Bremse bremst nicht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#16

Beitrag von Vyper » 25.06.2012 18:37

Guck mal ob irgendwo Flüssigkeit im Bremssystem austritt.
Wie alt sind die Leitungen?
Semper Fidelis

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#17

Beitrag von B3N85 » 25.06.2012 18:49

Hab schon mal geschaut da läuft nichts aus,was ich bis jetzt gesehen hab,Bremsleitungen werden noch die ersten sein,also von 2004.

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#18

Beitrag von Vyper » 25.06.2012 19:20

Wenn es noch die ersten Leitungen sind sollten die mal gewechselt werden.
Laut Suzuki Sollten die Original-Leitungen nach spätestens 4 Jahren gewechselt werden.
Semper Fidelis

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#19

Beitrag von crysiscore » 25.06.2012 20:29

Bei der Gelegenheit könntest du auch gleich Stahlflex leitungen Einbauen/lassen ;)
Kann die von Melvin nur empfehlen, kosten auch nicht mal so viel bekommst einen satz für vorne und hinten weit unter 100 euro.
Es lohnt sich meiner Meinung auch, weil die Dosierbarkeit der Bremse um einiges Besser wird.

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 398
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#20

Beitrag von SV650Chris » 25.06.2012 21:15

Hallo,

also wenn es wirklich noch die ersten Leitungen sind di an deiner SV verbaut sin dann lasse sie so schnell es geht wechseln,
denn das was du jetzt hinten hast an Problemen kann ganz schnell auch vorne noch kommen und dann hast du wirklich ein problem,
Ohne die hintere Bremse kann man mal ne kurze zeit überbrücken aber die vorder ist deine "Lebensversicherung".
Und ich kann auch nur empfehlen wenn du dir neu Leitungen zulegst dann gleich Stahlflex.
1. die sind günstiger wie die originalen aus Gummi von Suzuki,
2. bessere dosierbarkeit der Bremswirkung,
3. nur einmal anschaffen und gut ist und nicht alle 4 Jahre die originalen weil das Gummi altert und spröde wird.

Ich habe die umrüstung nich bereut.
Allerdings habe ich in der Saison gewechselt und das wahr nicht so toll weil ich mich schon an das Bremsverhalten der Gummileitungen gewöhnt hatte und bei der ersten Bremsung mit den Stahlflex mich fast auf die Fr.... gelegt hätte.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Bremse bremst nicht

#21

Beitrag von JohnnyCash » 25.06.2012 21:57

Meine Gummileitungen wären dieses Jahr 11 Jahre alt gewesen und wäre ich nicht über ein günstiges Angebot für Stahlflex gestolpert,, würde ich immer noch mit den ersten Leitungen rumfahren. Ich habe mir die genau angeschaut, nicht die kleinste Macke drin, keine Reibspuren, nicht die Spur porös, also warum tauschen?
Macht beim Auto ja auch keiner, wenns nicht sein muss und die werden bei Wind, Wetter und Salz je nachdem Hunderttausende von km gefahren, bis sie gewechselt werden müssen. Meine am Auto habe ich nach 14 Jahren und 210.000 km gewechselt.

Back to topic:
Vermutlich sind die Manschetten in der Pumpe defekt, entweder neue kaufen oder gebrauchte Bremspumpe schießen.
Knubbel S

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#22

Beitrag von ~Idefix~ » 25.06.2012 23:48

JohnnyCash hat geschrieben:Meine Gummileitungen wären dieses Jahr 11 Jahre alt gewesen und wäre ich nicht über ein günstiges Angebot für Stahlflex gestolpert,, würde ich immer noch mit den ersten Leitungen rumfahren. Ich habe mir die genau angeschaut, nicht die kleinste Macke drin, keine Reibspuren, nicht die Spur porös, also warum tauschen?
Macht beim Auto ja auch keiner, wenns nicht sein muss und die werden bei Wind, Wetter und Salz je nachdem Hunderttausende von km gefahren, bis sie gewechselt werden müssen. Meine am Auto habe ich nach 14 Jahren und 210.000 km gewechselt.

