Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
-
Vauss
- SV-Rider
- Beiträge: 64
- Registriert: 30.07.2011 20:52
-
SVrider:
#1
Beitrag
von Vauss » 28.07.2012 21:42
Morgen Leute,
ich habe mal wieder eine Frage. An alle die mehr Ahnung haben als ich (also alle) Kann ich meine SV BJ.01 auf Einspritzanlage umbauen??? Wenn ja was muss ich beachten und was brauche ich außer die Einspritzanlage.
Gruß

-
derAlte
#2
Beitrag
von derAlte » 28.07.2012 22:24
BMA-Magazin hat geschrieben:Der mittragende Motor ist immer noch ein 90-Grad-V-Twin, doch anstelle zweier Gleichdruckvergaser sorgt nun eine Saugrohreinspritzung für die korrekte Gemischbildung. U-Kat und Sekundärluftsystem sind nun ebenfalls an Bord, womit die aktuelle Euro-2-Abgasnorm locker erfüllt wird.
Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylinder blieb auch nicht unangetastet. Neue Pleuel und geänderte Nockenwellen, ein modifizierter Steuerkettenspanner und ein überarbeiteter Ölkreislauf kamen bei der Modellpflege heraus. Erstmals trägt die SV einen serienmäßigen Ölkühler.
Ob der Umbau technisch überhaupt möglich ist, kann ich dir nicht sagen. Aber wie willst du das den Herren in grau erklären? Das Stichwort heißt: "Einzelabnahme", denn du fährst dann ein Motorrad, für das es keine ABE gibt.
VG Gerhard
-
2blue
- SV-Rider
- Beiträge: 4918
- Registriert: 07.03.2005 22:07
- Wohnort: Speyer am Rhein
-
SVrider:
#3
Beitrag
von 2blue » 29.07.2012 11:32
Hallo,
was mir so einfällt:
Einspritzbrücke
Luftfiltergehäuse
CDI
Kabelbaum
Benzinpumpe (sitzt bei der Kante soweit ich mich erinnere im Tank)
Tank
Kleinteile...
Sehe die Kosten für so einen Umbau viel zu hoch, kann nur abraten. Und wie schon geschrieben brauchst Du auch noch einen der das einträgt.
Gruß
Gerhard
-
fatdog
- SV-Rider
- Beiträge: 527
- Registriert: 23.01.2011 20:05
- Wohnort: Treuenbrietzen
-
SVrider:
#5
Beitrag
von fatdog » 29.07.2012 13:52
vom prinzip, könnte man doch den motor + die kompletten elektronik von der kante in die knuppel verpflanzen.
vom mechanischen sollte der motor mit seinen aufnahmepunkten passen.
der Aufwand währe zwar groß, aber umsetzbar... ich meihne mich zu entsinnen (bin mir nicht sicher), das igrendwer im forum nen motor von ner kante in seine knubbel verbaut hat (aber mit den vergaser).
Gruß
DER FATDOG
Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016
-
Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#6
Beitrag
von Karbuk » 29.07.2012 14:03
Mich würde interessieren was du dir dadurch erhoffst?
Denke der evtl. geringere Spritverbrauch, kein Choke und die geringe Fehleranfälligkeit stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand und den Kosten.
-
Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#7
Beitrag
von Roughneck-Alpha » 29.07.2012 20:57
fatdog hat geschrieben:vom prinzip, könnte man doch den motor + die kompletten elektronik von der kante in die knuppel verpflanzen.
vom mechanischen sollte der motor mit seinen aufnahmepunkten passen ...
Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
Dieter
- Techpro
- Beiträge: 15355
- Registriert: 11.01.2003 17:25
- Wohnort: Am Ortsrand
-
SVrider:
#8
Beitrag
von Dieter » 29.07.2012 21:08
Roughneck-Alpha hat geschrieben:fatdog hat geschrieben:vom prinzip, könnte man doch den motor + die kompletten elektronik von der kante in die knuppel verpflanzen.
vom mechanischen sollte der motor mit seinen aufnahmepunkten passen ...
Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Ist aber so, Martin 650 hatte auch einen Kantenmotor verbaut wenn ich micht recht erinnere...
Müssen nur div. Teile der Knubbel ungebaut werden. z.B. Ansaugstutzen, Ventildeckel, ritzelabdeckung... Aber der Motorblock ppasst. ggf. wird irgendwann auch ein Kantenmotor den Weg in meine knubbel finden...
-
Martin650
#9
Beitrag
von Martin650 » 29.07.2012 21:14
nein, ich hatte einen Knubbelmotor verbaut.
-
Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#10
Beitrag
von Roughneck-Alpha » 29.07.2012 21:29
Hm .... kann da zur Passgenauigkeit jemand mal eine zuverlässige Aussage, am besten bebildert, treffen?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
#11
Beitrag
von crysiscore » 30.07.2012 1:19
Was würde der umbau auf einspritzung eigentlich bringen?
-
GoreGod
#12
Beitrag
von GoreGod » 30.07.2012 6:21
Eventuell minimal geringerer Verbrauch, der Choke fällt weg und sie sind nicht ganz so anfällig wie Vergasermotoren. Denke mal Leistungsmäßig wird sich nix spürbar ändern.
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
#13
Beitrag
von Jan Zoellner » 30.07.2012 10:43
fatdog hat geschrieben:ich meihne mich zu entsinnen (bin mir nicht sicher), das igrendwer im forum nen motor von ner kante in seine knubbel verbaut hat (aber mit den vergaser).
Ist auf svrider.com schon ein paarmal durchgekaut worden. Man muß noch ein, zwei Kleinteile vom alten Motor übernehmen und dann geht es - aber halt mit Vergasern. Komplett auf Einspritzung umzubauen wird eher nicht gemacht, da die Einspritzung nicht unter den Serien-Tank paßt - den muß man dann also auch tauschen.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
Knubbler
- SV-Rider
- Beiträge: 2950
- Registriert: 09.11.2013 21:07
#14
Beitrag
von Knubbler » 30.11.2013 17:28
Um das Thema aus der Versenkung zu holen. Hab im amerikanischen Forum ein Bild einer Knubbel mit Kante Tank und Motor gefunden, ich schätze mal stark dass da auch die Einspritung drin ist, oder was denkt ihr darüber?
-
Dateianhänge
-

- Tank.jpg (102.69 KiB) 2699 mal betrachtet
-
Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
#15
Beitrag
von Schafmuhkuh » 30.11.2013 19:54
Ist wohl ein Kantemotor. Und wohl auch inklusive Einspritzung.
Indem man den Tank übernimmt spart man sich richtig Arbeit.
Ob man das nun optisch toll findet steht auf einem anderem Blatt.