal zum nächsten Suzuki-Händler bringen (Motorrad Lust, Köln-Südstadt - wenns jemanden interessiert) und das Thema mal ansprechen. Mal sehen was die davon halten. Ich werde dazu auch die alten Kerzen mitnehmen.
Habt erstmal vielen Dank! Ich werde berichten!
Das dachte ich mir schon, dass sie zu schwarz ist. Ich werde kommende Woche den Bock mal zum nächsten Suzuki-Händler bringen (Motorrad Lust, Köln-Südstadt - wenns jemanden interessiert) und das Thema mal ansprechen. Mal sehen was die davon halten. Ich werde dazu auch die alten Kerzen mitnehmen.
Habt erstmal vielen Dank! Ich werde berichten!
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
So, nun bin ich vorerst erstmal zufrieden.
Folgendes trug sich zu:
Der Bock ging mitten Köln aus und sprang gar nicht mehr an. Batterie leer. Also nach Hause geschoben - ätzend - und Batterie geladen, eingebaut, sprang problemlos an!
Ab zum Händler wo ich sie gekauft habe, Problem geschildert, auch dass ich den Bock ca. 1 1/2 Wochen hab stehen lassen. Lima in Ordnung, Batterie wird geladen. Er hat mir auf Kulanz eine neue Batterie eingebaut und den Vergaser für den hinteren Zylinder etwas nachjustiert.
Seit Dienstag habe ich sie wieder. Gefühlt läuft sie etwas "ruhiger" wenn ich das mal so beschreiben kann. Was anderes fällt mir leider nicht ein. Bisher kam das Problem des "Sprotzens" auch nicht mehr vor. Ich werde weiter beobachten!
Meine Vermutung:
- alte Zündkerzen schrottig NGK Iridium CR9E
- alte Batterie schrottig
Was ich gemacht habe:
- Zündkerzen gewechselt NGK CR9E
- neue Batterie einbauen lassen durch Händler
- Händler hat Vergaser für hinteren Zylinder nachjustiert
Ich werde mich in ein paar Wochen nochmal melden und einen aktuellen Status durchblicken lassen.
Folgendes trug sich zu:
Der Bock ging mitten Köln aus und sprang gar nicht mehr an. Batterie leer. Also nach Hause geschoben - ätzend - und Batterie geladen, eingebaut, sprang problemlos an!
Ab zum Händler wo ich sie gekauft habe, Problem geschildert, auch dass ich den Bock ca. 1 1/2 Wochen hab stehen lassen. Lima in Ordnung, Batterie wird geladen. Er hat mir auf Kulanz eine neue Batterie eingebaut und den Vergaser für den hinteren Zylinder etwas nachjustiert.
Seit Dienstag habe ich sie wieder. Gefühlt läuft sie etwas "ruhiger" wenn ich das mal so beschreiben kann. Was anderes fällt mir leider nicht ein. Bisher kam das Problem des "Sprotzens" auch nicht mehr vor. Ich werde weiter beobachten!
Meine Vermutung:
- alte Zündkerzen schrottig NGK Iridium CR9E
- alte Batterie schrottig
Was ich gemacht habe:
- Zündkerzen gewechselt NGK CR9E
- neue Batterie einbauen lassen durch Händler
- Händler hat Vergaser für hinteren Zylinder nachjustiert
Ich werde mich in ein paar Wochen nochmal melden und einen aktuellen Status durchblicken lassen.
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Hallo zusammen,
es gibt mal wieder ein Status-Update.
Und täglich grüßt das Murmeltier:
Mein Bock ist mir nun zum dritten Mal ausgegangen. Diesmal mitten auf DER Hauptverkehrsstraße in Köln - zweispurig, Hauptverkehrszeit usw. Da konnte ich nicht mehr drüber lachen.
Die Ursache: Batterie leer.
Ich habe sie erneut geladen und der Bock springt problemlos an. Meine Vermutung ist nun, dass die LiMA nicht korrekt arbeitet.
Ich habe nun gestern deswegen mit dem Multimeter die Spannung der Batterie gemessen:
- Batterie eingebaut, kein Verbraucher angeschlossen: ca. 12V
- Bock angemacht, mit Choke, Spannung steigt auf über 12V, stellenweise sogar auf über 16V, ausgeschaltet, Spannung pendelt sich auf 13V, jedoch weiter sinkend gen 12V ein
-> bis hierhin war das Licht bzw. Blinker nie eingeschaltet!