Back to topic:
Vermutlich sind die Manschetten in der Pumpe defekt, entweder neue kaufen oder gebrauchte Bremspumpe schießen.
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an. Mit kleiner Ergänzung:
Wenn irgendwo neue Leitungen drankommen, dann würde ich auch auf Stahlflex umrüsten.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#23

Beitrag von ~Idefix~ » 25.06.2012 23:53

Ich würde die vordere Bremse als absolut Lebensnotwendig ansehen und die hintere als Lebensversicherung. Es sind aus gutem Grund zwei getrennte Kreisläufe. Mit nur einer Bremse würde ich keinen Meter fahren.

Mir sind am Fahrrad mal zwei Bowdenzüge gleichzeitig gerissen. Da guckt man ziemlich blöd aus der Wäsche, wenn auf einmal gar nichts mehr geht (auch wenn der Autofahrer aufgepasst hat und nix passiert ist). Keine schöne Erfahrung.

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#24

Beitrag von B3N85 » 26.06.2012 10:10

Hallo alle zusammen,erstmal Danke für eure Tipps!
An die Stahlfelx hab ich auch schon gedacht und werde die evtl einbaune oder halt einbauen lassen,vorher werd ich mal zum freundlichen fahren und schauen was er sagt!

Wo hast du denn die Melvin Stahlfelx gekauft,in der Bucht??

Vielen Danke zum Glück ist heute schönes Wetter und ich kann zum freundlichen fahren!
Mfg

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#25

Beitrag von seppelche » 26.06.2012 10:32

klick

und der Fred dazu

klick nochmal
Gruß seppelche

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#26

Beitrag von ~Idefix~ » 26.06.2012 10:52

Seit ich nicht mehr im Schwarzwald bin, sitzt jede zweite Firma, von der ich was gebrauchen könnte, da. :-)
Echt verlockend die Preise. Seh ich das richtig. Mit ABE heißt, die muss man nichtmal eintragen?

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#27

Beitrag von B3N85 » 26.06.2012 10:57

Jup Mit ABE brauchst du nichts eintragen lasse!

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#28

Beitrag von B3N85 » 26.06.2012 13:49

Hallo,ha grad mit dem freundlichen geredet udn der meinte das es was an der Pumpe ist!
Wenn es an den Bremsleitungen wäre dann hätte ich immer Probleme,dann werde ich ihm wohl nächste Woche mal das Moped vorbeibringen!

Danke mfg

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#29

Beitrag von B3N85 » 09.07.2012 16:08

Hallo zusammen,hab grad meien SV wieder geholt und muss sagen ich war weniger begeistert!Ich muss immernoch den Fuss ca.1/3 runterdrücken bis sie bremst aber dann bremst sie auch ordentlich!
Werde mir doch wohl noch Stahlflexleitungen holen und hoff das es dadurch besser wird!
Gekostet hat mich der ganze Spass um die 84 Euro´s!

Mfg

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Bremse bremst nicht

#30

Beitrag von crysiscore » 09.07.2012 16:44

B3N85 hat geschrieben:Hallo zusammen,hab grad meien SV wieder geholt und muss sagen ich war weniger begeistert!Ich muss immernoch den Fuss ca.1/3 runterdrücken bis sie bremst aber dann bremst sie auch ordentlich!
Werde mir doch wohl noch Stahlflexleitungen holen und hoff das es dadurch besser wird!
Gekostet hat mich der ganze Spass um die 84 Euro´s!

Mfg
DAs du so weit runterdrücke must, ist denke ich normal.
war bei meinen Originalen Leitungen auch nicht anders.
Nach dem ich auf Stahflex vor kurzem umgebaut habe, kommt der Bremsdruck aber sofort.
Ich sags dir gleich geh dann gefühlvoll mit der Bremse um, wenn du mit Stahlflex so weit runterdrückst bis der bremsdruck bei den alten Leitungen da wäre, hast du direkt ein Blockierendes hinterrad ( hab die Erfahrung selber machen müssen :mrgreen: )

Antworten