- Bock wieder angemacht, mit Choke, eine Weile warm laufen lassen, Choke rausgenommen, lief dann insgesamt ca. 10-15 Minuten, also richtig warm: Spannung lag nur noch bei 12,6V ca., Licht eingeschaltet (Abblendlicht), Spannung sinkt auf ca. 12,1V, Blinker eingeschaltet, Spannung schwankt unter 12V (11,8 +/-) wenig über 12V
- Bock ausgemacht, Spannung lag bei 13V, sinkend
Ich bin nun etwas verwirrt, als Laie würde ich jedoch folgendes daraus ableiten:
- LiMa arbeitet wunderbar wenn der Bock kalt ist (also die ersten 15 Minuten)
- LiMa arbeitet nicht mehr korrekt sobald der Bock warm ist
Soweit wie ich weiß, muss die LiMa eine Ladespannung von ca. 14V abgeben, so dass die Batterie während der Motor an ist bzw. während der Fahrt, geladen wird. Korrigiert mich hier wenn ich falsch liege.
Was sagt ihr dazu, liebe Gemeinde? Liege ich richtig und sollte mich nach einer neuen LiMa umsehen?
Vielen Dank für eure Rückmeldung und Meinungen vorab
es gibt mal wieder ein Status-Update.
Und täglich grüßt das Murmeltier:
Mein Bock ist mir nun zum dritten Mal ausgegangen. Diesmal mitten auf DER Hauptverkehrsstraße in Köln - zweispurig, Hauptverkehrszeit usw. Da konnte ich nicht mehr drüber lachen.
Die Ursache: Batterie leer.
Ich habe sie erneut geladen und der Bock springt problemlos an. Meine Vermutung ist nun, dass die LiMA nicht korrekt arbeitet.
Ich habe nun gestern deswegen mit dem Multimeter die Spannung der Batterie gemessen:
- Batterie eingebaut, kein Verbraucher angeschlossen: ca. 12V
- Bock angemacht, mit Choke, Spannung steigt auf über 12V, stellenweise sogar auf über 16V, ausgeschaltet, Spannung pendelt sich auf 13V, jedoch weiter sinkend gen 12V ein
-> bis hierhin war das Licht bzw. Blinker nie eingeschaltet!
- Bock wieder angemacht, mit Choke, eine Weile warm laufen lassen, Choke rausgenommen, lief dann insgesamt ca. 10-15 Minuten, also richtig warm: Spannung lag nur noch bei 12,6V ca., Licht eingeschaltet (Abblendlicht), Spannung sinkt auf ca. 12,1V, Blinker eingeschaltet, Spannung schwankt unter 12V (11,8 +/-) wenig über 12V
- Bock ausgemacht, Spannung lag bei 13V, sinkend
Ich bin nun etwas verwirrt, als Laie würde ich jedoch folgendes daraus ableiten:
- LiMa arbeitet wunderbar wenn der Bock kalt ist (also die ersten 15 Minuten)
- LiMa arbeitet nicht mehr korrekt sobald der Bock warm ist
Soweit wie ich weiß, muss die LiMa eine Ladespannung von ca. 14V abgeben, so dass die Batterie während der Motor an ist bzw. während der Fahrt, geladen wird. Korrigiert mich hier wenn ich falsch liege.
Was sagt ihr dazu, liebe Gemeinde? Liege ich richtig und sollte mich nach einer neuen LiMa umsehen?
Vielen Dank für eure Rückmeldung und Meinungen vorab

-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Aus DEINEN Test kannst Du folgendes ableiten:
- 16V sind zuviel
- alle anderen Werte sind in Ordnung
Prüfe den Regler nach der Anleitung in der Knowledgebase!
Außerdem alle Kontakte auf festen Sitz prüfen. Vor allem die Masseverbindungen.
Edit: Tippfehler korrigiert
- 16V sind zuviel
- alle anderen Werte sind in Ordnung
Prüfe den Regler nach der Anleitung in der Knowledgebase!
Außerdem alle Kontakte auf festen Sitz prüfen. Vor allem die Masseverbindungen.
Edit: Tippfehler korrigiert
Zuletzt geändert von ~Idefix~ am 29.10.2012 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Soetwas habe ich auch soeben hier gefunden: http://motorrad.wikia.com/wiki/Suzuki_SV650
Bekannte Schwachstellen
der Kabelstrang links vom Fahrersitz kann sich am Rahmen durchscheueren - Sicherung fliegt, Motor startet nicht mehr
Digitaltacho fällt sporadisch aus
Lichtmaschinenregler brennt schonmal bei einer Laufleistung > 40.000Km durch;
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Knubbel geht im Leerlauf plötzlich aus
Googlen hilft Dir nicht weiter. Prüfe die hier empfohlenen Dinge.